Die Kraft der Selbstheilung: So aktivieren Sie Ihren inneren Arzt
Bin ich schon süchtig – oder ist das (noch) Genuss?
Wie ich beim Klavierspielen zu mir selbst und Trost finde
Evolutionsbiologie: Neue Wege aus der Fettleibigkeit – jenseits von Kalorienzählerei
Schmerzen und Psyche: "Gehen Sie nicht zum Hausarzt oder Orthopäden"
Ab wann ist Ausdauersport zu viel? Fitness ab 45
Wann Reden Probleme sogar vergrößern kann: Das sagt die Psychologie
Migräne, Kopfschmerz, Rückenleiden: Wie Strom sanft Schmerzen lindern kann
Die Stärken der Stillen: Introvertierte haben ganz eigene Talente
Gedankenübertragung? So ergründen Forschende das rätselhafte Phänomen
Was die Forschung über männliche Einsamkeit weiß
Heilkraft der Literatur: Wie Lesen die Seele stärkt
Was Koffein beim Sport bringt – und wann es gefährlich wird
Was bei Entscheidungsschwäche wirklich hilft
Welches Essen uns vor Krankheiten schützt
Gelenke – wie wir sie ein Leben lang beweglich halten
Braucht mein Kind Logopädie? Ein Ratgeber für Eltern
Psychologie: Was uns zu Optimisten oder zu Pessimisten macht
Wissenschaftlich geprüft: Was Osteopathie wirklich kann
Warum Sinn uns erfüllt – und wo wir ihn finden
So verändert Stretching das Gehirn und hilft bei Ängsten
Warum ich manchmal Menschen beiße – ein Erklärungsversuch
Fleiß oder Talent? Was über unseren Erfolg entscheidet
Was wir brauchen, um langfristig glücklich zu sein
Schlummernde Gefahr: Was Herpesviren im Gehirn anrichten
Destillat der Männlichkeit? Die Wahrheit über Testosteron
Wann Jammern gefährlich wird – und wann es nützt
Leistungsdruck in der Schule: Wie Eltern helfen können
Wie Verspieltheit Paarkrisen entschärft – und den Sex spannender macht
"Auch Hirntumoren können dazu führen, dass Menschen kriminell werden"
Kopfschmerz-Ratgeber: Migräne - Die Bürde der Attacken
Schluss mit Disziplin! 5 Gründe, warum wir genießen dürfen
Wie man Kindern mit Lernstörungen am besten hilft
Warum mich Kickboxen so glücklich macht
Die Illusion vom Ich: Wie Forschende unser Selbst entschlüsseln
Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden
Gegen die Erschöpfungsspirale: So stärken Sie Ihre Stresskompetenz
Die Wahrheit über narzisstische Beziehungen & wer hineingerät
Macht des Bauchgefühls: Wie unsere Intuition uns prägt
Entscheidend für das Lebensglück: Wie die Abnabelung von den Eltern gelingt
"Sind wir gute Eltern"?: Eine Entwicklungspsychologin über falsche Ideale
Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden
"Die Religion sagt: Du sollst. Spiritualität: Du darfst"
Mein Sommer-Moment: Warum mich Schwimmen glücklich macht
Trenddiagnose Lipödem? Das sagen Fachleute
Das Wesen der Lust: Wie der Kopf unser Verlangen steuert
Seltenen Krankheiten: Wie Algorithmen neue Therapien finden
Zufriedenheit: So entkommen Sie der Selbstoptimierungs-Falle
Bei diesem Kaiserschnitt hebt die Mutter ihr Baby aus dem Bauch
Warum Smartphones Kinder und Eltern nur scheinbar entlasten
Spritze gegen Migräne: Wie Antikörpertherapie helfen kann
KI in der Schule: Bildungsforscher erklärt, warum wir sie brauchen
Allergien: Seltene Auslöser von Wasser bis Papier
"Neugier ist der Schlüssel": Wie Lernen am besten gelingt
Zwei Männer berichten über ihre Beziehung mit einer KI
Dermatologin erklärt, wie die Haut gesund durch den Sommer kommt
Wie wir in der zweiten Lebenshälfte unser großes Glück finden
Goldene Regeln für die optimale Freizeit-Erholung
Einfach mal im Bett bleiben? Wann Faulsein guttut und wann es schadet
Warum Langeweile für Kinder gefährlich sein kann
The Time Is Up: Das neue Bild der Wechseljahre
Iss dich glücklich! Wie unser Essverhalten auf die Psyche wirkt
Das Geheimnis langer Liebe: 5 Erfolgsfaktoren guter Beziehungen
Wie Räume unser Innerstes spiegeln und uns heilen
Mit Augenbewegungen Ängste lindern: Wie EMDR wirkt
"Viele Schmerzkranke verbergen ihr Leiden aus Angst vor Diskriminierung"
Eine Psychose verzerrt die Realität und kann jeden treffen
Geborgenheit: Die wichtigste Zutat für eine gute Kindheit
Viele Bandscheibenvorfälle bleiben unentdeckt – zum Glück
Phänomen Montagsangst: Es gibt sie wirklich!
Versteckte Ursache für psychische Leiden: Wenn der Körper das Gehirn angreift
Bewusstseinsstörungen: Von Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben
Gehirn: Wie wir bis ins hohe Alter fit bleibt
Die Macht der Verdrängung – und wie wir verlorene Erinnerungen finden
Versunkene Kosten: Ohne diesen Denkfehler spart man Zeit und Geld
Fit durch die Wechseljahre: Was Frauen selbst steuern können
Karriere um jeden Preis? Warum beruflicher Ehrgeiz lange verpönt war
Die Quellen unseres Selbstwertes: Wie wir Souveränität entwickeln
Überraschend einfach: Neue Methode gegen Reiseübelkeit entdeckt
Myome: Wann die Wucherungen problematisch werden
Können wir Erbkrankheiten schon bald verhindern? Und sollten wir?
Heilung in Narkose: Die erstaunliche Kraft der "Superträume"
Sinn: Warum uns klare Werte im Leben glücklich machen
Kaiserschnitt im Mythencheck: Schmerzen, Stillen, Mutter-Kind-Bindung
Warum ich mir als Wissenschaftsjournalist Tarot-Karten legen lasse
Schule: Sind Noten noch zeitgemäß? Das sagt die Wissenschaft
Was intelligente Menschen ausmacht und wie man den IQ steigert
Wie Gesten unser Denken beeinflussen und helfen, effektiver zu lernen
Sechs Säulen der Resilienz: Das Geheimnis psychischer Stärke
Paruresis: Wie Männer die Angst vorm Pinkeln überwinden