• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Ernährung
  • Geheimtipp für Genießer: Vom Zauber der vielfältigen Tomatensorten

Geheimtipp für Genießer Von wegen wässriges Gemüse: Vom Zauber der vielfältigen Tomatensorten

  • von Patrick Blume,
  • Bertram Weiss
  • und Maria Kirady
  • 10. April 2024
  • 14:55 Uhr
Tomaten werden oft unterschätzt. Dabei ist kaum ein anderes Gemüse derart reich an Formen, Farben, Aromen – und noch dazu so gesund. Mit ein paar Tricks lässt sich das Beste aus den Früchten herausholen. Die hier vorgestellten ausgewählten Sorten schmecken zudem herausragend und können leicht selbst angebaut werden
Platte Vierländer
Platte Vierländer
Zart zergeht das Fruchtfleisch dieser alten norddeutschen Sorte am Gaumen und entfaltet die für Tomaten typische Kombination aus Süße und Säure. Die Früchte lassen sich hervorragend in Scheiben schneiden – und so für Sand­wiches verwenden oder mit einem guten Olivenöl und etwas Salz genießen. Der Name verweist auf das traditionelle Anbaugebiet: die Vierlande im Südosten Hamburgs. Samen dieser und anderer im Folgenden vorgestellter Sorten lassen sich problemlos im Internet bestellen und selbst aussäen
© Robin Kranz
Zurück Weiter

Es ist eine schwierige Beziehung. Die Deutschen lieben Tomaten, einerseits. Mehr als 25 Kilo verzehrt jeder Bundesbürger im Schnitt pro Jahr, mehr als von jedem anderen Gemüse. Andererseits wird kaum ein Gewächs so sehr gescholten: Wässrig und fade seien die roten Früchte.

Doch wer ein wenig genauer hinschaut beim Einkauf und weiß, wie Qualität sich zeigt, der kann eine beeindruckende Vielfalt von Farben, Formen und Aromen entdecken – und kulinarisch genießen, ohne allzu viele Kalorien zu sich zu nehmen.

Denn Tomaten tragen trotz eines großen Volumens recht wenig Energie bei hohem Wassergehalt in sich. Damit eignen sie sich nicht nur als Beilage für warme oder kalte Mahlzeiten einer kalorienarmen Ernährung, sondern können auch mit milder Süße oder sanfter Säure als Snack einen Genuss zwischendurch bereiten.

Die Tomate kam ursprünglich als Zierpflanze nach Europa

Im Prinzip basiert ihr Geschmack auf Zucker und Säure, ist aber auch herzhaft-würzig. Auch tragen Schwefelaromen zum charakteristischen Geschmack bei. Hinzu kommen mehr als 60 flüchtige Aromastoffe, die je nach Kombination jeder Sorte ihre eigene Note verleihen.

Eines sind hochwertige Tomaten gewiss nicht: einförmig. Dazu haben Generationen von Züchterinnen und Züchtern über Jahrtausende beigetragen. Die ursprüngliche, wilde Variante stammt aus Südamerika und trägt kleine, bit­tere Beeren. Schon um 200 v. Chr. kultivierten Bauern im heutigen Mexiko die Früchte, veränderten sie durch gezielte Auswahl immer weiter – und gaben ihnen den Namen "Tomatl" (sinngemäß: "pralle Frucht").

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

Der Text ist erstmals in GEO Wissen Ernährung 1/2020 erschienen
  • Tomaten
  • Selbstversorgung
  • Gemüse
  • Garten
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

14. Juni 2024,08:41
Autorin Meike Winnemuth wässert ihren Garten, während Foxterrier Fiete das Terrain erkundet

Natur Auf meinem Mist gewachsen: Eine Liebeserklärung an das Gärtnern

14. November 2023,13:19
Küchengarten mit LED-Lampe

Selbstversorgung Salate, Sprossen, Spinat: So verwandelt sich die Wohnung in einen Gemüsegarten

03. April 2024,09:30
Neuntöter-Pärchen auf einem Ast  bei der Beuteübergabe

Naturerfahrung Vom Glück, Vögel zu beobachten: Warum mich Neuntöter und Schneehuhn faszinieren

28. November 2024,12:13
26 Bilder
Kardamom

Fotografie Die Welt der Gewürze: Erfahren Sie mehr über 26 Aromen – und wofür man sie verwendet

31. Mai 2024,17:02
Ab und zu mal ein Erdnussbutter-Toast? Eine neue Studie liefert Hinweise, dass das keine schlechte Idee ist

Langzeitstudie Überraschende Erkenntnis: Wie Eltern ihre Kinder vor einer Erdnussallergie schützen

23. Dezember 2024,16:36
10 Bilder
Rot leuchten die Stempelfäden in den Blüten der Krokus-Art Crocus sativus. Getrocknet sind sie das teuerste Gewürz der Welt: Safran. Es färbt Lebensmittel goldgelb und verleiht ihnen einen leicht bitteren Geschmack. Studien zufolge lindern Safran-Präparate beispielsweise das prämenstruelle Syndrom und sind vielversprechend bei Alzheimer-Demenz.

Gesunder Genuss Hilft bei Magenleiden, Schmerzen und Infektionen: Die Heilkraft der Gewürze

30. September 2025,11:21
Kimchi in einer Schüssel

Chili als Kalorienbremse Wie scharfes Essen beim Abnehmen hilft – ganz ohne Verzicht

24. September 2025,11:09
Grünkohl

Ernährungspsychologie So kommen Sie gesund durch Herbst und Winter

26. Juli 2025,12:24
Newsletter GEO+: Die besten Geschichten

Jetzt abonnieren Erhalten Sie wöchentlich die besten GEO+ Geschichten per Mail

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Ernährung"
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Die goldenen Regeln der ayurvedischen Ernährung
  • Experten streichen alte Ernährungsempfehlungen
  • Ist Milch wirklich gut für die Knochen?
  • Nutrigenetik: Unser Erbgut, unser Essen
  • Verlockend süß und ungesund: Zucker
  • GEO Wissen Ernährung
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden