Dick oder dünn, gesund oder krank: Die Gene haben enormen Einfluss darauf, wie wir Nährstoffe verwerten. Forschende arbeiten an maßgeschneiderten Ernährungsplänen per Gentest
Wer sich mit den gesundheitlichen Folgen des Essens beschäftigt, ist oft schnell verwirrt. Denn es erscheint paradox: Die gleiche Ernährungsweise wirkt auf zwei Menschen mitunter völlig unterschiedlich. Weshalb etwa können manche über Jahrzehnte hauptsächlich Currywurst und Hamburger, Pizza und Pommes frites zu sich nehmen und sind noch in hohem Alter fit, während die fett- und salzreiche Kost bei anderen zu Übergewicht und gefährlichem Bluthochdruck führt?