Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Entwicklung Die unterschätzte Superkraft: Warum freies Spiel auf den Stundenplan gehört

  • von Stefanie Nickel
Flexibel denken, Probleme lösen, Kompromisse schließen: Kinder erlangen im Spiel Fähigkeiten, von denen sie ihr Leben lang profitieren – wenn die Erwachsenen sie denn lassen
Ein siebenjähriges Kind spielt mit verschiedenen Requisiten (Steckenpferd, Schwert, Umhang u.a.)
Umhang, Steckenpferd, ein paar Töpfe: Fertig ist die Fantasiewelt im Schlafzimmer. Im Spiel lernen Kinder, flexibel zu denken und sich völlig zu versenken
© Daniel Müller / Katrin Trautner