Entwicklung

12 Bilder
Klasse: Reptilien   Größe: bis zu 80 Zentimeter lang  Während der moderne Mensch vermutlich vor gerade einmal 200.000 Jahren entstanden ist, leben Brückenechsen wohl schon 600-mal länger auf der Erde – und haben sich in dieser Zeit fast nicht gewandelt. Zum Erfolgsrezept des hauptsächlich in der Dämmerung und Nacht aktiven Reptils, das sich auf einigen Inseln Neuseelands erhalten hat, zählt vielleicht seine Genügsamkeit: Im Winter kommt das Tier bis zu sechs Monate ohne Nahrung aus und reduziert seine Atemfrequenz auf einen Zug pro Stunde.

Zeugen aus der Urzeit Das Geheimnis der lebenden Fossilien

Lebende Fossilien zählen zu den rätselhaftesten Erscheinungen der Tier- und Pflanzenwelt. Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde und haben sich kaum verändert. Wie kann das sein?
In der Therapie geht es auch darum, sich seinen Ängsten zu stellen. Nach der Autofahrt suchte Nina ihren Wagen nach Blut ab, um sicher zu sein, dass sie keinen Unfall verursacht hat. Während der Fahrt zwang Panik sie zum Anhalten

Belastung durch Ängste Das Nest im Kopf: Wie Zwangsstörungen entstehen und ab wann sie behandelt werden sollten

Vögel der Sorge und des Kummers fliegen über unser aller Köpfe, das wusste schon Luther. Wenn sie sich aber dort einnisten, kann das Leben unerträglich werden. Dann führen Zwangsgedanken zu zwanghaften Handlungen, zu endlosem Waschen, zu absurden Kontrollritualen, zu Ängsten vor spitzen Gegenständen oder vor Bargeld. Drei Menschen in einer Spezialklinik erzählen von ihrem Leid
Innere Stärke, sagen Forschende, kommt aus der Stabilität unseres Selbstbewusstseins 

Selbstbewusstsein Die Stärke, die von innen kommt: Was unseren Selbstwert beeinflusst

Manche Menschen lassen sich selbst von großen Herausforderungen nicht verängstigen, widerstehen höchsten Belastungen und ­zer­brechen sogar an schweren Krisen nicht. Was zeichnet sie aus und woraus schöpfen sie ihre Kraft? Forschende ergründen die Quellen unseres Selbstbewusstseins
Land Grabbing an Ackerflächen

Profit frisst Ackerbau Land Grabbing: Wie Investoren und Konzerne Land rauben

Begriffe wie Land Grabbing, Landraub oder Landnahme bezeichnen alle das gleiche Vorgehen: Konzerne und Privatinvestoren kaufen ausländische Agrarflächen zur eigenen Nutzung an. Wie dieses System entstand und welche Auswirkungen es auf die Staaten und ihre Bevölkerung hat

Artikel zu: Entwicklung

Die "Gogos", die Omas vor der Poliklinik in Mbare nehmen es mit dem Leid der anderen auf – für wenig Lohn bei vollem Einsatz. Sie sind übrig geblieben aus einer Zeit, in der Simbabwe genug Geld hatte, um Gesundheitshelferinnen einzustellen. Und auszustatten

Simbabwe Geheimwaffe Großmutter: Omas im Einsatz gegen die Depression

Unter der Einparteien-Herrschaft von ZANU-PF ist die Kornkammer Afrikas verarmt, Ärzte und Krankenschwestern verlassen Simbabwe. In einem traumatisierten Land mit zu wenig ­Psychiatern macht Dixon Chibanda Großmütter zu Laient­herapeutinnen und setzt sie vor Kliniken