VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(8)

Schneeschuhe-Test 2023: Die zehn besten Schneeschuhe im großen Vergleich

Dass es beim Thema Wintersport viel mehr gibt als bloß Ski- oder Snowboardfahren, zeigt sich spätestens dann, wenn am Hang Menschen mit Schneeschuhen an einem vorüberwandern. Für alle, die lieber mit weniger Tempo unterwegs sind, ist Schneeschuhwandern der perfekte Sport im Winter: Sie bewegen sich und haben dennoch Zeit, die Natur und Aussicht in Ruhe zu genießen. Außerdem erreichen Sie mit diesem Outdoor-Gadget auch Regionen, die sonst nur schwer zugänglich sind. Sie möchten das auch erleben? Dann lohnt sich ein Blick in unseren Schneeschuhe-Test, in dem wir zehn Produkte für flaches und alpines Gelände vorstellen. Weiter unten im Text geben wir außerdem eine Kaufberatung, in der wir die wichtigsten Fragen zum Schneeschuhe-Kauf beantworten. Worauf warten Sie noch? Schneeschuhe an und auf in die Berge!

Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
TSL 418 Up & Down Grip Schneeschuh
TSL 418 Up & Down Grip Schneeschuh
viel Grip
Wolf Impression Schneeschuhe
Wolf Impression Schneeschuhe
steighilfenfrei
ALPIDEX Schneeschuhe in Holzoptik
ALPIDEX Schneeschuhe in Holzoptik
Top Preis-Leistung
TSL Schneeschuh Symbioz Access
TSL Schneeschuh Symbioz Access
flexibler Rahmen
SkinStar Schneeschuh
SkinStar Schneeschuh
mit Tragetasche
Amazon-Bewertungen
108 Bewertungen 134 Bewertungen 152 Bewertungen 80 Bewertungen 30 Bewertungen
Art
ModernsClassicsModernsModernsModerns
Rahmen
KunststoffAluminiumKunststoffKunststoffKunststoff
Bindung
RatschenbindungRatschenbindungRiemenbindungTeleskop- und RatschenbindungRatschenbindung
Gelände
alpinflach bis leicht bergigalpinalpinalpin
Maße
57,5 x 21 cm59 x 21 cm / 69 x 21 cm / 76 x 23 cm63,5 x 21 cm52,5 x 19 cm / 59 x 21 cm / 69 x 22,5 cm74 x 21 cm
Gewicht / Paar
1920 g1680 g / 1800 g / 1920 g2000 g1720 g / 1820 g / 2020 g1080 g
Traglast
80 kg80 kg / 90 kg / 120 kg130 kg80 kg / 120 kg / 140 kg130 kg
Krallen
JaJaJaJaJa
Steighilfen
JaNeinJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 174,76
ZUM ANGEBOT
€ 124,99
ZUM ANGEBOT
€ 79,99
ZUM ANGEBOT
€ 168,86
ZUM ANGEBOT
€ 99,99
Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 17:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO

Inhaltsverzeichnis Schneeschuh-Test

1. TSL 418 Schneeschuh Up & Down Grip: guter Halt bei alpinen Wandertouren

TSL 418 Up & Down Grip Schneeschuh
Amazon-Bewertung
(108 Bewertungen)

TSL 418 Up & Down Grip Schneeschuh

Affiliate-Link
Preis: € 174,76

Ob bergauf oder bergab, in den TSL 418 Schneeschuhen Up & Down Grip* sitzt Ihr Schuh stets sicher, sodass Sie auch an steilen Abhängen nicht einsinken oder wegrutschen. Schnallen Sie Ihre Winterschuhe dafür einfach in die Bindung mit Ratschenverschluss ein und ziehen Sie diese so fest, dass der Schneeschuh gut am darin liegenden Wanderschuh sitzt. Aufgrund des kleineren Kunststoffrahmens und der schmalen Passform eignet sich dieses Modell unseres Schneeschuhe-Tests besonders gut für Damen. Die Schuhgröße darf dabei zwischen 35 und 44 liegen, der Rahmen selbst misst 57,5 x 21 cm. Er trägt bis zu 80 kg Gewicht – inklusive Ausrüstung.

Für den notwendigen Grip am Hang hat dieses Produkt sowohl eine Frontalkralle als auch 8 Zacken und seitliche Grips. Damit sind auch Hangquerungen kein Problem. In steilem Gelände hilft eine praktische Steighilfe, den Aufstieg zu bewältigen.

Memory Lock System: Dank des Memory Lock Systems „merkt“ sich der Schneeschuh die vorab eingestellte Größe und Breite der Schuhspitze, sodass er bei der nächsten Nutzung nicht wieder neu angepasst werden muss.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Ratschenbindung
  • Gelände: alpin
  • Maße: 57,5 x 21 cm
  • Gewicht pro Paar: 1920 g
  • Traglast: 80 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

FAQ

  • Eignen sich die Schneeschuhe auch für Herren?

    Ja, sofern Gewicht und Schuhgröße stimmen, eignen sich diese Schneeschuhe auch für Herren. Sie werden nur aufgrund der schmalen Passform und des kleineres Rahmens als Damen-Modell verkauft.

  • Mit welchen Schuhen sollte ich dieses Produkt am besten nutzen?

    Am besten eignen sich wasserdichte Bergstiefel oder fest Wanderschuhe mit hohem Schaft.

  • Sind Steighilfen vorhanden?

    Ja, die Schneeschuhe verfügen über Steighilfen.

2. Wolf Impression Schneeschuhe: steighilfenfreie Schuhe für flaches Gelände

Wolf Impression Schneeschuhe
Amazon-Bewertung
(134 Bewertungen)

Wolf Impression Schneeschuhe

Affiliate-Link
Preis: € 124,99

Wer im Urlaub oder am Wochenende gern sicher und trockenen Fußes durch verschneite Wälder stapfen möchte, wird an den Wolf Impression Schneeschuhen* viel Freude haben.  Für Touren in flachem aber auch leicht bergigem Gelände bieten diese zuverlässig Halt. Daher bezeichnet der Hersteller dieses Aluminium-Modell mit einer TPU-Bespannung (thermoplastisches Polyurethan) auch als Allrounder. Die Achse der Schneeschuhe ist mit der Bindung verschraubt. Ihre Schuhe schnallen Sie über zwei Schnellverschlussriemen und eine Ratsche sowie den Fersengurt mit Clip-Verschluss fest. Der Bereich des Fersenriemens wurde zusätzlich mit Kunststoff verstärkt.

Dieses Produkt unseres Schneeschuhe-Tests eignet sich für Wanderschuhe mit einer Länge zwischen 24 und 35 cm, die Risthöhe sollte dabei 12 cm nicht überschreiten. Sie haben hierbei die Wahl zwischen Schneeschuh-Größen von 23, 27 und 30 Zoll. Die konkreten Maße der jeweiligen Größen lauten:

  • 23 Zoll = 59 x 21 cm
  • 27 Zoll = 69 x 21 cm
  • 30 Zoll = 76 x 23 cm

Das Gewicht liegt bei 1680 bis 1920 g pro Paar. Dabei ist das 23-Zoll-Modell für Frauen und Männer mit einem Gewicht von bis zu 80 kg ausgelegt, das 27-Zoll-Paar trägt bis zu 90 kg und das 30-Zoll-Paar bis zu 120 kg.

Ohne Steighilfen: Es handelt sich bei dem Wolf Impression Schneeschuhen um ein Unisex-Modell ohne Steighilfen. Unter den Schuhen sind aber Krallen angebracht, die für mehr Halt im Schnee sorgen sollen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Classics
  • Rahmen: Aluminium
  • Bindung: Ratschenbindung
  • Gelände: flach bis leicht bergig
  • Maße: 59 x 21 cm / 69 x 21 cm / 76 x 23 cm
  • Gewicht pro Paar: 1680 g / 1800 g / 1920 g
  • Traglast: 80 kg / 90 kg / 120 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: nein

FAQ

  • Warum hat das Produkt keine Steighilfen?

    Da es sich um Schneeschuhe für eher flaches Gelände handelt, sind Steighilfen nicht notwendig. Diese werden benötigt, um bei Aufstiegen in sehr steilem Gelände zusätzlichen Halt zu geben.

  • Kann ich die Bindung auch mit Softboots nutzen?

    Die Nutzung mit Softboots kann je nach Modell möglich sein. Prüfen Sie vor der ersten Tour, ob Sie mit den Schuhen in der Bindung genug Halt haben. Ist dies nicht der Fall, können Sie beim Hersteller eine separate Riemenbindung erwerben.

  • Wie hoch darf mein Wanderschuh für dieses Modell maximal sein?

    Ihre Wanderschuhe sollten die Risthöhe von 12 cm nicht überschreiten, um noch gut in der Bindung zu halten.

3. ALPIDEX Schneeschuhe in Vintage-Holzoptik: Top Preis-Leistungs-Verhältnis

ALPIDEX Schneeschuhe in Holzoptik
Amazon-Bewertung
(152 Bewertungen)

ALPIDEX Schneeschuhe in Holzoptik

Affiliate-Link
Preis: € 79,99

Mit ihrer nostalgischen Optik erinnern die ALPIDEX Schneeschuhe* stark an die Originals, die ersten aus Holz gefertigten Schneeschuhe. Mittlerweile hat sich der Markt natürlich weiterentwickelt und effizientere Konstruktionen geschaffen. So trügt auch hier der äußere Schein ein wenig, denn die ALPIDEX Schneeschuhe werden aus einem robusten Kunststoffrahmen mit einer Riemenbindung gefertigt. Die ovale Form der Schneeschuhe läuft nach hinten in zwei Spitzen aus und ermöglicht so ein angenehmes Gehen auf Schnee und Tiefschnee. Für einen sicheren Stand – auch beim Queren von Hängen – sorgen die gezackten Längsschienen sowie Zacken aus Carbonstahl, die sich an der vorderen Unterseite der Schuhe befinden.

Einklappbare Steighilfen: Damit Sie auch bei Neigung gut in die Schneeschuhe einsteigen können, zählen Steighilfen zur Grundausstattung dieses Modells. Solange Sie diese nicht benötigen, können Sie die Steighilfen einfach durch den Just-Lock-Verschluss an der Körperaußenseite einklappen.

Die Schneeschuhe sind für eine Belastung mit bis zu 130 kg konzipiert. Sie bieten sich für Menschen mit Schuhgrößen zwischen 38 und 45 an und haben Abmessungen von 63,5 x 21 cm. Die Unisex-Schuhe wiegen rund 2000 g pro Paar.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Riemenbindung
  • Gelände: alpin
  • Maße: 63,5 x 21 cm
  • Gewicht pro Paar: 2000 g
  • Traglast: 130 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

FAQ

  • Ist eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten?

    Ja, eine praktische Tragetasche wird mitgeliefert.

  • Für welche Schuhgrößen eignet sich dieser Schneeschuh?

    Laut Hersteller eignet sich das Modell für Schuhgrößen zwischen 38 und 45.

  • Gibt es auch Stöcke zu den Schneeschuhen?

    Ja, Sie können bei der Bestellung auch die Variante mit Stöcken auswählen.

4. TSL Symbioz Access Schneeschuh: super flexibel für ein natürliches Abrollverhalten

TSL Schneeschuh Symbioz Access
Amazon-Bewertung
(80 Bewertungen)

TSL Schneeschuh Symbioz Access

Affiliate-Link
Preis: € 168,86
Preis: € 179,50

Kein anderer Schneeschuh dieses Tests ist so flexibel und biegsam wie der TSL Symbioz Access Schneeschuh*. Dies ermöglicht ein spezieller Strukturrahmen, der mit Einkerbungen an den Seiten versehen wurde. Dadurch passt sich dieser besonders gut an die im Wandergebiet herrschenden Schneeverhältnisse an und erlaubt ein gutes Abrollen. So können Sie ohne Einsinken durch das Winterwunderland wandern. Dabei sitzt Ihr Fuß dank der Teleskop-Bindung mit Spannverschluss stets sicher oberhalb des Kunststoffrahmens, die Ferse wird per Ratschensystem gesichert.

Für mehr Grip auf Schnee und Eis hat dieser Schneeschuh sowohl eine Vorderklaue für maximale Zugkraft an steilen Hängen als auch vertikal angeordnete Schienen und 8 Krallen über die Schuhsohle verteilt. Steighilfen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Das Modell gibt es für verschiedene Gewichtsklassen – von 30 bis 80 kg, 50 bis 120 kg und 70 bis 140 kg. Beachten Sie, dass in das Gewicht auch immer bereits die Last der Ausrüstung einberechnet werden sollte. Die Schuhe selbst wiegen je nach Modell zwischen 1720 und 2020 g und haben Abmessungen von 52,5 x 19 cm bis 69 x 22,5 cm. Dabei eignet sich die kleinste Größe für Menschen mit einer Schuhgröße von 37 bis 44, die mittlere Größe für Schuhe zwischen 39 und 47 und das größte Modell passt Ihnen optimal, wenn Sie eine Schuhgröße zwischen 41 und 50 haben.

Wespentaillenform: Durch die in der Mitte schlank gehaltenen Form, erlauben diese Schuhe laut Hersteller ein besonders natürliches Gehen und Abrollverhalten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Teleskop- und Ratschenbindung
  • Gelände: alpin
  • Maße: 52,5 x 19 cm / 59 x 21 cm / 69 x 22,5 cm
  • Gewicht pro Paar: 1720 g / 1820 g / 2020 g
  • Traglast: 80 kg / 120 kg / 140 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

FAQ

  • Verfügen die Schneeschuhe über Steighilfen?

    Ja, Steighilfen sind vorhanden.

  • Für welchen Gelände sind die Schneeschuhe geeignet?

    Aufgrund des guten Grips durch Front- und Seitenzacken eignen sie sich optimal für Wanderungen in alpinem Gelände.

  • Was macht diese Schneeschuhe so besonders flexibel?

    Der Rahmen der Schneeschuhe ist strukturiert, hat an den Seiten jeweils mehrere Einkerbungen, die diese Flexibilität ermöglichen.

5. SkinStar Schneeschuhe: leicht und angenehm zu tragen

SkinStar Schneeschuh
Amazon-Bewertung
(30 Bewertungen)

SkinStar Schneeschuh

Affiliate-Link
Preis: € 99,99

Die SkinStar 29-Zoll-Schneeschuhe* gibt es wahlweise mit oder ohne Tourenskistöcke – je nachdem, wie viel Ausrüstung Sie bereits besitzen. Viele Käufer und Käuferinnen loben diese Schneeschuhe als besonders leicht und somit angenehm zu tragen. Die Konstruktion besteht aus Kunststoff mit einer Ratschenbindung und einem stabilen Gurtsystem. Unterhalb der Schneeschuhe sind Carbon-Frontzacken und -Seitenschienen angebracht, mit denen Sie auch am Hang und bei Tiefschnee nicht wegrutschen. Eine Steighilfe erleichtert zusätzlich den Aufstieg.

Geeignet ist dieses Produkt für Schuhgrößen zwischen 35 und 45, die Abmessungen liegen bei 74 x 21 cm. Pro Paar wiegt das Modell unseres Schneeschuhe-Tests lediglich 1080 g. Es trägt in der 29-Zoll-Variante bis zu 130 kg.

Tragetasche: Zusammen mit den Schneeschuhen bekommen Sie eine praktische Tragetasche mit Schulterriemen. Diese hat Maße von 79 x 23 x 15 cm.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Ratschenbindung
  • Gelände: alpin
  • Maße: 74 x 21 cm
  • Gewicht pro Paar: 1080 g
  • Traglast: 130 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

6. Wolf Tour Nature Schneeschuhe für Tourengeher

Wolf Nature 25 Schneeschuhe
Amazon-Bewertung
(38 Bewertungen)

Wolf Nature 25 Schneeschuhe

Affiliate-Link
Preis: € 129,99

Für längere Touren im Winter sollten Schneeschuhe nicht nur bequem sein, sondern auch sicheren Halt bieten. Genau das schaffen die Wolf Tour Nature*, bei denen es sich um sogenannte Classics handelt. Diese bestehen aus einem Aluminium-Rahmen mit Kunststoffbespannung. Um die Schneeschuhe auch bei Kälte mit dicken Handschuhen gut verschließen zu können, haben sie eine praktische Ratschenbindung und auch die Ferse bekommt durch einen separaten Riemen nochmal zusätzlichen Halt. Zusammen mit Ballen- und Fersenkrallen ermöglicht dies entspannte Wandertouren in flachem bis bergigem Gelände. Steighilfen gibt es nicht.

Erhältlich ist dieses Modell in drei Größen:

  • 23 Zoll = 59 x 21 cm
  • 25 Zoll = 64 x 21 cm
  • 27 Zoll = 69 x 21 cm

Die Wolf Tour Nature Schneeschuhe sind je nach Modellgröße für ein Gewicht von 70, 80 oder 95 kg ausgelegt, wobei die Ausrüstung hier mit einberechnet werden sollte. Ihre Bindung sichert Schuhe bis 35 cm Länge und 12 cm Höhe. Pro Paar wiegt dieses Modell 1720 g.

Gebogene Fersenschaufel: Die Fersenschaufel dieses Modells ist leicht gebogen. Das soll das Gehverhalten erleichtern.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Classics
  • Rahmen: Aluminium
  • Bindung: Ratschenbindung
  • Gelände: flach bis leicht bergig
  • Maße: 59 x 21 cm / 64 x 21 cm / 69 x 21 cm
  • Gewicht pro Paar: 1720 g
  • Traglast: 70 kg / 80 kg / 95 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: nein

7. Inook Schneeschuhe: optimal für Einsteiger

Inook AXM Schneeschuhe
Amazon-Bewertung
(71 Bewertungen)

Inook AXM Schneeschuhe

Affiliate-Link
Preis: € 89,99

Bei Inook* bekommen Sie Schneeschuhe für flaches Gelände zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese eignen sich auch gut für alle, die zum ersten Mal auf Schneeschuhen stehen, denn dank der Ratschenbindung lässt sich alles unkompliziert einstellen. Durch die Verstellung an der Bindungsplatte können Sie außerdem die jeweils passende Schuhgröße auswählen – von 34 bis 42 ist alles möglich. An der Ferse befinden sich Steighilfen, die auch mit einem Ski- oder Wanderstock bedient bedient werden können. Beim normalem Gehen im flachen Gelände können Sie die Steighilfe geöffnet lassen. Beim Bergaufgehen sollte diese jedoch eingesetzt werden, um mehr Halt zu bieten. Der Hersteller empfiehlt dieses Produkt für flaches bis leicht bergiges Gelände.

Diese Schneeschuhe unseres Tests verfügen über Stahl-Zacken, die den Grip insbesondere auf Altschnee-Flächen spürbar erhöhen sollen. Mit 1200 g pro Paar sind diese Schuhe besonders leicht. Sie haben Abmessungen von 62 x 21 cm.

Stabil: Diese Kunststoff-Konstruktion trägt laut Hersteller bis zu 200 kg Gewicht. Hierbei ist das Gewicht der Ausrüstung stets inbegriffen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Ratschenbindung
  • Gelände: flach bis leicht bergig
  • Maße: 62 x 21 cm
  • Gewicht pro Paar: 1200 g
  • Traglast: 200 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

8. ALPIDEX Schneeschuhe für Kinder: wächst von Schuhgröße 26 bis 38 mit

ALPIDEX Schneeschuhe für Kinder
Amazon-Bewertung
(146 Bewertungen)

ALPIDEX Schneeschuhe für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Damit auch die Kleinsten bei Wanderungen im Schnee Spaß haben, gibt es spezielle Schneeschuhe für Kinder. Diese sind günstiger als die Erwachsenenvariante und perfekt auf kleine Füße abgestimmt. Empfehlenswert sind beispielsweise Schneeschuhe aus robustem Kunststoff wie die von ALPIDEX*. Diese sind bei Bedarf sogar in einer Kombination mit Stöcken erhältlich, außerdem gibt es drei Farben zur Auswahl.

Durch die breite Auflagefläche des Kunststoffrahmens (45,5 x 18 cm) sinken Kinder mit diesem Produkt nicht im tiefen Schnee ein. Die Single-Traction-Bindung lässt sich zudem mit ihren flexiblen Gurten ganz einfach bedienen und festziehen. Danach kann es auch schon losgehen! Die Carbon-Zacken unterhalb der Sohle bieten jederzeit guten Halt auf Schnee und Eis, eine Steighilfe ist nicht vorhanden. 

Wächst mit: An diesem Schneeschuh haben Kinder lange Freude, denn er wächst mit und eignet sich daher für Schuhgrößen zwischen 26 und 38. Das Benutzergewicht sollte zwischen 20 und 55 kg liegen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Schneeschuhe für Kinder
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Kinderbindung mit Gurten
  • Gelände: flach bis leicht bergig
  • Maße: 45,5 x 18 cm
  • Gewicht pro Paar: 1065 g
  • Traglast: 55 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: nein

9. Atlas Helim-Mountain Schneeschuhe für jedes Terrain

Atlas Helium-Mountain
Amazon-Bewertung
(5 Bewertungen)

Atlas Helium-Mountain

Affiliate-Link
Preis: € 179,00
Preis: € 226,70

Noch auf der Suche nach einem Hochleistungsschuh für jedes Terrain? Dann dürften Sie in den Atlas Helim-Mountain Schneeschuhen* die passenden Partner für jede Bergtour finden. Dank seiner Kunststoff-Konstruktion ist dieser Schuh besonders robust und temperaturunempfindlich. Er eignet sich mit seinen 23 Zoll bzw. 58 x 22 cm für Menschen mit einem Gewicht von bis zu 70 kg. Das Paar selbst wiegt 1410 g.

BOA-Bindung: Für besonderen Halt und Komfort sorgen die Aluminium-Seitenschienen sowie die Wrapp MTN Bindung mit BOA-Verschlusssystem. Durch dieses wird der Druck gleichmäßig auf den Wanderschuh verteilt, sodass Sie den Schneeschuh jederzeit kontrolliert und sicher aufsetzen können.

Wie der Name bereits impliziert, eignet sich der Atlas Helium-Mountain am besten für alpines Gelände. Damit Sie auch bei steilen Passagen nicht abrutschen, geben Stahlzacken an der Unterseite der Schneeschuhe festen Halt. Noch leichter gelingt der Aufstieg mit Unterstützung durch die Steighilfen. Diese können Sie einfach bei Bedarf ausklappen und so Ihre Wadenmuskulatur entlasten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: BOA-Bindung
  • Gelände: alpin
  • Maße: 58 x 22 cm
  • Gewicht pro Paar: 1410 g
  • Traglast: 70 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

10. TUBBS Flex Alp: robuste Schneeschuhe für alpine Bergtouren

TUBBS Flex Alp
Amazon-Bewertung
(148 Bewertungen)

TUBBS Flex Alp

Affiliate-Link

Zu den bekannten Herstellern von Schneeschuhen zählt TUBBS, eine Marke, die daher in diesem Schneeschuhe-Test nicht fehlen darf. Das Modell TUBBS Flex Alp* eignet sich für alle, die erste Schritte auf Schneeschuhen wagen möchten. Aber auch Fortgeschrittene, die nach einem zuverlässigen Produkt für Winterwanderungen suchen, machen hier nichts verkehrt. Die TUBBS Flex Alp bringen Sie hoch hinaus, denn die Schneeschuhe sind aufgrund der aufklappbaren ActiveLift Steighilfe sowie den Viper Zacken perfekt für steileres Gelände geeignet. Auch Hangquerungen, bei denen Sie seitlich am Berg stehen, oder Strecken auf Eis sind für dieses Produkt kein Problem.

Dieser Schneeschuh ist so konzipiert, dass die Spitze leicht nach oben zeigt und hinten wiederum ein schmaleres Deck hat. Als Material wird hier Kunststoff verwendet und die Riemenbindung lässt sich auch bei kalten Temperaturen gut öffnen und schließen.

Dieses Modell gibt es sowohl für Damen als auch Herren. Die Damen-Variante ist 22 Zoll groß (56 x 20 cm) und bis 70 kg belastbar. Die Herren-Variante misst 24 Zoll (61 x 20 cm) und kann bis zu 90 kg tragen. Pro Paar müssen Sie hier mit einem Gewicht von 1880 g bzw. 2100 g rechnen.

Für Bergsprints: Da diese Schuhe aufgrund des hinten schmaler werdenden Decks nicht so viel Schnee hochschleudern wie andere, eignen sich die TUBBS Flex Alp auch für etwas schnellere Läufe am Berg.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Moderns
  • Rahmen: Kunststoff
  • Bindung: Riemenbindung
  • Gelände: alpin
  • Maße: 56 x 20 cm / 61 x 20 cm
  • Gewicht pro Paar: 1880 g / 2100 g
  • Traglast: 70 kg / 90 kg
  • Krallen: ja
  • Steighilfen: ja

Schneeschuhe: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was sind Schneeschuhe?

Wer schon mal versucht hat, mit normalen Winterstiefeln im tiefen Schnee spazieren zu gehen, der wird gemerkt haben, dass man häufig einsinkt und das Laufen auf Dauer unglaublich anstrengend und kräftezehrend ist. Zum Glück gibt es eine Erfindung, die Wanderungen und längere Touren im Schnee erheblich erleichtert: Schneeschuhe. Dabei handelt es sich um eine Konstruktion aus Kunststoff oder Aluminium, die unter den Schuh geschnallt wird und dadurch die Auflagefläche des Fußes deutlich vergrößert. So verteilt sich das Gewicht besser auf der weichen Unterlage und Sie sinken nicht mehr ein. Für guten Halt auf der weißen Pracht verfügen Schneeschuhe außerdem über Zacken an den unteren Außenseiten ihres Rahmens sowie über eine greifende Kralle unterhalb des Fußballens. Diese soll auch in steilem Gelände für guten Grip sorgen. Mit solch einer Ausstattung machen Winterwanderungen daher gleich doppelt Spaß.

Welche Arten von Schneeschuhen gibt es?

Man unterscheidet zwischen folgenden Arten von Schneeschuhen:

  • Classics
  • Moderns
  • Originals

Classics: für flaches Gelände

Solche Modelle werden neben den Moderns am häufigsten gekauft. Sie bestehen aus einem mit Kunststoff bespannten Aluminium-Rahmen, der die Konstruktion besonders leicht, stabil und robust macht. Wanderungen in flachem Gelände machen mit dieser Art von Schneeschuhen besonders viel Spaß. Für extremere Touren bieten solche Schneeschuhe jedoch zu wenig Halt.

Moderns: wenn‘s hoch hinaus gehen soll

Für alle, die die Herausforderung im steilen Gelände suchen, gehören Moderns zur Grundausstattung. Diese sind aus kältefestem Kunststoff gefertigt und verfügen über Kanten, die für den Alpineinsatz entwickelt wurden. Sie erkennen ein solches Modell auch daran, dass es kürzer und schmaler gehalten ist als die Classics. Damit Sie auch bei Hangquerungen und einer somit schrägeren Stellung der Schneeschuhe jederzeit guten Halt haben, sind Moderns mit einer Steighilfe sowie Harschkrallen ausgestattet.

Originals: Schneeschuhe wie damals

Der Name Originals impliziert schon, dass es sich hierbei um eine sehr ursprüngliche Form von Schneeschuhen handelt, und zwar um einen mit Leder bespannten Holzrahmen. Genutzt wird diese Variante allerdings nur noch selten und wenn, dann nur in flachem Gelände.

Was muss ich beim Kauf von Schneeschuhen beachten?       

Um Schneeschuhe zu erwerben, mit denen Sie auch wirklich gut im Schnee vorankommen, sollten Sie folgende Kaufkriterien beachten:

Einsatzzweck: Je nachdem, in welchem Gelände Sie unterwegs sind, eigenen sich andere Schneeschuhe. Während Classics in flachem Gelände zum Einsatz kommen, sollten Sie bei Touren mit Steigung unbedingt zu Moderns greifen.

Größe: Wie bei jedem Schuh ist es auch bei Schneeschuhen wichtig, dass diese die optimale Größe unter den Füßen haben. Allerdings ist diese in dem Fall nicht nur von der Schuhgröße des Wanderers abhängig, sondern auch von dessen Gewicht. So wählen Menschen mit einem Gewicht von bis zu 70 kg am besten die Größe 22, Menschen bis 100 kg wählen Größe 25 und wer über 100 kg wiegt, nimmt am besten die Größe 30. Beachten Sie, dass Sie in der Regel bei Wanderungen auch Gepäck tragen – dieses sollte also hinzugerechnet werden, um anschließend die optimale Größe der Schneeschuhe zu erhalten.

Form: Ob schmal oder breit, lang oder kurz – die Form von Schneeschuhen kann entscheidend im Gelände sein. Für Touren in flachen Gebieten eignen sich beispielsweise schmale, längere Schneeschuhe gut, auf dem Berg sollten es besser kürzere Schuhe sein.

Bindung: Damit Schneeschuhe in jedem Gelände stets sicher am Schuh sitzen, muss eine entsprechende Bindung vorhanden sein. Hier wird zwischen einer Riemen- und einer Ratschenbindung unterschieden. Riemenbindungen verfügen über Kunststoff- oder Gummiriemen, die um den Schuh in die Bindung gelegt und anschließend mit einem Fixierdorn verschlossen werden. Diese Art der Bindung gilt als besonders robust. Wer es komfortabler mag, wählt eine Ratschenbindung. Hier lassen sich die verstellbaren Kunststoffgurte per Klickmechanismus ganz einfach fixieren. Ratschenbindungen funktionieren aber nur in Kombination mit härteren Schuhen. Weiche Schuhe würde nachgeben, was zum Einschnüren des Fußes führen kann.

Steighilfen: Ob Classics oder Moderns, beide Arten von Schneeschuhen sind meist mit Steighilfen ausgestattet. Diese lassen sich unterhalb der Ferse ausklappen und erleichtern so den Aufstieg im Gelände.

Wie viel kosten Schneeschuhe?

Schneeschuhe gibt es bereits ab etwa 100 Euro. In der Regel kosten gute Modelle zwischen 200 und 300 Euro – eine Investition, die sich langfristig lohnt, denn ein solches Produkt erleichtert Wanderungen im Schnee enorm. Zudem gilt es als besonders robust und ist somit auch lange einsatzfähig.

Welche Schuhe sollte ich zusammen mit Schneeschuhen tragen?

Die besten Schuhe für Schneeschuhe sind Modelle, die knöchelhoch abschließen und wasserdicht sind. Schließlich werden sie eine lange Zeit durch Schnee stapfen müssen. Die Sohle sollte außerdem abriebfest sein und auch ein härteres Obermaterial ist von Vorteil, damit die Schneeschuhe Ihre Füße mit einer Ratschenbindung nicht einschnüren.

Wie ziehe ich meine Schneeschuhe richtig an?

Um die Schneeschuhe richtig anzulegen, stellen Sie sich zunächst mittig auf die Bindungsplatte und fixieren Sie den Bindungsriemen an der Ferse. Dabei sollte der Fußballen mittig über der Bindung stehen. Danach spannen Sie die Riemen über den Vorderfuß und fixieren diese. Gehen Sie ein paar Schritte mit den Schneeschuhen und schauen Sie, ob alles gut hält. Ist dies nicht der Fall, können Sie jederzeit nachjustieren.

Hinweis: Ihre Schneeschuhe sollten bereits vor der Tour richtig eingestellt sein. Das spart Zeit und Nerven im Gelände.

Wie läuft man mit Schneeschuhen am besten?

Bergauf- und Bergabgehen klappt mit Schneeschuhen jeweils auf eine andere Art und Weise: Beim Bergaufgehen ist es notwendig, die Steighilfe auszuklappen, denn so stehen Sie höher und gerader, was das Bergaufgehen erleichtert. Der Winkel der Schneeschuhe wird so verändert. Außerdem haben Sie noch mehr Grip. Beim Bergabgehen gilt wiederum: Nutzen Sie den Gleitschritt. Dafür begeben Sie sich etwas in Rücklage und laufen mit leicht gebeugten Knien bergab. Rutschen ist dabei ganz normal und sogar gewollt.

Wie kann ich Schneeschuhe am Rucksack befestigen?

Viele Rucksack-Modelle verfügen über Kompressionsriemen an der Außenseite, an denen Sie Ihre Schneeschuhe befestigen können. Legen Sie die Schneeschuhe dafür hochkant auf die Vorderseite des Rucksacks und spannen Sie die Kompressionsriemen darüber. Diese sollten so eng anliegen, dass die Schneeschuhe nicht verrutschen.

Hat Stiftung Warentest Schneeschuhe getestet?

Bislang gibt es keinen Schneeschuhe-Test von Stiftung Warentest. Sollte sich dies ändern, informieren wie Sie an dieser Stelle über die Ergebnisse.

Wo finde ich noch mehr Informationen und Vergleiche?

Für Ihre Schneeschuhwanderung sollten Sie gut ausgerüstet sein. Informieren Sie sich daher auch über folgende Ausrüstung:

  • Wanderrucksäcke
  • Wanderstöcke
  • Trinkblasen
  • Trinkflaschen
  • Stirnlampen

Außerdem haben wir in einem Ratgeber die wichtigsten Informationen über das Schneeschuhwandern für Sie zusammengefasst.

Bei GEO haben wir uns neben Schneeschuhen auch mit weiteren Produkt-Vergleichen beschäftigt, darunter auch weiteren Winter-Themen wie beispielsweise Skihelmen und Skibrillen. Doch auch für andere Outdoor-Aktivitäten haben wir uns Gadgets angeschaut. Daher finden Sie bei uns auch einen Wanderschuhe-Test, einen SUP-Board-Test und einen Fahrradrucksäcke-Test.

Schneeschuhe-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick