Zum Inhalt springen
Abo testen Login

Entwicklung Ende der Schulzeit: Welche Erfahrungen für junge Erwachsene nun wichtig sind

Der Abschluss der Schulzeit kommt für viele junge Menschen einer Befreiung gleich. Denn von nun an, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther, gibt es Wichtigeres als gute Noten – nämlich: die Welt zu erleben, Entdeckerlust zu entwickeln, der inneren Begeisterung zu folgen
Die neue Freiheit genießen, endlich mal loslassen können: Das steht für viele Jugendliche nach der Schulausbildung an erster Stelle – vielleicht bei einer Reise ins Ausland
Die neue Freiheit genießen, endlich mal loslassen können: Das steht für viele Jugendliche nach der Schulausbildung an erster Stelle – vielleicht bei einer Reise ins Ausland
© mauritius images / Image Source

Herr Dr. Hüther, junge Menschen haben nach dem Schulabschluss oft vor allem ein Ziel: Sie wollen verreisen, möglichst lange und weit, nach Australien, Thailand, Ecuador. Ist das ein sinnvoller Aufbruch ins Leben?

DR. GERALD HÜTHER: Jugendliche empfinden das Ende ihrer Schulzeit oft als eine Befreiung: Über Jahre wurden sie im Unterricht gegängelt, belehrt und bewertet – und hatten selten Gelegenheit, sich als Gestalter ihres Lebens zu erproben. 

Es ist aber ein Grundbedürfnis jedes Menschen, selbst Verantwortung zu übernehmen und auf eigene Faust zu entdecken, wie er sich in der Welt zurechtfindet. Danach sehnen sich die Jugendlichen, wenn sie sich auf den Weg machen.

Schulen bieten noch immer viel zu wenig Raum für diese Art der Selbst­erkundung.

Erschienen in GEO Wissen Nr. 65 (2019)