Allein für sich sind Ameisen schwach, doch im Kollektiv sind sie zu erstaunlichen Leistungen fähig. Sie errichten komplexe Hügelbauten, und führen sogar Kriege. Wie machen sie das?
In allen Teilen Deutschlands gibt es – oft wenig bekannte – Naturhighlights. Mit einer Online-Abstimmung wollen die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband nun auf solche Schätze aufmerksam machen
Nebel ist mysteriös, bietet Stoff für Schauergeschichten und spendet doch auch Leben. Doch wie ensteht Nebel? Warum ist er weiß? Und was hat er mit Wolken zu tun?
In lauen Julinächten ist der Liebesreigen der Glühwürmchen ein faszinierender Anblick. Doch die Romantik ist in Gefahr. Wie wir den Tieren helfen können
Das Phänomen ist überaus spektakulär, seit Jahrhunderten bekannt – und dennoch kaum erforscht. Nun könnte eine Datenbank helfen, das Leuchten riesiger Meeresareale zu verstehen
Auf Island ist der Vulkan Sundhnúksgígar ausgebrochen. Die Lava bedroht unmittelbar die Schutzbarrieren des Ortes Grindavík. Wir zeigen aktuelle Bilder
Perlmuttfarbene Wolken und leuchtende Heiligenscheine: Hoch über unseren Köpfen spielen sich die erstaunlichsten Spektakel ab. Was verbirgt sich hinter den Wundern unseres Wetters?
Leuchtende Höhlen, ein steinerner Wald und kreisrunde Strukturen, die noch aus dem All sichtbar sind – unsere Erde hat wundersame Phänomene zu bieten. Wir zeigen zehn von ihnen
Nationalparks bieten Pflanzen und Tieren auf allen Kontinenten der Erde einen geschützten Lebensraum. Können Sie diese weltbekannten Schutzgebiete an einem einzigen Foto erkennen?
Der Ätna auf Sizlien bietet zurzeit ein beeindruckendes Naturschauspiel. Der Vulkan spuckt Lava auf 30 Zentimeter Neuschnee. Aufnahmen zeigen den Kontrast zwischen Feuer und Eis
Der Ätna hält die italienische Region Sizilien seit einigen Tagen in Atem. Seit seinem Ausbruch verbreitet der aktivste Vulkan Europas glühende Lava auf der schneebedeckten Landschaft. Videoaufnahmen halten das Spektakel fest
Mit nur wenigen Grundsätzen kann die Physik fast alle Phänomene unserer Welt beschreiben – und gilt daher zu Recht als die grundlegendste aller Wissenschaften. Eine Einführung
Sind es UFOs? Plätzchen? Teller? Auf einem See in Frankreich ist ein außergewöhnliches Naturschauspiel aufgetreten. Doch hinter den "Schneepfannkuchen" steckt ein simples Rezept
Sein Aussehen erinnert an Zuckerwatte und zeigt sich in der Winterzeit: Haareis. Wer an einem kalten, schneelosen Tag durch einen Buchen- oder Laubmischwald spaziert, trifft mit etwas Glück auf die bizarren Gebilde
Eine Fahrt durch Norwegens Fjorde und die berühmten Polarlichter stehen bei vielen ganz oben auf der Wunschliste der Reiseerlebnisse. Doch das Land hat noch mehr Faszinierendes zu bieten. Acht Tipps für das Land der Extreme
Seit Urzeiten floss der Colorado durch Schluchten aus Sandstein. Dann verschwanden diese unter einem Stausee. Jetzt legt der Klimawandel die ursprüngliche Landschaft wieder frei
Seit jeher formen Naturgewalten das Antlitz unserer Erde. Der GEO Kalender "Kräfte der Natur" lässt Betrachter eintauchen in die spektakulären Kräfte der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Wir zeigen die Bilder in einer Fotogalerie
Wenn der Himmel mitten in der Nacht farbenfroh leuchtet: Dann sind es Polarlichter. Ab und zu sind sie gerade auch in Deutschland zu sehen. Das könnte noch eine Weile so bleiben
Jetzt ziehen sie wieder: Wenn die Tage kürzer und kälter werden, migrieren viele Vögel in ihre Winterquartiere im Süden. Riesige Schwärme und einzelne Trupps fliegen über uns hinweg. An Massenzugtagen mehr als 10000 Vögel. Pro Stunde! Viele Zugvögel rasten in Watt, auf Stoppelfeldern, Wiesen und auf den Seen. Wir empfehlen die besten Plätze zum Beobachten des Naturschauspiels, von Langeneß bis zum Chiemsee
Indien hat durch den Kontinentaldrift nicht nur das Himalaya-Gebirge vor Jahrmillionen aufgefaltet. Auch Dschungel, Wüsten und Wasserfälle verleihen dem Land eine einzigartige Vielfalt. Wir zeigen acht beeindruckende Orte, die die Natur geschaffen hat
China bietet so viele faszinierende Naturlandschaften wie kaum ein anderes Land unserer Erde: die höchsten Gipfel in der Himalaya-Region, reißende Flüsse und heiße Quellen sowie subtropische Gebiete und undurchdringliche Dschungel. Wir stellen acht wundersame Orte vor
Der Südwesten Islands wird von zahlreichen Vulkanausbrüchen heimgesucht. Forscher vermuten, dass die jüngsten Lavaströme erst der Anfang einer langanhaltenden Serie sind
Bereits zum fünften Mal seit Dezember ist es auf Island zu einem Vulkanausbruch gekommen. Nach zahlreichen Erdbeben, die in den vergangenen Wochen die Reykjanes-Halbinsel erschüttert hatten, kam es Ende letzter Woche zu einer erneuten Eruption
Costa Rica ist berühmt für sagenhafte Naturlandschaften und für eine der höchsten Artenvielfalten weltweit. Wir zeigen acht beeindruckende Orte in dem zentralamerikanischen Staat
Hin und wieder zeigen sich an Küstenabschnitten weltweit quadratische Wellen. Das seltene Naturphänomen ist ebenso faszinierend wie gefährlich. Wir erörtern die so genannte Kreuzsee und erklären, was sie für Schiffe und Schwimmer so gefährlich macht