Zum siebten Mal kürte die Jury des "Minimalist Photographer Award" in diesem Jahr Bilder, die unseren Blick auf reine Form und Struktur, auf Licht und pure Farben lenken
Von glühendem Sand bis zu ewigem Eis: Wüsten aller Art faszinieren den Fotografen Philippe Bourseiller seit Jahren. Ihrer atemberaubenden Vielfalt hat er einen Bildband gewidmet
Wir unternehmen eine fotografische Reise rund um den Globus zu faszinierenden Orten, an denen die Natur sich selbst übertroffen hat – und verraten, was es dort zu erleben gibt
Wenn die Natur aus der Winterruhe erwacht, die ersten Knospen sich zeigen und Blumen die Landschaften in bunte Farben tauchen, ist er endlich da - der Frühling! Wir reisen in Bildern zu den schönsten Frühlingsorten der Welt
Ikonische Landschaften hat unser Planet an vielen Orten zu bieten. Aber können Sie diese auf einen Blick zuordnen? Testen Sie ihr Wissen bei unserem Bilder-Quiz!
Der internationale Wettbewerb reFocus ehrt jährlich herausragende Fotografien, die die Vielfalt von Mensch und Natur rund um den Globus abbilden. GEO stellt einige der Preisträger vor
Horizontweite Blicke sind die Spezialität des Fotografen Sven Müller. Wir zeigen zwölf seiner besten Fotografien in dieser Galerie – und im großen GEO-Kalender für das Jahr 2025 im Panorama-Hochformat
Mit seinen atemberaubenden Aufnahmen weckt der preisgekrönte Fotograf Jan Becke Sehnsucht nach der Ferne. Zwölf seiner spektakulärsten Bilder zeigt diese Fotostrecke – und großformatig unser GEO Kalender "Der Blick ins Weite"
Zum elften Mal kürt der Wettbewerb "International Landscape Photographer of the Year" die besten Fotografien ihrer Art. Unsere Bildergalerie versammelt die atemberaubenden Gewinneraufnahmen
Ein malerischer Wasserfall in Lesotho, Baobab-Bäume im Abendlicht auf Madagaskar, ein Blütenmeer vor dem Fudschijama in Japan: Bei jedem Foto in dieser Galerie tut sich ein Sehnsuchtsziel auf. Eines ist beim Anblick garantiert: Fernweh
Von den luftigen Höhen des tibetischen Hochlands bis zu den Tiefen eines brasilianischen Höhlensees: Die Gewinnerfotos des diesjährigen "Epson International Pano Awards" preisen die Wunder der Natur
Unser Land hat so viel zu bieten und bietet jede Menge Ziele für Nahreisen: ob zum mysteriösen Gespensterwald in Mecklenburg-Vorpommern, zum kristallinen Winterzauber am bayerischen Königssee oder zur nebelumwehten Lüneburger Heide
Nur das Meer rauscht am einsamen Maledivenstrand. Leise wispert der Wind um die Felsen in der Sächsischen Schweiz. Und Nachtruhe begleitet die magischen Polarlichter auf Island. Eine Reise in Bildern, die einlädt zum Hin- und Wegträumen
Zwischen wilden Fjorden, schroffen Steilküsten und magischen Eislandschaften, dort wo sich das Licht auf mysteriöse Weise bricht, entstehen wunderschöne Aufnahmen. Unser GEO Kalender "Im Licht des Nordens" zeigt die schönsten von ihnen, und wir liefern einen Vorgeschmack darauf in dieser Galerie
Nico Lahr hat ein Faible für Sagen und Mythen. Besonders haben es dem Fotografen gruselige Orte in Deutschland und Europa angetan. Hier zeigt er seine schaurigsten Bilder und erzählt die Geschichten hinter den Motiven
Die alljährlichen iPhone Photography Awards, kurz Ippawards, küren die schönsten Bilder von iPhone-Nutzerinnen und iPhone-Nutzern weltweit. Wir zeigen unsere Favoriten – und natürlich auch das Gesamtsiegerfoto des Wettbewerbs
Kaum eine Technologie hat unser Weltbild derart geprägt. Kaum eine Technologie war binnen kurzer Zeit so radikalem Wandel unterworfen. Im Schnelldurchlauf führen wir durch die Geschichte der Fotografie: vom ersten Foto der Welt bis zu Smartphone-Bildern
Die Gesellschaft für Naturfotografie kürt alljährlich die besten Aufnahmen ihrer Mitglieder. Wir zeigen eine Auswahl der schönsten Gewinnerbilder 2024 in den sieben Kategorien
Mit dem GEO Kalender "Die schönsten Gärten" 2024 geht es Monat für Monat zu den sehenswertesten Gärten und Parks der Welt: mit Riesen-Seerosen aus dem Royal Botanical Garden, Klettertrompeten auf den Kanarischen Inseln und Purpur-Sonnenhut aus Luxemburg. Zwöf Fotografien, mit denen man auch drinnen draußen ist
Wer Polarlichter ablichten möchte, braucht Geduld, Glück und fotografisches Geschick. Der Wettbewerb "Northern Lights Photographer of the Year" kürt alljährlich die besten Ergebnisse. Wir zeigen 16 der einzigartigen Gewinnerbilder aus Kanada, Norwegen, Neuseeland und sogar aus Deutschland
Eine Bildersammlung, so inspirierend wie ein Waldspaziergang: Der deutsche Fotograf Kilian Schönberger ist ein Meister darin, Stimmung und Atmosphäre tief im Innern einsamer Forste einzufangen. Wir zeigen Ihnen zwölf seiner schönsten Fotografien in einer Galerie
Wir rücken nordische Länder wie Norwegen, Schweden, Finnland, Island oder die Faröer Inseln ins richtige Licht – und zwar in eines, das von Mitternachtssonne bis Polarlicht alles kann. Zwölfmal Landschaftsmagie hoch im Norden aus dem GEO Kalender "Im Licht des Nordens", nicht nur für Nordfans
Zu welch einzigartigen Naturkulissen unsere Erde imstande ist, zeigen die prämierten Fotografien der "Natural Landscape Photography Awards 2023" eindrucksvoll. Wir präsentieren die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs
Von Island bis Machu Picchu – die ausgezeichneten Bilder der diesjährigen Epson International Pano Awards zeigen die Schönheit von Landschaften auf der ganzen Welt. Wir präsentieren die zehn Fotografien der Gewinnerinnen und Gewinner
Fidschi, die Anden und Malediven, Tokio, Neuseeland, und mit dem Kilimandscharo der höchste Berg Afrikas: In dieser Fotostrecke versammeln sich die Once-in-a-lifetime-Ziele. Mit den Aufnahmen aus dem GEO Kalender "Traumziele" ist jeder Monat ein Höhepunkt
Zugegeben: Treppen steigen ist nicht jedermanns Sache. Treppen anschauen hingegen schon! Wir präsentieren zehn außergewöhnliche Stufenbauten - von alt bis modern, von steil bis verwinkelt
Für seinen Bildband "Melancholia" bereiste Fotograf Sven Fennema den Süden Italiens und begab sich auf Spurensuche nach verlassenen Orten und ihren Geschichten
Vier der renommiertesten Naturfotografen zeigen in dem Bildband "Jäger des Lichts" eine Auswahl ihrer besten Motive: ein Reigen staunenswerter und exklusiver Einblicke in die Lebensräume von wilden Tieren, die nur wenige Menschen live erleben dürfen