• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Drone Girls: Wie Frauen die Welt von oben sehen

Drohnenfotografie Die "Drone Girls" zeigen, wie Frauen die Welt von oben sehen

  • von Solvejg Hoffmann
15 Frauen haben sich zusammengetan und die "Drone Girls" gegründet – ein Netzwerk von Drohnenfotografinnen aus aller Welt. Wir zeigen die schönsten Aufnahmen in einer Fotostrecke und sprechen mit der Gründerin Serena Coady über ihre Faszination für die Vogelperspektive
Drone Girls
Griechenland
Wellenbrecher sind meist reine Zweckbauten, aber dieser hier im kretischen Ort Sfakia ist von oben gesehen mehr als das – er ist ein Kunstwerk.
© Marina Vernicos/riva Verlag
Zurück Weiter

GEO: Anders als viele kamen Sie nicht von der "klassischen" Fotografie zur Drohnenfotografie, sondern haben direkt mit Luftbildern angefangen. Wie kam es dazu?

Serena Coady: Anfang 2017 hatte ich einige Jobs beim Radio und anderen Medien. Doch das erfüllte mich nicht wirklich. Also machte ich das, was man eben so tut - ich verbrachte meine Mittagspausen im Internet und träumte mich auf Flugbuchungsseiten und Reiseblogs in die Ferne. Da ich selbst nicht ständig ins Ausland reisen konnte, machte ich stattdessen Wochenend-Roadtrips durch meine Heimat Australien. Manchmal begleiteten mich Freunde, doch meistens waren diese zu beschäftigt oder sie mochten nicht in der freien Natur campen. Ich brauchte also eine Art Begleiter. Es mag komisch klingen, aber so kam die Drohne in mein Leben. Mit ihr bekamen meine Reisen eine ganz neue Ebene, sodass sich jeder Trip wie ein großes, farbenfrohes Abenteuer anfühlte. Ich hatte nun eine Aufgabe!

Was fasziniert Sie am meisten an dieser Art des Fotografierens?

Dasselbe, was viele Reisende an der Luftbildfotografie lieben: An Plätze zu gelangen, an die andere nicht kommen und der einzigartige Blick auf Orte, Personen und Dinge - seien sie bekannt oder unbekannt.

Schätzungsweise nur fünf Prozent der Drohnenpiloten sind Frauen. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür?

Es ist eine Frage der Darstellung. Scrollt man durch die wichtigsten Drohnenfotografie-Accounts auf Instagram, findet man hauptsächlich die Arbeit von Männern. Dies ändert sich langsam durch die großen Drohnenmarken wie DJI, die sich mehr aufweibliche Talente konzentrieren, und es gibt erfolgreiche Frauengruppen, die sich in den Sozialen Medien in Gruppen wie den @Drone Girls oder @WomenWhoDrone konzentrieren. Aber es bleibt immernoch eine Menge zu tun: Auf vielen Fotoseiten fehlt das weibliche Talent.

Würden Sie sagen, dass Männer und Frauen unterschiedlich auf die Welt von oben blicken?

Grundsätzlich machen Frauen und Männer keine unterschiedlichen Drohnenfotos - sie sind gleichermaßen talentiert. Aber ich habe das Gefühl, dass Frauen mit ihren künstlerischen Luftaufnahmen mutiger umgehen. Sie haben keine Angst vor leuchtenden, ungewöhnlichen Farben und werden kreativ mit Modellen und Posen.

Was war Ihre Motivation, die "Drone Girls" zu gründen?

Ich habe 2017 den Account der Drone Girls auf Instagram erstellt - einige Monate, nachdem ich mit meiner ersten eigenen Drohne angefangen hatte zu arbeiten. Es war eine Antwort auf das bereits erwähnte Problem der Darstellung in den Sozialen Netzwerken. Ich wusste, dass es andere Frauen geben musste, die von Drohnen genauso besessen waren wie ich. Und so machte ich es mir zur Aufgabe, diese Frauen ausfindig zu machen und mich von ihren innovativen Bildern inspirieren zu lassen.

Hinzu kam, dass ich die großen Drohnenfotografie-Seiten auf Instagram aufmerksam verfolgte - Konten wie @Drone of the Day und @Drone Official mit Hunderttausenden von Followern - die regelmäßig Drohnenfotos posten, von denen jedoch nur 2 bis 8 Prozent die Arbeiten weiblicher Fotografinnen sind.

Wie viele Frauen sind derzeit Teil dieser Bewegung und wie kann man selbst Mitglied werden?

Der Instagram-Account hat momentan mehr als 3000 Follower. Die Hälfte davon sind Frauen, die selbst Drohnen fliegen. Hier finden sie Gleichgesinnte in einer ansonsten von Männern dominierten Branche.

Dazu gibt es eine feste Gruppe von 15 Drohnenfotografinnen, mit denen ich regelmäßig in Kontakt bin. Innerhalb dieser Gruppe tauschen wir uns aus, führen alltägliche Gespräche, teilen aber auch redaktionelle Möglichkeiten und Interviewanfragen wie diese.

Es ist schön zu wissen, dass ich Freunde in aller Welt habe, mit denen ich gemeinsam der Drohnenfotografie nachgehen kann, wenn ich zum Beispiel nach Russland, Neuseeland oder Großbritannien reise.

Was raten Sie Frauen, die selbst Drohnenfotografin werden möchten?

Machen Sie sich im Internet ein wenig schlau - oder schicken Sie mir oder einer der Drone Girls eine Nachricht! Welche Drohne könnte zum Beispiel die richtige für Sie sein? Überlegen Sie, ob Sie damit reisen möchten und daher etwas Kompaktes benötigen, ob Sie hauptsächlich Videos oder Fotos aufnehmen möchten und wie hoch Ihr Budget ist.

Es ist sicher eine gute Idee, etwas Geld zu sparen und in Ihre Drohne zu investieren. Durch den Kauf einer hochwertigen, benutzerfreundlichen Technologie ist es leichter, lebendige Fotos mit der Drohne zu machen.

Und noch ein persönlicher Ratschlag. Wenn ein Mann Sie fragt "Wissen Sie überhaupt, wie man das Ding fliegt?", dann ertränken Sie die Frage einfach mit dem summenden Geräusch Ihrer Drohne!

Grönland

Int. Drone Photography Contest Die besten Drohnenfotos 2017

Die Plattform Dronestagram hat die besten Drohnenfotos des Jahres gekürt. Aus 8000 Einsendungen wählte eine Jury die schönsten Drohnenbilder und kürte die besten Fotos. Wir zeigen die Gewinnerbilder
12 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Drone Girls
Drone Girls
Drone Girls
Neuseeland
Drone Girls
Drone Girls
Drone Girls
Drone Girls
Drone Girls
How women see the world / Wie Frauen die Welt sehen
  • Landschaftsfotografie
  • Fotografie
  • digitale Fotografie
  • Reisefotografie
  • Drohne
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

Ein Eisvogel auf der Jagd

Fotoschule Vogelfotografie: Sechs Tipps für besondere Aufnahmen

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden