• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Urlaubsarchitektur: Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten

Urlaubsarchitektur Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten

  • von Karola Kostede
Architekt Jan Hamer hatte genug davon immer wieder nach neuen, geschmackvollen Ferienhäuser zu suchen – deshalb gründete er 2007 seine Plattform urlaubsarchitektur.de. Heute stehen über 330 Destinationen zur Verfügung – und ein Ferienhaus ist immer noch schöner als das andere. Jan Hamer erklärt, warum das so ist
The Loft Las Palmas, Gran Canaria, Spanien
The Loft Las Palmas, Gran Canaria, Spanien
Mittendrin liegt das typische Stadthaus aus dem Jahre 1900 in Las Palmas historischem Viertel Triana. Mitten im Stadtgewimmel hat man hier seine Sonnenterrasse auf dem Dach - und die wird schnell zum Lieblingsplatz
© Roland Halbe
Zurück Weiter

GEO.de: Finden Sie es selbst stressig, ein Ferienhaus für sich und Ihre Familie zu finden?

Jan Hamer: Urlaubsarchitektur hat genau so angefangen. Weil ich es so stressig fand. Ich habe jedes Jahr wieder mit Freunden diskutiert. Wo kann man denn mal hinfahren? Wer kennt irgendetwas Schönes? Und ich dachte nur: Es kann doch nicht sein, dass wir jedes Jahr immer wieder neu überlegen müssen? Das war der Startpunkt für die Plattform www.urlaubsarchitektur.de im Jahr 2007. Mittlerweile haben wir 360 Häuser auf der Plattform, und das heißt natürlich auch: Es ist nicht einfacher, denn nun ist auch die Auswahl größer – und das kann manchmal auch anstrengend sein. Am Ende bleibt nun immer die Frage: Welches dieser schönen Ferienhäuser will ich nun eigentlich? (lacht)

GEO.de: Haben Sie zurzeit ein Lieblingshaus auf Urlaubsarchitektur? Und wenn ja, welches und warum?

Jan Hamer: Natürlich habe ein Lieblingshaus, aber das werde ich Ihnen nicht verraten!

GEO.de: Und warum sind alle Urlaubsarchitektur-Häuser so traumhaft schön?

Jan Hamer: Es gibt keine Formel für unsere Auswahl. Es ist sehr viel Intuition. Ich muss das Gefühl haben, dass ein Haus stimmig und authentisch ist. Natürlich ist die Qualität der Architektur wichtig. Und ich versuche auch einen Eindruck von den Vermietern zu bekommen. Aber klar definierte Richtlinien kann ich Ihnen nicht nennen.

GEO.de: Wie finden Sie immer wieder diese vielen, neuen, tollen Häuser?

Jan Hamer: Unser siebenköpfiges Team verfügt inzwischen über ein weites Netzwerk. Es gibt auch Leser, die uns Hinweise geben. Und wir bekommen täglich Bewerbungen von Ferienhaus-Besitzern. Wir müssen aber den allergrößten Teil dieser Bewerbungen ablehnen. Ich würde sagen ca. 80 Prozent lehnen wir ab.

Urlaubsarchitektur: Architekt Jan Hamer hatte die alljährliche Suche nach einem schönen Ferienhaus satt – deshalb gründete er 2007 seine Plattform urlaubsarchitektur.de
Architekt Jan Hamer hatte die alljährliche Suche nach einem schönen Ferienhaus satt – deshalb gründete er 2007 seine Plattform urlaubsarchitektur.de

GEO.de: Und was machen die 80 Prozent der Ferienhausbesitzer falsch?

Jan Hamer: Das ist schwierig zu beantworten. Häufig wird eine Ferienwohnung rein funktional, touristisch gesehen, und das merken sie den Objekten auch sofort an. Bei unseren Ferienhäusern haben sich die Eigentümer meist sehr genau überlegt, wie ihr Haus genutzt werden soll, was man dafür braucht und was nicht.

Touristiker legen ihnen genaue Listen vor, die aufführen, was sie angeblich alles haben müssen, damit ein Haus als Ferienhaus vermietet werden kann. Da steht dann zum Beispiel: Sie müssen eine Satellitenantenne besitzen – und die Hausbesitzer schaffen sich sofort eine an. Das sind unterschiedliche Herangehensweisen mit unterschiedlichen Ergebnissen. Die Qualität, die uns wichtig ist, lässt sich durch Checklisten kaum abbilden.

GEO.de: Und wie sehr kommt bei Ihrer Ferienhaus-Auswahl in Ihnen der Architekt durch?

Jan Hamer: Es geht nie darum, dass ich ein Haus nicht aufnehmen würde, weil ich es architektonisch anders gemacht hätte, sondern, ob es in sich stimmig ist. Hat das Ferienhaus ein klares Konzept, das durchgehalten wird? Ist eine architektonische Idee vorhanden? Andererseits geht es aber auch darum, dass es vielleicht architektonisch besser gelöst ist als andere Häuser in der jeweiligen Region. Es müssen nicht alle Häuser Architekturpreise gewonnen haben - obwohl viele der von uns ausgewählten Objekte schon preisgekrönt sind - aber die Häuser sollten deutlich besser sein als das, was man da sonst in der Umgebung findet.

GEO.de: Und wie wichtig ist der Komfort?

Jan Hamer: Absolut nicht wichtig. Wir würden auch eine Hütte veröffentlichen, die kein fließendes Wasser hat und keine Heizung. Viele Häuser auf urlaubsarchitektur.de bieten viel Komfort. Das ist aber kein Kriterium, um aufgenommen zu werden. Es geht uns nicht um Luxushäuser, sondern allein um die Qualität des Wohnens und des Ortes. Daher kann es genauso eine sehr einfache Unterkunft sein.

GEO.de: Und wie verhält es sich mit den Konkurrenten wie Airbnb?

Jan Hamer: Was ich Positiv finde, ist die direkte Vermarktung: Ich finde es sehr sympathisch, dass man in der Regel direkt beim Eigentümer mietet. Andererseits ist Airbnb ein riesen Pool, wo jedes Objekt aufgenommen wird, wo keine Selektion stattfindet, sodass es schwierig ist, dort Qualität zu finden. Es gibt inzwischen ja auch Berichte von Gästen darüber, dass Unterkünfte nicht so waren, wie sie online gezeigt wurden.

GEO.de: Und was sagen Sie dazu, wenn Sie nun Ihren nächsten Sommerurlaub in einem Wohnwagen an der Ostsee verbringen müssten?

Jan Hamer: Ich würde das gerne mal machen. Wir haben natürlich einen privilegierten Zugang zu schönen Ferienhäusern, in die wir auch immer wieder selbst mit der Familie fahren, deswegen fände ich es ganz witzig, dem mal etwas entgegenzusetzen. Aber bei den Campingplätzen gibt es wie bei den Ferienhäusern eine riesige Spannweite an Angeboten – und ehrlich gesagt, auf die meisten Campingplätze würde ich nicht fahren wollen.

Urlaubsarchitektur: Urlaubsarchitektur. Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten. Selection 2015, Jan Hamer und Christiane Pfau, Edition URLAUBSARCHITEKTUR, 2015, 194 S., 24,95 €
Urlaubsarchitektur. Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten. Selection 2015, Jan Hamer und Christiane Pfau, Edition URLAUBSARCHITEKTUR, 2015, 194 S., 24,95 €

Urlaubsarchitektur im Web

Die Website Urlaubsarchitektur zeigt die Perlen unter den Ferienhäusern

  • www.urlaubsarchitektur.de

Das Buch "Fremde Zimmer" ist eine Auswahl der Reisefieber Kolumnen, die von Wolfgang Bachmann regelmäßig auf urlaubsarchitektur.de erscheinen. Edition URLAUBSARCHITEKTUR, 2015, 114 S., 12,95 €

  • Edition URLAUBSARCHITEKTUR - Fremde Zimmer

Weitere Themen auf Geo.de

08. Mai 2015,11:00
Frankreich: Chateau des Tesnières

Top-Ten Die besten Landhotels in Europa

Ob Ökofarm oder Designhotel - hier kommen die besten Adressen. GEO SAISON hat die schönsten Häuser mitten in der Natur für Sie gefunden
10 Bilder
22. Januar 2014,14:33
Griechenland: Grace Santorini

Fotogalerie Die Top-Ten der Strandhotels in Europa

Griechenland, Frankreich oder Portugal. Wir zeigen die besten europäischen Unterkünfte am Meer - von Experten gekürt
10 Bilder
Skandinavien: Nordlichter

Fotogalerie Orte, die man gesehen haben sollte

Ob Nordlichter in Skandinavien oder die Tempelstadt Angkor Wat – diese Reiseziele sollte unbedingt einmal besucht haben
10 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

The Loft Las Palmas, Gran Canaria, Spanien
Baixa House in Lissabon, Portugal
Baixa House in Lissabon, Portugal
Kuca Kemena in Novigrad, Dalmatien, Kroatien
Kuca Kemena in Novigrad, Dalmatien, Kroatien
Pfarrhaus Mödlich in Lenzerwische, Deutschland
La Melagrana, Noto, Sizilien, Italien
La Melagrana, Noto, Sizilien, Italien
Meisterzimmer in Leipzig, Deutschland
The Urban Treehouse, Berlin, Deutschland
  • Reisefotografie
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

17 Bilder
Marlene Dietrich

Glanz und Überschwang Sex, Drugs und Hausstaubsauger: Die wilden Zwanziger in Bildern

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden