Gesundheit

Hirnforschung

Auf dieser Themenseite unserer Rubrik "Gesundheit" finden Sie aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Neurobiologie

Mehr anzeigen
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Die Evolution hat unterschiedlichste Gehirne hervorgebracht – vom einfachen Nervenzellknoten der Urwürmer bis zum komplexen Denkorgan der Menschenaffen. Eine Zeitreise durch die Hirnentwicklung
Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Ablenkung, Druck und ständiger Input überfordern das Gehirn. Doch wer seine Bedürfnisse kennt, arbeitet konzentrierter – und mit mehr Freude. Acht Regeln, die Neurowissenschaftler empfehlen
Carillo Strand in Costa Rica

Hirnforschung Wie Reisen uns prägen – ein Leben lang

Unsere Lebenserinnerungen speisen sich zu einem guten Teil aus Reisen, trotz weniger Urlaubstage im Jahr. Denn das Gedächtnis ist wählerisch. Die Forschung erklärt, warum Alltag verblasst und Ferien in Farbe konserviert werden

Artikel zu: Hirnforschung

Die Hirnforschung gehört zu einem der spannendsten Felder der Medizin. Wie das menschliche Gehirn funktioniert, was Forscher über unseren Kopf wissen und welche aktuelle Erkenntnisse es aus der Hirnforschung und Neurobiologie gibt, erfahren Sie auf Themenseite unserer Rubrik "Gesundheit"