Wer regelmäßig balanciert, trainiert mehr als nur Muskeln. Eine Sportmedizinerin erklärt, wie gezielte Übungen helfen, besser zu denken und geistig fit zu bleiben
Ein kurzer Moment der Unsicherheit, dann ein heftiger Aufprall. Sabine Brookman-May, 49, Ärztin, Rennrad- und Mountainbikefahrerin, dreht gerade eine Trainingsrunde, als ein Autofahrer ihr bei hohem Tempo gefährlich nah kommt. Sie weicht aus, schrammt am Bürgersteig entlang, stürzt – und verletzt sich schwer: Beckenbruch, Muskelfaserriss, wochenlange Reha.