VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(12)

Tageslichtlampen-Test 2023: Die zehn besten Tageslichtlampen im großen Vergleich

Wer einmal mit einer Tageslichtlampe durch den Winter gekommen ist, der will auf dieses praktische Gadget nicht

Fühlen Sie sich in der dunklen Jahreszeit oft müde? Damit sind Sie nicht allein. Allerdings muss dieser Zustand auch nicht so bleiben, schließlich gibt es Tageslichtlampen, also Geräte, die Licht spenden, das dem Licht der Sonne ähnelt. Dadurch machen sie uns im Alltag wacher und sollen positive Effekte auf unser Wohlbefinden haben – und das ohne schädliche UV-Strahlung.

Sie überlegen, sich auch ein solches Produkt anzuschaffen? Dann lohnt sich ein Blick in den folgenden Tageslichtlampen-Test, in dem wir zehn verschiedene Modelle und ihre Funktionen verglichen haben. Außerdem bieten wir weiter unten im Text eine Kaufberatung, in der wir die wichtigsten Fragen zu dem Thema beantworten. So sagen Sie dem Winterblues schon bald den Kampf an!

Unsere Top 4 Empfehlungen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Molbory Tageslichtlampe
Molbory Tageslichtlampe
Vollspektrumlicht
Beurer TL 90 Tageslichtlampe
Beurer TL 90 Tageslichtlampe
mit Timer
Medisana LT 460 Tageslichtlampe
Medisana LT 460 Tageslichtlampe
2 Lichtintensitäten
XZN Tageslichtlampe
XZN Tageslichtlampe
extra hell
Amazon-Bewertungen
93 Bewertungen 924 Bewertungen 342 Bewertungen 22 Bewertungen
Maße
27,2 x 19,4 x 6,2 cm58,1 x 33,7 x 24,1 cm20,5 x 12 cm15,8 x 27 cm
Gewicht
720 g3 kg500 g720 g
Beleuchtungsstärke
10.000 Lux10.000 Lux10.000 Lux12.000 Lux
Farbtemperatur
6.000 Kelvin (Tageslicht)6.500 Kelvin (Tageslicht)7.300 Kelvin (Kaltweiß)Weiß
Leuchtmittel
LEDLeuchtstoffröhreLEDLED
Leistung
16 Watt36 Watt12 Watt12 Watt
Dimmbar
JaJaJaJa
Neigbar
JaJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 134,40
ZUM ANGEBOT
€ 40,85
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
Zuletzt aktualisiert am 27. März 2023 um 15:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO

Inhaltsverzeichnis Tageslichtlampen-Vergleich

1. Molbory Tageslichtlampe mit Vollspektrumlicht und Timer

Molbory Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(93 Bewertungen)

Molbory Tageslichtlampe

Affiliate-Link

Zu den Produkten mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis gehört in diesem Tageslichtlampen-Test auch das Modell von Molbory*. Hier bekommen Sie eine handliche kleine Leuchte, die dennoch mit Leistung punkten und überzeugen kann. So schafft sie 10.000 Lux Lichtstärke bei UV-freiem Vollspektrumlicht und liefert damit nicht nur angenehme Verhältnisse zum Lesen, sondern eignet sich auch optimal zur Lichttherapie. Über die Bedienelemente an der Lampe stellen Sie auf Wunsch einen Timer ein, der Ihre Sitzung in Schritten von 10, 20, 30 oder 60 Minuten beenden kann. Dank der Memory-Funktion werden Ihre bevorzugten Einstellungen auch nach einem Herunterfahren des Gerätes gespeichert und Sie können bei einem erneuten Start einfach an der Stelle fortfahren, wo Sie aufgehört haben.

Die Beleuchtungsfläche dieser Lampe mit einem kreisförmigen Lichtstrom wird mit einem Durchmesser von 24,6 Zentimetern angegeben. Somit passt das Gerät sowohl auf den Schreibtisch als auch ins Wohnzimmer oder zum Aufwachen am Morgen neben das Bett. Die in der Molbory verbauten LED liefern 16 Watt Leistung. Die Tageslichtlampe hat kompakte Abmessungen von 27,2 x 19,4 x 6,2 Zentimetern und wiegt etwa 720 Gramm.

Individuell einstellbar: Diese LED-Tageslichtlampe verfügt über 3 Lichtfarben (weiß, natürlich, warm), kann stufenlos gedimmt werden und kommt mit einem klappbaren Ständer zu Ihnen nach Hause. So stellen Sie den Neigungswinkel der Lampe ganz nach Bedarf ein.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 27,2 x 19,4 x 6,2 cm
  • Gewicht: 720 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 6.000 Kelvin (Tageslicht)
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 16 Watt
  • Dimmbar: ja
  • Neigbar: ja

FAQ

  • Kann die Tageslichtlampe per Fernbedienung eingeschaltet werden?

    Nein, dies geht lediglich über die Bedienelemente an der Lampe selbst.

  • Werden häufig verwendete Eingaben automatisch gespeichert?

    Ja, eine solche Speicherung ist möglich.

  • Welches Leuchtmittel ist verbaut?

    Es handelt sich um sogenannte Licht-Emitter-Dioden, kurz: LED.

2. Beurer TL 90 Tageslichtlampe mit Behandlungszeit-Anzeige

Beurer TL 90 Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(924 Bewertungen)

Beurer TL 90 Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 134,40
Preis: € 137,90
Preis: € 156,22

Ebenfalls empfehlenswert ist in diesem Tageslichtlampen-Test ein Produkt der renommierten und schon viele Jahre im Bereich Gesundheit aktiven Firma Beurer. Eines der hochwertigsten Modelle der deutschen Marke ist die Beurer TL 90 Tageslichtlampe*, die mit einer Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux bei einem Abstand von 15 Zentimetern einen Lichtmangel im Winter ausgleichen kann. Sie ist mit zwei großzügig dimensionierten 36-Watt-Leuchtstoffröhren ausgestattet, die flimmerfreies und UV-freies Licht spenden. Praktisch: Der Hersteller hat dem Gerät einen Timer spendiert. Die Abschaltautomatik hilft in Fällen, in denen Sie womöglich die Zeit vergessen haben oder abgelenkt waren.

Damit die Lichttherapie besonders angenehm ist und ihre Wirkung voll entfalten kann, kann diese Tageslichtlampe nicht nur stabil auf einen Standfuß gestellt, sondern auch stufenlos geneigt werden. So finden Sie garantiert den Winkel, der für Sie am passendsten ist. Die Beleuchtungsfläche misst 51 mal 34 Zentimeter und ist damit deutlich größer als bei vielen anderen Modellen dieses Tageslichtlampen-Tests. Die Leistung der Leuchtmittel liegt bei 2 mal 36 Watt. Bei Abmessungen von 58,1 x 33,7 x 24,1 Zentimetern, ist die Beurer-Leuchte mit etwa 3 kg vergleichsweise schwer.

Behandlungszeit-Anzeige: Die Lampe verfügt über eine Behandlungszeit-Anzeige in 15-Minuten-Schritten. Hierbei zeigen 8 LEDs an, wie lange Sie bereits schon vor der Lampe sitzen. Je mehr LEDs leuchten, desto länger ist die Lampe in Benutzung. Maximal werden 2 Stunden empfohlen.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 58,1 x 33,7 x 24,1 cm
  • Gewicht: 3 kg
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 6.500 Kelvin (Tageslicht)
  • Leuchtmittel: Leuchtstoffröhre
  • Leistung: 2 x 36 Watt
  • Dimmbar: nein
  • Neigbar: ja

FAQ

  • Lässt sich das Gerät über einen externen Schalter wie eine Funksteckdose einschalten?

    Ja, der Betrieb über einen externen Schalter ist möglich.

  • Lässt sich die Lampe dimmen?

    Nein, dimmbar ist die Lampe nicht.

  • Flimmert oder flackert die Tageslichtlampe während der Nutzung?

    Nein, sie flimmert und flackert nicht.

3. Medisana LT 460 Tageslichtlampe mit zwei Lichtintensitäten

Medisana LT 460 Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(342 Bewertungen)

Medisana LT 460 Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 40,85
Preis: € 52,95

Für mehr Energie in der dunklen Jahreszeit eignet sich dieses Modell unseres Tageslichtlampen-Tests optimal: Die Medisana Tageslichtlampe LT 460* bietet eine Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux, die noch einmal in 2 Lichtintensitäten einstellbar ist. Dank der clever verbauten LEDs wird das Licht dabei stets gleichmäßig verteilt. Mindestens eine halbe Stunde sollten Sie nah vor dem Gerät sitzen, um eine positive Wirkung zu erzielen. Die Lichtfläche ist mit 20,5 x 12 cm eher kompakt, das Gerät selbst ist 26 x 15 cm groß. Es wiegt 500 g und hat eine ordentliche Leistung von 12 Watt.

Den größten Effekt erreichen Sie bei dieser Tageslichtlampe laut Hersteller, wenn Sie mit einem Abstand von 10 Zentimetern davor sitzen. Bei einem Abstand von 20 Zentimetern kommen nur noch etwa 50 Prozent des Lichtstroms bei Ihnen an. Bei 30 Zentimetern halbiert sich dieser Wert noch einmal. Dementsprechend sollte die Nutzungszeit verlängert werden, sobald Sie den Abstand vergrößern. Aufgrund des flexiblen Standfußes, den Sie in verschiedene Löcher an Rückseite stecken können, kann die Medisana Tageslichtlampe nach Bedarf geneigt, aber auch horizontal und vertikal genutzt werden.

Zu Hause und unterwegs: Diese Lampe wird mit einem Aufbewahrungsbeutel geliefert und kann daher sowohl zu Hause als auch unterwegs genutzt werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Stromquelle verfügbar sein muss.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 20,5 x 12 cm
  • Gewicht: 500 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 7.300 Kelvin (Kaltweiß)
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 12 Watt
  • Dimmbar: ja
  • Neigbar: ja

FAQ

  • Gibt es eine Wandhalterung?

    Nein, eine solche Halterung gehört bei diesem Modell nicht zum Lieferumfang.

  • Hat die Tageslichtlampe ein GS-Prüfsiegel?

    Ja, ein GS-Prüfsiegel ist vorhanden.

  • Gibt es Ersatzleuchten für dieses Modell?

    Nein, Ersatzleuchten gibt es nicht. Ist das Produkt defekt, muss es als Elektroschrott entsorgt werden.

4. XZN Tageslichtlampe mit 12.000 Lux und 40 Helligkeitsstufen

XZN Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(22 Bewertungen)

XZN Tageslichtlampe

Affiliate-Link

Mit großzügigen 12.000 Lux (ohne UV-Strahlung) hat das Modell von XZN* in diesem Tageslichtlampen-Test bei der Beleuchtungsstärke die Nase deutlich vorn. Der schlichte LED-Bildschirm dieser Leuchte ist rechteckig und verfügt über verschiedene Steuerungsknöpfe, über die Sie das Gerät bedienen können. Auf dem kleinen verbauten Display sehen Sie stets die Nutzungszeit, zudem können Sie auch einen Timer einstellen. Hierfür gibt es fünf Einstellungen. Die Tageslichtlampe kann wahlweise für Zeiten 15, 30 und 60 Minuten, aber auch für 2 und 4 Stunden programmiert werden.

Dank des verstellbaren Standfußes finden Sie in der Wohnung überall einen passenden Platz für dieses Gerät. Neigen Sie das Ganze einfach je nach Bedarf. Auch an der Wand macht die Lampe eine gute Figur. Die dafür notwendigen Bohrungen sind vorhanden. Kurzum: Die Tageslichtlampe von XZN nimmt mit ihren Abmessungen von 15,8 x 27 Zentimetern nicht allzu viel Platz weg und liefert dafür akzeptables Tageslicht. Das Gewicht liegt bei 720 Gramm.

40 Helligkeitsstufen: Diese Lampe verfügt über 40 Helligkeitsstufen und kann somit je nach Bedarf gedimmt werden. Die Farbtemperatur wird als weiß beschrieben, jedoch nicht genauer spezifiziert.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 15,8 x 27 cm
  • Gewicht: 720 g
  • Beleuchtungsstärke: 12.000 Lux
  • Farbtemperatur: weiß
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 12 Watt
  • Dimmbar: ja
  • Neigbar: ja

FAQ

  • Ist die Lampe UV-frei?

    Ja, sie ist UV-frei.

  • Gibt es einen USB-Anschluss?

    Nein, ein USB-Anschluss ist nicht vorhanden.

  • Gibt es eine Memory-Funktion?

    Ja, eine solche Funktion gibt es.

5. Beurer TL 41 Tageslichtlampe für den Schreibtisch

Beurer TL 41 Touch Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(1293 Bewertungen)

Beurer TL 41 Touch Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 60,61
Preis: € 61,90
Preis: € 61,99
Preis: € 69,73

Schreibtisch, Sofa oder Bett: Eine Extradosis Tageslicht liefert in der dunklen Jahreszeit auch die Beurer TL 41 Touch*, ein Produkt, das eine Lichtstärke von 10.000 Lux bereitstellt, wenn Sie nicht weiter als 20 Zentimeter von der Lichtquelle entfernt sitzen. Stimmung und Serotonin-Level im Körper sollen spürbar steigen, wenn Sie sich 30 Minuten von den 100-Watt-LED beleuchten lassen. Auch hier gilt: Je größer der Abstand, desto länger müssen Sie durchhalten, um die Hormone zu aktivieren. Die Beleuchtungsfläche ist 20 mal 22 Zentimeter groß und wird smart über einen Touch-Button aktiviert und wieder ausgeschaltet. Dank des ausklappbaren Standfußes steht die LED-Leuchte stabil und sicher auf dem Schreibtisch oder Nachtschränkchen. Die Beurer TL 41 Touch hat kompakte Abmessungen von 27 x 20,7 x 8 Zentimetern und wiegt laut Hersteller etwa 600 Gramm.

Farbtemperatur: Die Farbtemperatur wird vom Hersteller mit 6.500 Kelvin angegeben. Es handelt sich also um Tageslichtweiß.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 27 x 20,7 x 8 cm
  • Gewicht: 600 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 6.500 Kelvin (Tageslicht)
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 100 Watt
  • Dimmbar: nein
  • Neigbar: nein

6. Generic Tageslichtlampe: 3 Lichtfarben

Generic Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(163 Bewertungen)

Generic Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 24,99

Wie die meisten Modelle in diesem Tageslichtlampen-Test bringt es auch die Lampe von Generic* auf eine Leuchtstärke von 10.000 Lux. Auffällig: Neben 5 Helligkeitsstufen kann bei diesem Modell auch zwischen drei verschiedenen Farbtemperaturen gewählt werden. Die vier Bedienelemente wurden unterhalb des Displays verbaut. Auch ein stufenloses Dimmen der Leuchtmittel ist möglich. Des Weiteren gibt es einen automatischen Timer, der nach 10, 20, 30 oder 60 Minuten signalisiert, dass Sie die Lichttherapie beenden sollten. Da diese Lampe über ein USB-Kabel mit dem Strom verbunden wird, ist auch eine Nutzung per Powerbank oder Computer möglich. Die mitgelieferte Tasche macht das kompakte Gerät zu einem praktischen Begleiter für unterwegs.

Der obligatorische Standfuß ist flexibel ausklappbar. Damit dürfte sich für diese LED-Lampe in jedem Zimmer der Wohnung ein passendes Plätzchen finden lassen. Eine Wandaufhängung ist inklusive. Der mit 24,2 x 14,4 x 1,9 Zentimetern eher kleine Tageslichtspender kann alternativ also auch an die Wand gehängt werden. Die Leistung der LED wird mit 10 Watt angegeben. Die wählbaren Farbtemperaturen dürften sich im Bereich zwischen 4000 und 6500 Kelvin bewegen. Der Hersteller liefert dazu keine konkreten Zahlen. Beim Gewicht liegt die Lampe mit 642 Gramm im Mittelfeld dieses Vergleichs.

3 Lichtfarben: Wählen Sie bei diesem Modell zwischen weißem, natürlichem und warmem Licht.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 24,2 x 14,4 x 1, 9 cm
  • Gewicht: 642 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: keine Angabe
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 10 Watt
  • Dimmbar: ja
  • Neigbar: ja

7. Medisana LT 500 Tageslichtlampe mit Wellnesslicht in Grün, Gelb, Rot und Blau

Medisana LT 500 Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(103 Bewertungen)

Medisana LT 500 Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 64,54
Preis: € 76,90

Energiesparende LED-Tageslichtlampen gibt es auch von Medisana: So erreicht die Medisana LT 500* mit ihrer zweistufigen Lichtintensität bis zu 10.000 Lux, wenn Sie etwa 12 Zentimeter Abstand halten. Die Leistung der LED wird mit 23 Watt angegeben. Mit einer Farbtemperatur von 6250 Kelvin simuliert die Lampe das Tageslicht. Der Standfuß sorgt dafür, dass Sie diese Lampe gut auf dem Schreibtisch, aber auch an jedem anderen Ort der Wohnung aufstellen können. Das kreisrunde Design mit einer Gesamt-Leuchtfläche von 25 cm Durchmesser ist optisch reizvoll und erinnert tatsächlich ein wenig an die Sonne. Über zwei Bedienelemente kann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden. Nettes Extra: Mit dem integrierten RGB-Farbspektrum können Sie den Wellnessfaktor per Knopfdruck noch ein wenig steigern. Die Medisana LT 500 wiegt laut Hersteller um die 600 Gramm.

Wellnesslicht: Wenn Sie in den Wellness-Modus wechseln, dann kann diese Tageslichtlampe auch zu einem Wellnesslicht inklusive Farbwechsel werden. Es handelt sich dabei um 4 Farben: Grün, Gelb, Blau und Rot. Die sollen ebenfalls zur Stimmungsaufhellung beitragen.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 25 x 25 x 8 cm
  • Gewicht: 600 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 6.250 Kelvin (Tageslicht)
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 23 Watt
  • Dimmbar: ja
  • Neigbar: ja

8. NEEDLITE Vollspektrum-Tageslichtlampe mit App-Steuerung

NEEDLITE Designer LED-Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(13 Bewertungen)

NEEDLITE Designer LED-Tageslichtlampe

Affiliate-Link

Wer auf hohe Qualität und edles Design setzt, der findet in der NEEDLITE LED-Tageslichtlampe* einen zuverlässig strahlenden Begleiter für die dunkle Jahreszeit. Konkret bekommen Sie hier sogar zwei Leuchten, die Sie idealerweise rechts und links Ihres Arbeitsplatzes platzieren können. So können Sie das Vollspektrumlichts gleichmäßig aufnehmen. Um in den Genuss der Lichtstärke von 10.000 Lux zum kommen, dürfen Sie maximal 8 Zentimeter von der Lampe entfernt sitzen. Wer die Hormone richtig antreiben will, sollte dann mindestens eine halbe Stunde am Tag vor der Lampe verbringen. Wie immer gilt: Je weiter Sie sich von dieser entfernen, desto länger sollte die Lichttherapie durchgeführt werden.

Die Lichtfläche pro Lampe beträgt 35,4 x 5,5 Zentimeter. Zusammen wiegen die Tageslichtleuchten knapp 1,9 Kilogramm. Die Farbtemperatur der LED wird mit 6.500 Kelvin angegeben, was dem Tageslichtweiß entspricht. Die Leistung der Lampen soll bei 24 Watt liegen. Wie einige andere Tageslichtlampen in diesem Vergleich können die LED stufenlos gedimmt und damit bequem an den Einsatzzweck angepasst werden. Smartes Plus dieses Modells von NEEDLITE: Sämtliche Einstellungen sind über eine Smartphone-App steuerbar.

Steuerung per App: Diese Lampe steuern Sie entweder direkt am Gerät oder alternativ per App ein- und ausschalten sowie die Helligkeit steuern.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 10 x 45,7 x 10 cm
  • Gewicht: 2 x 940 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 6.500 Kelvin (Tageslicht)
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 24 Watt
  • Dimmbar: ja
  • Neigbar: nein

9. Rosch LED-Tageslichtlampe: Stehlampe für das Wohnzimmer

rosch LED-Stehleuchte / Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(177 Bewertungen)

rosch LED-Stehleuchte / Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 79,99

Optisch sticht die Rosch LED-Stehleuchte *in diesem Tageslichtlampen-Test schon allein wegen ihrer Größe heraus. Hierbei handelt es sich um eine Lampe, das Sie bequem auch neben das Sofa oder in eine Essecke stellen können. Das macht Sie zur perfekten Leselampe für einen Abend auf der Couch. 66 LED mit 1.460 Lux simulieren dabei das natürliche Tageslicht und leuchten den Bereich um die Lampe gut aus. Die Farbtemperatur liegt bei 6.400 Kelvin, was fast exakt einem Tageslichtweiß entspricht.

Erhältlich ist diese LED-Tageslichtlampe nicht nur in Schwarz, sondern auch in einer Buchen- und Eichen-Ausführung. Die LED leisten 14 Watt. Aufgrund des Gewichtes von 4,9 kg steht die Lampe überall sicher auf dem Boden. Die maximale Höhe wird vom Hersteller mit 1,56 Meter angegeben.

Flexibler Lampenhals: Dank des flexiblen Lampenhalses lässt sich der Winkel der Beleuchtung variieren.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen 1,56 m hoch
  • Gewicht: 4,9 kg
  • Beleuchtungsstärke: 1.460 Lux
  • Farbtemperatur: weiß
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 14 Watt
  • Dimmbar: nein
  • Neigbar: ja

10. Beurer Tageslichtlampe 50: leistungsstark und hell

Beurer TL 50 Tageslichtlampe
Amazon-Bewertung
(2248 Bewertungen)

Beurer TL 50 Tageslichtlampe

Affiliate-Link
Preis: € 71,34
Preis: € 72,99

Bei einem Sitzabstand von 15 Zentimetern schickt die Beurer Tageslichtlampe 50* rund 10.000 Lux an den Lichtempfänger und deckt somit in einer halben Stunde den durchschnittlichen Tageslichtbedarf. Damit hilft sie Ihnen gut durch den Winter, macht wacher und konzentrierter und hilft dabei, den Winterblues zu verjagen. Das runde Design fügt sich optisch gut in jeden Raum ein und so steht die Lampe sowohl auf dem Schreibtisch als auch am Bett oder im Wohnzimmer neben der Couch sehr gut. Die Lichtstrahlen sind laut Hersteller flimmer- und UV-frei. Die verbauten LED sind energiesparend, die Leistung liegt bei 36 Watt. Mit 5.300 Kelvin Farbtemperatur können sie hier mit einem Tageslicht-ähnlichen Farbspektrum rechnen. Bedient wird das Ganze über einen Knopf, der die LEDs aktiviert und die Lampenfläche mit 24,6 cm Durchmesser zum Leuchten bringt. Planen Sie Platz für ein 27,1 x 24,7 x 14,6 Zentimeter großes Gerät ein, das knapp 650 Gramm wiegen soll.

Nicht dimmbar: Diese Lampe ist nicht dimmbar. Sie lässt sich lediglich über einen Schalter ein- und ausschalten.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

  • Abmessungen: 27,1 x 24,7 x 14,6 cm
  • Gewicht: 648 g
  • Beleuchtungsstärke: 10.000 Lux
  • Farbtemperatur: 5.300 Kelvin (Tageslicht)
  • Leuchtmittel: LED
  • Leistung: 36 Watt
  • Dimmbar: nein
  • Neigbar: nein

Tageslichtlampen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was sind Tageslichtlampen?

Tageslichtlampen sind Leuchtmittel, deren Farbspektrum dem natürlichen Licht der Sonne ähnelt und die dementsprechend ähnliche Effekte auf unser Wohlbefinden haben. Die Farbe ist dabei eher Kaltweiß mit Blaulichtanteilen. Genau diese Anteile gelten als Wachmacher, weshalb Tageslichtlampen am liebsten morgens im Winter zum Einsatz kommen.

Welche Arten von Tageslichtlampen gibt es?

Grundsätzlich werden drei Arten von Tageslichtlampen unterschieden:

  • Tischlampen
  • Stehlampen
  • Deckenlampen

Tageslicht-Tischlampen: klein, kompakt und flexibel stellbar

Am häufigsten trifft man Tischlampen im Haushalt an, denn diese lassen sich direkt auf dem Schreibtisch platzieren oder können einfach dort aufgestellt werden, wo Sie diese benötigen. Ein solches Modell ist klein, transportabel und dennoch leistungsstark. Es leuchtet den Nahbereich sehr gut aus und ist dabei angenehmer als gewöhnliche Lampen.

Stehlampen: perfekt neben dem Sofa

Neben dem Sessel oder Sofa im Wohnzimmer macht sich eine solche Lampe besonders gut. Hier können Sie entspannt sitzen, während Sie sich beispielsweise beim Lesen von dem Licht bescheinen lassen. So haben Sie nicht nur jederzeit gutes Licht, sondern werden ganz nebenbei noch konzentrierter und das Serotonin-Level im Körper steigt.

Deckenlampen: zu Hause oder im Büro

Tageslichtlampen, die an der Decke angebracht werden, sind dem natürlichen Sonnenlicht nachempfunden und sorgen für eine Atmosphäre, in der Sie sich gut konzentrieren können. Auch im Winter wird der Raum so gut ausgeleuchtet. Solche Modelle kommen entweder in Privathaushalten zum Einsatz oder vielfach auch in Büroräumen.

Für wen sind Tageslichtlampen sinnvoll?

Wer kennt es nicht? Im Winter werden wir durch den Mangel an Sonnenlicht und den damit verbundenen Anstieg des Schlafhormons Melatonin schneller müde, antriebslos und fühlen uns weniger fit. Genau deshalb kann der Einsatz einer Tageslichtlampe gegen den Herbst- und Winterblues sinnvoll sein.

Diese speziellen Lampen senken das Melatonin-Level und sorgen dafür, dass das Serotonin-Level im Körper ansteigt und Glückshormone ausgeschüttet werden. Somit eignet sich eine Tageslichtlampe auch gut für alle, die in der dunklen Jahreszeit zu depressiven Verstimmungen neigen. Studien haben sogar ergeben, dass eine solche Lichttherapie ähnlich gut wirkt wie der Einsatz von Psychopharmaka. Der große Vorteil liegt aber darin, dass hierbei keine Nebenwirkungen auftreten.

Was muss ich beim Kauf von Tageslichtlampen beachten?

Um eine Tageslichtlampe in guter Qualität zu erwerben, lohnt sich ein Blick auf folgende Kaufkriterien:

Beleuchtungsstärke (Lux): Eines der wichtigsten Kaufkriterien bei Tageslichtlampen ist die Beleuchtungsstärke, die in der Regel in Lux angegeben wird und vereinfacht gesagt beschreibt, wie viel Licht bei einem bestimmten Abstand zur Quelle tatsächlich am Auge ankommt. Während kleinere Geräte über 2.500 Lux verfügen, schaffen größere, leistungsstärkere Modelle meist 10.000 Lux. Modelle, die gezielt für die Lichttherapie eingesetzt werden, haben häufig sogar zwischen 10.000 und 25.000 Lux. Zum Vergleich: Eine Zimmerbeleuchtung liegt normalerweise zwischen 300 und 500 Lux. Tageslichtlampen leuchten also wesentlich heller. Je weiter Sie jedoch vom Gerät entfernt sitzen, desto weniger Licht kommt auch bei Ihnen an. So sind es in einem Abstand von 10 cm dann 10.000 Lux, bei 40 cm Abstand nur noch 4000 Lux und in 60 cm Abstand nur noch 2.300 Lux. Je weiter Sie vom Gerät entfernt sitzen, desto länger sollten Sie dieses nutzen, um vom Serotonin-Schub zu profitieren.

Hinweis: Die empfohlene Tagesdosis einer Lichttherapie liegt bei 10.000 Lux.

Vollspektrumlicht: Die Farbtemperatur von Tageslichtlampen liegt üblicherweise zwischen 5.300 und 6.500 Kelvin, doch diese Zahl allein sagt nichts darüber aus, ob die Tageslichtlampe auch wirklich einen Sonnenlicht-ähnlichen Effekt hat und somit zur Lichttherapie geeignet ist. Diesen erreichen nur Vollspektrum-Tageslichtlampen. Ob es sich um ein solches Modell handelt, ist meist auf der Verpackung oder direkt auf der Lampe ausgewiesen. 

Funktionen: Nicht immer möchte man sich in voller Leistungsstärke von der Lampe anleuchten lassen, daher ist es wichtig, dass diese auch dimmbar ist. Zudem sollte sie eine variable Neigung aufweisen, um im gewünschten Winkel einstellbar zu sein.

Farbtemperatur: Die Farbtemperatur einer Tageslichtlampe liegt üblicherweise zwischen 5.300 und 6.500 Kelvin. Dabei reicht das Farbspektrum von Warmweiß über Tageslichtweiß bis Kaltweiß. Je höher die Kelvin-Zahl, desto heller und kühler ist das Licht.

Leuchtmittel: Mittlerweile werden in den meisten Tageslichtlampen energiesparende LED eingebaut. Es sind aber auch noch Modelle mit Leuchtstoffröhren erhältlich. LED funktionieren mittels einer umweltfreundlichen elektromagnetischen Strahlung, während Leuchtstoffröhren mit Hilfe eines Edelgases Licht erzeugen. Da LED zudem eine längere Lebensdauer haben und als energieeffizienter gelten, sind sie für Tageslichtlampen empfehlenswerter.

Leistung: Die Leistung von Tageslichtlampen kann ganz unterschiedlich sein. So gibt es Modelle mit 15 Watt, andere haben rund 30 Watt und manche gar 100 Watt. Grundsätzlich gilt: Je höher die auf den Leuchtmitteln vermerkte Wattzahl, desto deutlicher machen sich Tageslichtlampen auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar.

Befestigung: Die meisten Menschen stellen sich ihre Tageslichtlampe gern auf den Schreibtisch, doch es kann auch hilfreich sein, wenn es die Option einer Wandaufhängung gibt. So können Sie die Tageslichtlampe beispielsweise an der Wand nahe der Sofaecke platzieren und von dort aus ganz bequem das Licht genießen.

Welche Vor- und Nachteile haben Tageslichtlampen?

Vorteile
  • senken das Melatonin-Level
  • machen wacher, fitter und heben die Stimmung
  • das Serotonin-Level steigt
  • können bei Winterblues und depressiven Verstimmungen helfen
  • steigern die Konzentration
Nachteile
  • können keinen Vitamin-D-Mangel ausgleichen
  • regelmäßiger Einsatz notwendig
  • verbrauchen zusätzlichen Strom

Was sind bekannte Hersteller von Tageslichtlampen?

Zu den bekanntesten und führenden Herstellern im Bereich Tageslichtlampen zählen Beurer, Medisana, Philips, Klarstein und Davita. Mittlerweile bieten aber auch immer mehr sogenannte No-Name-Hersteller Tageslichtlampen mit einer sehr guten Leistung sowie einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Wie viel kosten Tageslichtlampen?

Gute, günstige Tageslichtlampen gibt es bereits ab 30 Euro, wer tiefer in die Tasche greift, bekommt aber meist noch mehr Leistung und Funktionen. So kann eine Tageslichtlampe auch 100 Euro oder mehr kosten.

Tageslichtlampen für den Schreibtisch: Darum sind sie so beliebt

Wer morgens im Home Office nur schwer in den Tag starten kann, freut sich besonders über eine Tageslichtlampe für den Schreibtisch. Diese können Sie anstellen, sobald Sie den Computer hochfahren. Das helle Licht macht in kurzer Zeit wacher und Sie können wesentlich produktiver arbeiten. Tageslichtlampen für den Schreibtisch sind sehr kompakt gehalten, wodurch sie wenig Platz einnehmen und sich überall dort positionieren lassen, wo sie gerade gebraucht werden. Daher zählen Sie zu den am meisten verkauften Lampen in diesem Segment.

Wie lange sollte man vor der Tageslichtlampe sitzen?

Tageslichtlampen müssen keineswegs den ganzen Tag über genutzt werden. Rund 30 Minuten reichen bereits aus, wenn Sie nah genug vor dem Gerät sitzen. Das meiste Licht erreicht Sie, wenn Sie 10 bis 20 Zentimeter vor der Tageslichtlampe sitzen. Wem das zu nah ist, der kann auch in einem halben Meter Entfernung von der Lampe sitzen und sich dementsprechend etwas länger anleuchten lassen. Die Augen sollten dabei geöffnet bleiben und die Lampe seitlich positioniert sein, sodass sie Sie nicht blendet.

Helfen Tageslichtlampen bei Vitamin-D-Mangel?

Nein. Tageslichtlampen können zwar das Serotonin-Level anheben und Sie somit wacher machen und bei Laune halten, allerdings helfen Sie nicht bei einem Vitamin-D-Mangel. Das liegt daran, dass die Geräte keine UVB-Strahlung aussenden. Wer zu einem Vitamin-D-Mangel neigt, sollte darauf achten, dass er viel Zeit im Freien verbringt und ggf. ergänzende Präparate nimmt. Dies besprechen Sie am besten vorab mit einem Arzt. Darüber, wie Sie mit Licht dem Herbstblues entkommen und inwiefern Tageslichtlampen dabei helfen können, haben wir auch ein spannendes Stück für GEO+ verfasst.

Gibt es einen Tageslichtlampen-Test von Stiftung Warentest?

Der letzte Tageslichtlampen-Test von Stiftung Warentest fand im Jahr 2003 statt. Somit gibt es keinen aktuellen Bericht des Testmagazins. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie an dieser Stelle über die Ergebnisse.

Produkt-Tests: Wo finde ich weitere Vergleiche?

Bei GEO haben wir diverse Produkte für Sie verglichen. So finden Sie bei uns beispielsweise einen Action Cam-Test, einen Teleskop-Test sowie einen Wanderrucksack-Test. Dabei vergleichen wir stets 10 Produkte und geben eine umfassende Kaufberatung, in der wir die wichtigsten Fragen zu Thema beantworten. Vorbeischauen lohnt sich!

Tageslichtlampen-Liste 2023: FindeDie Top 4 Produkte auf einen Blick