Stirnlampen-Test 2023: Die zehn besten Stirnlampen für Jogger im großen Vergleich
Sehen und gesehen werden ist in der Dämmerung und bei Dunkelheit das Wichtigste. Und das gilt vor allem dann, wenn man zu Fuß und abseits beleuchteter Wege unterwegs ist. Deshalb gehören Stirnlampen vor allem für Jogger, Wanderer, aber auch Campingfreunde längst zur Grundausstattung. Doch welche Stirnlampe ist für welchen Zweck am besten geeignet? Ob Sie besser zu einer Mini-Stirnlampe oder einem Kompakt- bzw. Allrounder-Modell greifen sollten, erfahren Sie im folgenden Stirnlampen-Test. Hier stellen wir zehn verschiedene Produkte vor und geben zudem weiter unten im Text eine ausführliche Kaufberatung, in der wir die wichtigsten Fragen beantworten. So tappen Sie bei der abendlichen Laufrunde oder dem nächsten Ausflug in die Natur garantiert nicht im Dunkeln!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Petzl Actik Core Stirnlampe Allrounder fürs Joggen | ![]() Black Diamond Unisex-Adult Cosmo 250 Stirnlampe wasserdicht | ![]() OUTAD USB-Stirnlampe hohe Leuchtkraft | ![]() LE Stirnlampe für Kinder | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
2688 Bewertungen | 481 Bewertungen | 3 Bewertungen | 12581 Bewertungen | ||||||||||||||||
Lichtfarbe | |||||||||||||||||||
Weiß, Rot | Weiß, Rot | Weiß, Rot | Weiß, Rot | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
75 g | 83 g | 250 g | 81 g | ||||||||||||||||
Lumen | |||||||||||||||||||
450 | 250 | 18.000 | 130 | ||||||||||||||||
Leuchtweite | |||||||||||||||||||
60 m | 72 m | 800 m | 120 m | ||||||||||||||||
Leuchtdauer | |||||||||||||||||||
90 Std. | 6 Std. | 5 Std. | 5 Std. | ||||||||||||||||
Betriebsart | |||||||||||||||||||
Akku oder Batterien | Batterien | Akku | Akku | ||||||||||||||||
Funktionen | |||||||||||||||||||
Leuchtstufen für Nahbereich, Fortbewegung und Fernlicht, Rotlicht mit Dauerlicht- und Blinkfunktion | Ausleuchtung von Nah- und Fernbereich, Dimmfunktion, Blinkmodus, roter Nachtsichtmodus | Nah- und Fernlicht, Hell- und Dunkel-Modus, Weiß- und Rotlicht, SOS-Funktion in weiß und rot | Hell- und Dunkel-Modus, Blitzlicht, Rotlicht, rotes Blitzlicht | ||||||||||||||||
Wasserdicht | |||||||||||||||||||
IPX4 | IPX8 | IPX4 | IPX4 | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 49,99 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 13,99 |
Weitere interessante Produkte für Outdoor-Fans im großen Vergleich auf GEO
Produktvergleich
-
-
- Petzl Actik Core Stirnlampe: leistungsstarker Allrounder fürs Joggen, Wandern und Campen
- Black Diamond Cosmo 250 Stirnlampe: Klein, aber wasserdicht
- OUTAD Stirnleuchte mit maximaler Leuchtkraft dank 8 LEDs
- LE Mini-Kopflampe: auch für Kinder geeignet
- Ledlenser H7 SE Stirnlampe mit Rapid Focus und Smart Light Technologie
- Everbeam H6 Pro LED-Stirnlampe mit Weiß- und Rotlicht
- Petzl Tikkina Stirnlampe: Allrounder mit Batterien oder Akku
- ZNEX NITESTRØM LED-Stirnlampe: bis zu 120 Stunden Leuchtdauer
- Amstory LED-Stirnlampe mit Front- und Seitenlicht
- SuperFire HL06 Stirnlampe mit Gestensteuerung
-
- Was ist eine Stirnlampe?
- Welche Arten von Stirnlampen gibt es?
- Was gibt es beim Kauf einer Stirnlampe für das Joggen zu beachten?
- Warum gibt es Stirnlampen mit Rotlicht?
- Was kosten Stirnlampen?
- Hat Stiftung Warentest Stirnlampen getestet?
- Abendliches Lauftraining: Was gibt es zu beachten, wenn ich mit dem Laufen anfangen möchte?
-
Petzl Actik Core Stirnlampe: leistungsstarker Allrounder fürs Joggen, Wandern und Campen
Bei vielen Käufern und Käuferinnen gehört die Petzl Actik Core Stirnlampe* zu den beliebtesten Leuchten, denn bei einem Gewicht von nur 75 Gramm soll sie angenehmen Tragekomfort mit ausgewogener Leuchtkraft vereinen. Dabei liefern die LEDs des Allrounders gute 450 Lumen, was etwa der Leuchtkraft einer 40-Watt-Glühlampe entspricht. Auch wegen seines breiten und kombinierten Lichtkegels eignet sich das französische Fabrikat optimal für den Einsatz bei Outdoor-Aktivitäten wie Joggen, Bergsteigen, Angeln oder Wandern. Je nach Tageszeit, Helligkeit und Umgebung kann zwischen drei Leuchtstufen für weißes Licht gewählt werden. Müssen nur maximal 8 Meter (Nahbereich) ausgeleuchtet werden, soll die Petzl Actik Core rund 130 Stunden Licht liefern. Immerhin noch 8 Stunden schafft sie im Standard-Modus auf eine Entfernung von bis zu 45 Metern. Bei einem Lichtkegel, der die Umgebung in bis zu 90 Metern Entfernung noch erhellt, reicht die Energie der Kopflampe für etwa 2 Stunden. Schön: Das verstellbare Kopfband ist mit zusätzlichen Reflektoren ausgestattet, die die Sichtbarkeit vor allem an befahrenen Straßen deutlich verbessern.
Das Hybrid-Konzept ermöglicht eine Aufladung des mitgelieferten Akkus über ein USB-Kabel sowie alternativ die Verwendung von drei AAA-Batterien, die jedoch separat erworben werden müssen. Laut Herstellerangaben entspricht diese Stirnlampe der Schutzart IPX4 und ist damit zumindest gegen Spritzwasser gewappnet.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 75 g
- Leuchtkraft: 450 Lumen
- Leuchtweite: 60 m
- Leuchtdauer: 90 Stunden
- Betriebsart: Akku oder Batterien
- Funktionen: Leuchtstufen für Nahbereich, Fortbewegung und Fernlicht, Rotlicht mit Dauerlicht- und Blinkfunktion
- IP-Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
FAQ
- Kann ich die Lampe bei Regen nutzen?
Die Kopflampe entspricht der Schutzart IPX4 und laut Hersteller gegen Spritzwasser gewappnet. Bei Stark- und Dauerregen sollte die Lampe im Rucksack verschwinden.
- Ist die Lampe schwenkbar?
Ja, sie kann von oben nach unten geschwenkt werden.
- Kann die Leuchte vom Kopfband abgenommen werden?
Nein, dies ist nicht möglich.
Black Diamond Cosmo 250 Stirnlampe: Klein, aber wasserdicht
Die Black Diamond Cosmo 250 Stirnlampe* ist eins der kleineren und mit 83 Gramm auch eins der leichtesten Modelle unseres Stirnlampen-Tests. Das schmale Kopfband ist elastisch und soll sich angenehm tragen. Die Leuchtkraft von 250 Lumen reicht aus, um beim Joggen oder Campen die Umgebung mit einem weiß-warmem Lichtkegel zu erleuchten. Neben dem Nahbereich gibt es Einstellungen für den Fernbereich, eine Dimmfunktion, einen Blinkmodus sowie einen roten Nachtsichtmodus. Maximal 72 Meter reicht der Lichtkegel der Black Diamond Cosmo laut Hersteller. Die Leuchtzeit soll bei maximaler Ausleuchtung bei bis zu 6 Stunden liegen. Gespeist wird diese Kopflampe von 3 AAA-Batterien. Wegen des geringen Gewichts ist sie vor allem bei Joggern sehr beliebt.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 83 g
- Leuchtkraft: 250 Lumen
- Leuchtweite: 72 m
- Leuchtdauer: 6 Stunden
- Betriebsart: Batterien
- Funktionen: Ausleuchtung von Nah- und Fernbereich, Dimmfunktion, Blinkmodus, roter Nachtsichtmodus
- IP-Schutzart: IPX8 (wasserdicht)
FAQ
- Wie breit ist das Kopfband?
Das Kopfband der Black Diamond Cosmo 250 ist 2,5 cm breit.
- Welche Batterien gehören in die Stirnlampe?
Sie wird mit 3 AAA-Batterien betrieben.
- Gibt es eine Neigungsfunktion?
Ja, die Lampe ist neigbar.
OUTAD Stirnleuchte mit maximaler Leuchtkraft dank 8 LEDs
Nicht kleckern, sondern klotzen scheint das Motto der Entwickler dieser Stirnlampe gewesen zu sein. Mehr LEDs wie das Modell von OUTAD* hat keine andere Stirnlampe im Test. In ihr wurden acht kleine LEDs verbaut, die einen kompakten und kräftigen Lichtstrahl erzeugen und die Umgebung entsprechend ausleuchten. Die Leuchtkraft wird mit satten 18.000 Lumen angegeben. Bis zu 5 Stunden können Sie damit im Dunkeln unterwegs sein. Danach müssen die zwei AAA-Batterien ausgetauscht werden. Auch die Auswahl der Leuchtmodi ist üppig. Insgesamt stehen 8 Optionen zur Verfügung. Eine soll den Lichtstrahl bis zu 800 Meter in die Ferne schicken. Dazu gibt es Einstellungen für den Nahbereich, einen Hell- und Dunkel-Modus, Weiß- und Rotlicht sowie eine SOS-Funktion in Weiß und Rot. Die Lampe von OUTAD können Sie nicht nur als Kopfleuchte nutzen, sondern dank der vier Befestigungshaken beim Klettern, Inline-Skaten oder Radfahren auch leicht am Helm fixieren. Mit der Schutzart IPX4 hält sie zudem Spritzwasser ab.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 250 g
- Leuchtkraft: 18.000 Lumen
- Leuchtweite: 800 m
- Leuchtdauer: 5 Stunden
- Betriebsart: Akku
- Funktionen: 8 Leuchtmodi (Nah- und Fernlicht, Hell- und Dunkel-Modus, Weiß- und Rotlicht, SOS-Funktion in weiß und rot)
- Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
FAQ
- Ist die Stirnlampe trotz des Gewichtes angenehm zu tragen?
Laut Hersteller soll die Lampe angenehm zu tragen sein. Das Gewicht der LEDs wird durch den hinten angebrachten Akku ausgeglichen.
- Wie lade ich die Kopflampe wieder auf?
Über ein USB-Kabel können Sie die Stirnlampe aufladen.
- Gibt es ein Notfalllicht?
Ja, ein rotes Notfalllicht ist hinten am Akku der Stirnlampe angebracht.
LE Mini-Kopflampe: auch für Kinder geeignet
Wer eine simple Stirnlampe mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird bei Lighting Ever fündig. Die LE Stirnlampe* hat eine Leuchtkraft von eher bescheidenen 130 Lumen und kann in 5 Leuchtmodi betrieben werden: Hell, Dunkel, Blitzlicht sowie Rotlicht und rotes Blitzlicht. Dabei kann der Lichtkegel in einem Winkel von 45 Grad gedreht werden und erleuchtet Wege auf einer Distanz von bis zu 120 Metern. Die Leuchtdauer der 81 Gramm leichten Lighting Ever soll bei bis zu 5 Stunden liegen. Anschließend laden Sie die Mini-Stirnlampe über ein USB-Kabel auf. Sie ist IPX4 klassifiziert und somit auch für den Einsatz im Regen geeignet.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 81 g
- Leuchtkraft: 130 Lumen
- Leuchtweite: 120 m
- Leuchtdauer: 5 Stunden
- Betriebsart: Akku
- Funktionen: 5 Leuchtmodi (Hell- und Dunkel-Modus, Blitzlicht, Rotlicht, rotes Blitzlicht)
- Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
FAQ
- Eignet sich die Stirnlampe auch zum Joggen?
Ja, diese Lampe ist auch zum Joggen gut geeignet.
- Gibt es eine Blinklicht-Funktion?
Ja, diese ist vorhanden.
- Verfügt die Stirnlampe auch über rotes Licht?
Ja, Sie haben die Wahl zwischen weißem und rotem Licht.
Ledlenser H7 SE Stirnlampe mit Rapid Focus und Smart Light Technologie
Die Ledlenser H7 SE Stirnlampe* ist eines der batteriebetriebenen Modelle in diesem Stirnlampen-Test und eher im mittleren Preissegment angesiedelt. Dieser Allrounder wird batteriebetrieben, was besonders dann von Vorteil ist, wenn Sie diese auf mehrtägige Touren mitnehmen und keine Möglichkeit haben, einen Akku aufzuladen. Mit seiner Leistung von etwa 300 Lumen liegt die Ledlenser H7 SE Stirnlampe ebenfalls im Mittelfeld des Tests. Bei einer maximalen Leuchtweite von 160 Metern soll der Lichtkegel der Lampe rund 30 Stunden zuverlässig den Weg weisen. Dank eines speziellen Rapid Focus können Sie den Lichtkegel mittels eines Rädchens rund um die Lampe leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen und auch den Leuchtwinkel (bis 65 Grad) einstellen.
Außerdem verfügt das Modell über diverse Lichtfunktionen, die sich mit einer Smart Light Technologie sogar personalisieren lassen. Dabei programmieren Sie über einen Mikrocontroller den individuellen Funktionsumfang und haben so laut Hersteller die optimale Lichtfunktion immer schnell zur Hand. Auch ein Strobe-Licht, also Lichtblitze mit Blendwirkung, ist mit dieser Kopflampe möglich. Diese sollten nur in Ausnahmesituationen und zur Selbstverteidigung genutzt werden. Die Stirnlampe verfügt außerdem über ein Advanced Focus System, das einen stufenlosen Übergang von homogenem Nahlicht zu scharf gebündeltem Fernlicht ermöglicht. Dank einer automatischen Temperaturkontrolle wird die Lampe auch bei längerer Nutzung nicht zu heiß. Sie ist entspricht zudem der Schutzart IPX4 und ist damit spritzwassergeschützt.
Im Lieferumfang dieses Produktes sind 8 AAA Alkaline iconic Batterien enthalten. Alternativ können Sie aber auch einen wiederaufladbaren Ledlenser-Akku separat erwerben, da diese Allround-Kopflampe mit Dual Power Source funktioniert und auf beide Arten betrieben werden kann. Das Modell wiegt mit Batterien rund 165 Gramm. Auch das ist ein Platz im Mittelfeld des Tests.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß
- Gewicht: 165 g
- Leuchtkraft: 300 Lumen
- Leuchtweite: 160 m
- Leuchtdauer: 30 Stunden
- Betriebsart: Batterien oder Akku
- Funktionen: Rapid Focus, Nah- und Fernlicht, stufenlos dimmbares Licht, Strobe-Funktion, dimmbares Rücklicht in Rot, Transportation Lock gegen ungewolltes Einschalten
- Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
Everbeam H6 Pro LED-Stirnlampe mit Weiß- und Rotlicht
Mit nur 72 Gramm ist die Everbeam H6 Pro LED-Stirnlampe* eins der leichtesten Modelle dieses Stirnlampen-Tests. Sie ist mit einer Lampe ausgestattet, die um 60° abwinkelbar ist und somit sowohl den Weg frontal ausleuchtet als auch auf den Boden ausgerichtet werden kann. Aufgrund ihrer Leuchtkraft von 650 Lumen (das entspricht etwa einer 60-Watt-Glühlampe) eignet sie sich sowohl für Arbeiten, bei denen Sie gutes Licht benötigen, als auch fürs Camping, Wandern, Joggen oder abendliche Spaziergänge mit dem Hund. Die Leuchtweite liegt bei 100 Metern. Der Akku schafft dabei bis zu 30 Stunden Leuchtzeit bei Rotlicht und bis zu 10 Stunden bei Weißlicht. Anschließend laden sie ihn mittels eines USB-Kabels wieder auf. Das verstärkte und robuste Gehäuse soll diese LED-Stirnlampe auch bei einem Aufprall schützen. Sie ist außerdem nach der Schutzklasse IPX4 zertifiziert und somit gegen Spritzwasser geschützt. Zum Lieferumfang gehört neben dem USB-Ladekabel auch eine kleine Reise- und Transporttasche. Nettes Detail: Eine leichte Handbewegung maximal zehn Zentimeter vor der Lampe soll genügen, um sie ein- und wieder auszuschalten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 72 g
- Leuchtkraft: 650 Lumen
- Leuchtweite: 100 m
- Leuchtdauer: 30 Stunden
- Betriebsart: Akku
- Funktionen: Flutlicht, Scheinwerfer, Rotlicht, SOS-Modus, Sensormodus
- Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
Petzl Tikkina Stirnlampe: Allrounder mit Batterien oder Akku
Petzl, der bekannte Hersteller von Outdoor-Gadgets, ist gleich zwei Mal in diesem Vergleich vertreten. Die Petzl Kompakt-Stirnlampe Tikkina* eignet sich mit ihren soliden Leuchtkraft von 250 Lumen optimal für die Beleuchtung im Nahbereich. Dabei funktioniert sie mit Batterien. Drei AAA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Dank des Hybrid-Konzeptes kann das Ganze aber auch mit einem Core-Akku betrieben werden, der als Zubehör erhältlich ist. Das breite Kopfband dieser 81 Gramm leichten Stirnlampe ist elastisch und größenverstellbar. Zudem kann es in den Farben Blau, Schwarz oder Rot erworben werden. Das Produkt ist IPX4 zertifiziert und gegen Spritzwasser von allen Seiten geschützt.
Während der Nutzung dieser Lampe sind drei Leuchtstufen möglich: Nahbereich, Fortbewegung und Fernsicht. Im Nahbereich soll die Petzl Tikkina bis zu 120 Stunden Licht liefern. Im Standard-Modus, der sich gut für die Fortbewegung eignet, sind es 9 Stunden und im Fernlicht-Modus noch etwa 2 Stunden. Die Leuchtweite variiert zwischen 10 Metern bei minimaler und 60 Metern bei maximaler Leuchtkraft.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß
- Gewicht: 81 g
- Leuchtkraft: 250 Lumen
- Leuchtweite: 60 m
- Leuchtdauer: 120 Stunden
- Betriebsart: Akku oder Batterien
- Funktionen: Leuchtstufen für Nahbereich, Fortbewegung und Fernlicht
- Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
ZNEX NITESTRØM LED-Stirnlampe: bis zu 120 Stunden Leuchtdauer
ZNEX NITESTRØM | Super Helle Wasserdichte IPX6 LED Stirnlampe Kopflampe 168 Lumen mit Infrarot-Sensor-Gestensteuerung, Rotlicht, Blinklicht, SOS-Notfall-Pfeife + GRATIS LED-Leuchtarmband
Absolut outdoortauglich ist die ZNEX LED-Stirnlampe NITESTRØM*, die gern zum Joggen verwendet wird. Diese Kompakt-Stirnlampe liefert eine solide Leuchtkraft von 168 Lumen in der höchsten Stufe. In den zwei weiteren Stufen sind es entweder 76 Lumen oder 11 Lumen. Dabei variiert die Leuchtweite zwischen 110 Metern in der höchsten und 65 Metern in der zweithöchsten Stufe. Im Nahbereich werden nur noch wenige Meter wirklich ausgeleuchtet. Dafür soll sie in der niedrigsten Helligkeitsstufe bis zu 120 Stunden durchhalten. In der höchsten reicht der Saft für bis zu 30 Stunden.
Diese Stirnlampe bietet 6 Optionen, die Leuchtstärke auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. So gibt es bei weißem Licht 3 Helligkeitsstufen sowie eine SOS-Funktion. Bei rotem Licht wählen Sie zwischen einer konstanten Leuchte oder einem Blinklicht. Schön: Zusätzlich zur Kopflampe bekommen Sie ein rotes LED-Leuchtarmband für mehr Sicherheit dazu. Mit der Schutzart IPX6 trotzt dieses Stirnlampe selbst heftigen Schauern.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 75 g
- Leuchtkraft: 450 Lumen
- Leuchtweite: 60 m
- Leuchtdauer: 120 Stunden
- Betriebsart: Akku oder Batterien
- Funktionen: Leuchtstufen für Nahbereich, Fortbewegung und Fernlicht, Rotlicht mit Dauerlicht- und Blinkfunktion
- Schutzart: IPX6 (vor starkem Strahlwasser geschützt)
Amstory LED-Stirnlampe mit Front- und Seitenlicht
Vor allem optisch unterscheidet sich die Amstory LED-Stirnlampe* von den anderen Modellen in diesem Stirnlampen-Test, denn sie verfügt nicht nur über eine kleine Leuchte oberhalb der Stirn. Ein LED-Leuchtstreifen soll das Blickfeld (230° Weitwinkelbeleuchtung) zusätzlich erhellen. Die Leuchtkraft liegt bei 350 Lumen und die Leuchtdauer je nach Intensitätsstufe zwischen 3 und 8 Stunden. Dabei werden bis zu 45 Meter des Weges erhellt. Der Hersteller empfiehlt diese Stirnlampe vor allem zum Joggen, Wandern oder Campen.
Fünf Modi mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen sorgen dafür, dass die Lampe an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden kann. Darunter eine helle und abgedunkelte Funktion, eine Spot-Funktion, in der das Licht gebündelt wird (hell und abgedunkelt) sowie eine Stroboskop-Funktion. Mittels eines Sensors können Sie diese Kopflampe mit Handbewegungen ganz einfach ein- und ausschalten. Außerdem informiert eine blinkende Anzeige über den aktuellen Akkuladestand und warnt, sobald der Akku in den roten Bereich kommt. Diese 80 Gramm leichte Stirnlampe entspricht laut Hersteller der Schutznorm IPX4, ist schlagfest sowie staubdicht.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß
- Gewicht: 80 g
- Leuchtkraft: 350 Lumen
- Leuchtweite: 45 m
- Leuchtdauer: 8 Stunden
- Betriebsart: Akku
- Funktionen: 5 Leuchtmodi, Front- und Seitenlicht
- Schutzart: IPX4 (vor Spritzwasser geschützt)
SuperFire HL06 Stirnlampe mit Gestensteuerung
Mit ihrer Leuchtkraft von 500 Lumen ist die SuperFire HL06 Stirnlampe* eine der leistungsstärksten in diesem Vergleich. Steuern können Sie den Lichtkegel unkompliziert über den Bewegungssensor-Modus. Winken Sie mit der Hand vor den LEDs, so schalten sich diese entweder ein oder aus. Außerdem können Sie zwischen 5 Modi wählen: So gibt es weißes Licht in heller und geringer Ausleuchtung sowie mit Blitzfunktion und rotes Licht, das auch über eine SOS-Funktion verfügt. Insgesamt kann diese Stirnlampe bis zu 3 Stunden leuchten. Die Leuchtweite liegt laut Hersteller bei 90 Metern, die beste Ausleuchtung soll jedoch auf einer Distanz von bis zu 30 Metern gelingen. Ist der Akku leer, kann er via USB-Kabel zügig wieder geladen werden. Über eine Akkustandanzeige können Sie den Ladezustand jederzeit verfolgen. Das kleine Kraftpaket wiegt nur 56 Gramm und ist damit das mit Abstand leichteste Produkt im Test. Ob und wie die SuperFire HL06 gegen Wassereinbruch geschützt ist, gibt der Hersteller nicht an.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: Weiß, Rot
- Gewicht: 56 g
- Leuchtkraft: 500 Lumen
- Leuchtweite: 90 m
- Leuchtdauer: 3 Stunden
- Betriebsart: Akku
- Funktionen: 5 Leuchtmodi für weißes und rotes Licht inkl. SOS-Funktion
- Schutzart: keine Angabe
Stirnlampen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist eine Stirnlampe?
Bei einer Stirnlampe handelt es sich um ein mobiles Licht, das mit LEDs bestückt ist und mit einem flexiblen Bandes am Kopf bzw. der Stirn befestigt wird. Sie soll genau den Bereich ausleuchten, den Sie frontal einsehen können. Bei einigen Modellen kann die Leuchte zudem auf den Boden gerichtet werden. Stirnlampen sind in der Regel zumindest gegen allseitiges Spritzwasser geschützt und werden im Herbst und Winter mit Vorliebe von Joggern getragen.
Welche Arten von Stirnlampen gibt es?
Zu den gängigen Stirnlampen auf dem Markt zählen:
Mini- und Notfall-Stirnlampen: am besten geeignet als Signalleuchten
Solche kleinen Stirnlampen kommen, wie der Name bereits impliziert, eher im Notfall zum Einsatz. Hier geht es darum, dass Sie als Träger oder Trägerin von anderen gesehen werden. Daher werden diese Lampen auch gern als Signallicht beim Joggen verwendet. Auch beim Wandern und Campen können diese Stirnlampen zum Einsatz kommen. Beispielsweise dann, wenn Sie den Weg zur nächsten Toilette finden möchten, ohne dabei über kleine oder große Hindernisse zu stolpern.
Vor- und Nachteile von Mini- und Notfall-Stirnlampen
- kompakt und leicht
- günstig
- diverse Leuchtmodi
- nur als Signalleuchte geeignet
- geringe Leuchtdauer und Leuchtkraft
Kompakt-Stirnlampen: perfekt zum Joggen
Noch häufiger als Mini-Stirnlampen werden Kompakt-Stirnlampen beim Joggen oder Wandern genutzt. Diese leuchten Wege besser aus und haben zudem eine etwas längere Leuchtdauer. Aufgrund der breiteren Kopfbänder ist der Tragekomfort noch etwas größer, sodass Sie diese Kopflampen auch ohne Probleme über mehrere Stunden tragen können.
Vor- und Nachteile von Kompakt-Stirnlampen
- hohe Leuchtkraft und etwas längere Leuchtdauer als Mini-Stirnlampen
- kompakt und leicht
- erhöhter Tragekomfort durch breitere Kopfbänder
- eher für kürzere Touren geeignet
Allrounder-Stirnlampen: besonders vielfältig
Zu den Multifunktions- oder auch Allround-Stirnlampen gehören Modelle, die eine hohe Leuchtkraft und eine lange Leuchtdauer haben. So leisten einige dieser Produkte eine Leuchtkraft von bis zu 500 Lumen. Was sie aber zu Allroundern macht, sind vor allem die vielen Funktionen und Leuchtmodi. Zum Einsatz kommen Sie bei Wind und Wetter, denn diese Lampen sind oft wasserdicht und bieten dank des breiten Kopfbandes guten Halt bei jedem Einsatz.
Vor- und Nachteile von Allrounder-Stirnlampen
- hohe Leuchtkraft, Leuchtdauer und Leuchtweite
- vor Spritzwasser geschützt oder wasserdicht
- viele Leuchtmodi
- höheres Gewicht
- etwas teurer
Hochleistungs-Stirnlampen: maximale Power
Mit einer Leuchtkraft von bis zu 1000 Lumen und einer Leuchtweite von 100 Metern sind die Hochleistungs-Stirnlampen die Profi-Modelle in diesem Stirnlampen-Test. Sie erleuchten auch bei völliger Dunkelheit den Weg. Diese Leistung führt allerdings auch dazu, dass sie etwas klobiger und schwerer sind als ihre Kollegen aus den anderen Stirnlampen-Kategorien.
Vor- und Nachteile von Hochleistungs-Stirnlampen
- extra starke Leuchtkraft und Leuchtweite
- diverse Leuchtmodi und Funktionen
- wasserdicht
- hohes Gewicht
- klobig und unhandlich
Was gibt es beim Kauf einer Stirnlampe für das Joggen zu beachten?
Wer eine leistungsstarke und adäquate Stirnlampe fürs Joggen sucht, sollte beim Kauf einige Punkte bedenken und berücksichtigen:
Einsatzzweck: Möchten Sie den Weg mit Ihrer Stirnlampe möglichst gut und weit ausleuchten oder genügt es Ihnen, besser gesehen werden? Mini-Stirnlampen erhöhen die Sichtbarkeit und funktionieren eher als Signalleuchte. Kompakt-Stirnlampen können schon etwas besser leuchten und kommen häufig beim Joggen zum Einsatz. Wer auf viele Leuchtmodi und noch mehr Leistung setzt, der greift zu einer Allrounder-Stirnlampe. Die höchste Leuchtkraft und Leuchtweite haben jedoch Hochleistungs-Stirnlampen. Diese kommen bei absoluter Dunkelheit zum Einsatz.
Lumen & Leuchtweite: Bei Lumen handelt es sich um eine Einheit, die die Leuchtkraft der Stirnlampe angibt. Mini-Stirnlampen kommen meist nur auf 50 Lumen und machen mit etwa 10 Metern Leuchtweite ihren Träger zwar sichtbar, den Lauf- oder Fahrweg leuchten sie mit 50 Lumen aber nicht ausreichend aus. Wer beim Joggen eine gute Sicht haben möchte, greift daher besser zu einem Kompakt-Modell mit 100 Lumen oder einer Allrounder-Stirnlampe mit einer Leuchtkraft von bis zu 300 Lumen. Diese erhellt locker zwischen 10 und 65 Metern Wegstrecke. Hochleistungsstirnlampen schaffen sogar bis zu 1000 Lumen und tauchen damit eine Strecke von mehr als 150 Metern in warm-weißes Licht.
Leuchtdauer: Damit Ihre Stirnlampe nicht auf halber Strecke schlapp macht, sollte die Leuchtdauer ausreichend lang sein. Daher sind LED-Stirnlampen empfehlenswert. Diese leuchten meist zwischen 2 und 5 Stunden. Einige Modelle verfügen auch über einen ECO-Modus oder können im gedimmten Modus auch mehrere hundert Stunden schaffen.
Leuchtmodi & Funktionen: Viele Stirnlampen bieten mittlerweile die Möglichkeit, nicht einfach nur zu leuchten, sondern zwischen diversen Modi auszuwählen. Diese reichen von gedimmtem bis zu extrem starkem Licht. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Abstrahlwinkel zu variieren oder in den Blink- und SOS-Modus zu wechseln. Einige Lampen verfügen zudem über eine automatische Helligkeitsregulierung, bei der ein Sensor die Leuchtkraft automatisch an die Dunkelheit der Umgebung anpasst.
IP-Schutznorm: Nicht alle Stirnlampen sind wasserdicht. Je nach Einsatzzweck ist aber auch das ein wichtiges Kaufkriterium. Wie wasserfest oder wasserdicht eine Lampe ist, gibt die sogenannte IP-Schutzklasse an. So sind Modelle mit IPX4 zumindest vor Spritzwasser geschützt. Dies wird umgangssprachlich häufig auch als „wetterfest“ beschrieben. IPX5 steht für einen Strahlwasserschutz und ab IPX6 ist die Lampe auch bei kurzzeitigem Untertauchen noch funktionstüchtig. Maximal wasserdicht sind Stirnlampen die mit der Schutzklasse IPX8 oder IPX9 zertifiziert wurden.
Akku oder Batterie: Ob eine Akku- oder Batterie-Stirnlampe besser ist, hängt ebenfalls vom Einsatzzweck ab. Sind Sie länger unterwegs und haben keine Möglichkeit, den Akku aufzuladen, so sind auswechselbare Batterien (meist AA oder AAA) die bessere Wahl. Allerdings nimmt die Leuchtkraft mit sinkender Batterieleistung ab. Dies ist bei einem Akku nicht der Fall. Dieser sorgt für eine konstante Helligkeit und ist zudem umweltfreundlicher als Batterien. Achten Sie beim Kauf auf einen hochwertigen Lithium-Ionen-Akku.
Akkuanzeige: Verfügt Ihre Stirnlampe über eine Anzeige des Akkustands, so kann dies helfen, das Licht so zu dimmen, dass sie mit der verbleibenden Energie noch sicher ans Ziel kommen oder Sie den Akku rechtzeitig aufladen können. Daher sind Modelle mit einer solchen Anzeige empfehlenswert.
Warum gibt es Stirnlampen mit Rotlicht?
Neben dem weißen LED-Licht verfügen viele Kopflampen auch über ein rotes Licht. Dieses blendet auf kürzere Distanz weniger und ermöglicht Ihnen so beispielsweise das Lesen von Karten im Dunkeln. Bei Aktivitäten in der Natur sorgt Rotlicht außerdem dafür, dass der Träger oder die Trägerin der Stirnlampe zum Beispiel von anderen Waldbewohnern länger unbemerkt bleibt. Daher kommen solche Lampen gern auch beim Jagen, Angeln oder Naturexkursionen zum Einsatz.
Was kosten Stirnlampen?
Stirnlampen gibt es in diversen Preisklassen und unterschiedlichen Ausführungen. Zu den günstigsten Modellen zählen Mini-Stirnlampen. Diese sind bereits ab 5 Euro erhältlich und kosten maximal 30 Euro. Kompakt- und Allrounder-Stirnlampen können zwischen 30 und 100 Euro kosten. Für Hochleistungs-Modelle sind meist 100 Euro und mehr fällig.
Hat Stiftung Warentest Stirnlampen getestet?
Einen aktuellen Stirnlampen-Test von Stiftung Warentest gibt es nicht. Die letzte Überprüfung solcher Produkte fand im Jahr 2005 statt und ist somit längst überholt. Im Jahr 2014 hat die schwedische Verbraucherzeitschrift Rad & Rön zehn Stirnleuchten getestet. Alle Ergebnisse finden Sie auch bei Stiftung Warentest.
Abendliches Lauftraining: Was gibt es zu beachten, wenn ich mit dem Laufen anfangen möchte?
Sie haben eine Stirnlampe gekauft und wollen im Herbst und Winter nun mit dem Lauftraining beginnen? Dann sollten Sie sich vorab informieren, wie man mit so einem Training am besten startet, ohne Muskeln und Gelenke gleich zu überlasten. Bei GEO.de finden Sie wertvolle Tipps zum Thema Laufen für Anfänger sowie entsprechende Trainingspläne. Wir haben zudem mit einem Sportmediziner darüber gesprochen, wie ein erfolgreiches Lauftraining gelingt. Die passenden Laufschuhe finden Sie außerdem in unserem Herren-Laufschuhe-Test und dem Damen-Laufschuhe-Test. In unserem Vergleichsbereich haben wir außerdem noch weitere Produkte für Sie verglichen. Vorbeischauen lohnt sich!
Stirnlampen-Liste 2023: Finden Sie die besten Stirnlampe fürs Joggen, Wandern und Campen
- ProduktPreis*Zum Shop
- Petzl Actik Core Stirnlampe€ 49,99 Zum AngebotAllrounder fürs Joggen
- Black Diamond Unisex-Adult Cosmo 250 StirnlampePreis nicht verfügbar Zum Angebotwasserdicht
- OUTAD USB-StirnlampePreis nicht verfügbar Zum Angebothohe Leuchtkraft
- LE Stirnlampe€ 13,99 Zum Angebotfür Kinder