Schlaf: Was gesund ist und wie guter Schlaf gelingt
Gesundheit
Schlaf
Wie wichtig ist Schlaf für unser Wohlbefinden? Was macht einen gesunden Schlaf aus und welche Risiken birgt das Schnarchen? Um diese und weitere Themen dreht sich diese Themenseite unserer Gesundheitsrubrik
Influencer behaupten in sozialen Medien, Cortisol sei für Symptome wie Müdigkeit und Gewichtszunahme verantwortlich. Was ist dran und wann werden hohe Cortisolwerte wirklich schädlich?
Ob durch WLAN oder Mobilfunk – Elektromagnetische Strahlung umgibt uns beinahe überall. Doch hat sie tatsächlich Einfluss auf unsere Schlafqualität? Studien liefern Erkenntnisse
Ruhelos wach liegen, wenn bereits der Morgen dämmert. Cognitive Shuffling, ein mentaler Trick, soll das Gehirn aus Sorgengedanken befreien. Erfolge sind messbar
Selbst im Tiefschlaf bleibt das Gehirn auf Empfang. Was Fruchtfliegen über die Balance zwischen Ruhe und Reaktion verraten, könnte uns gar nicht so fern sein
Wochenenden sollten Erholung pur sein – doch unregelmäßige Schlafzeiten und Alkohol können eine unterschätzte Form nächtlicher Atemaussetzer verstärken. Dafür gibt es jetzt auch einen Fachbegriff
Ein ganzes Wochenende im Bett: Klingt verlockend – und ist inzwischen sogar ein TikTok-Trend. Doch tut maximales Nichtstun wirklich gut? Und wie gelingt echte Erholung?
Träume unter Narkose galten lange als belanglos. Nun zeigt ein Forscherteam: Sie könnten gezielt genutzt werden, um psychische Traumata zu lindern – oder gar zu heilen
Im Sommer freuen wir uns am Tag über Sonne und warme Temperaturen. Doch in der Nacht ist das anders: Die Wärme raubt uns den Schlaf. Tipps, wie guter Schlaf trotz Hitze gelingt
Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Forschende haben nun herausgefunden, was da helfen kann. Dazu braucht es gerade einmal 20 Minuten Zeit
Sehen aus wie Naschereien, sind aber keine: Melatonin-Gummis sollen Kindern helfen, besser in den Schlaf zu finden. Warum Fachleute von solchen Produkten abraten
Sie laufen umher, schwimmen, fahren Auto. Doch wenn sie aufwachen, erinnern sich Schlafwandler an nichts. Mittlerweile ist immer mehr darüber bekannt, was nachts in ihren Gehirnen geschieht
Wenn wir nachts aufwachen, verzweifeln wir oft: Bloß nicht wach liegen, ich muss morgen arbeiten, und außerdem ist nur durchgehender Acht-Stunden-Schlaf gesund. Aber stimmt das wirklich?
Sobald wir träumen, läuft im Hirn eine heimliche Reinigung. Jetzt zeigen Forschende, was diesen Prozess steuert – und wie ein weitverbreitetes Schlafmittel ihn stört
Einige Menschen kommen mit erstaunlich wenig Schlaf aus – vier bis sechs Stunden reichen ihnen, um sich am nächsten Tag erholt zu fühlen. Grund dafür könnte eine Genmutation sein
Dauernde Erschöpfung kann auf eine ernste Krankheit hindeuten. Eine Fatigue-Forscherin erklärt, auf welche Anzeichen man achten und welche Werte man untersuchen lassen sollte
Viele Menschen fühlen sich im Schlaf durch Geräusche gestört. Doch wie viel nehmen wir tatsächlich wahr? Und zu welchen Ohrstöpseln rät ein Hörakustiker bei unruhigen Nächten?
Für viele Menschen beginnt der Tag zu früh, sagt der Biologe Till Roenneberg. Die Sommerzeit befeuere dieses Leben gegen die innere Uhr. Er fordert: Jeder sollte nach eigenem Rhythmus ruhen
Wie viel Schlaf Kinder benötigen, ist höchst individuell. Und vieles, was Müttern und Vätern Sorge bereitet, ist in Wahrheit völlig normal. Einfluss auf eine gute Nachtruhe können Eltern dennoch nehmen
An der Uhr drehen oder nicht? Auch Fachleute sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei spanische Forscher mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei sinnvoll
Die Natur erwacht – und viele Menschen fühlen sich erschöpft. Die Frühjahrsmüdigkeit hat Gründe: Gerade die Wochen des Aufbruchs können für Menschen energieraubend sein
Schnell einschlafen und gut durchschlafen – für manche Menschen ist das ein großes Problem. Nicht nur das Smartphone, auch kreisende Gedanken oder Stress zählen zu den Ursachen. Wir haben 15 Tipps für Schlaflose gesammelt
Es zieht und zwickt immer wieder so lästig in Ihrem unteren Rücken? Warum die Schlafposition das Problem verstärken kann – und was Sie noch tun können, um dem Schmerz etwas entgegenzusetzen
Unausgeschlafen durch den Tag zu stolpern führt zu weniger Konzentration und Leistung. So weit, so schlecht. Doch die Folgen können noch gravierender sein
Mit einem Trick haben Forschende die Pupillen von Schlafenden analysiert. Und festgestellt: Die kreisrunden Öffnungen verändern ständig die Größe – und geben Einblicke ins Gehirn
Schlafen und Fressen zugleich, unsichtbar werden oder mit offenen Augen schlafen – damit Tiere zur Ruhe kommen, hat sich die Natur einiges einfallen lassen
Wenn der Vollmond hell am Himmel steht, erleben viele Menschen ihre Nächte als weniger erholsam und führen ihren unruhigen Schlaf auf die Wirkung des Mondes zurück. Was aber sagen Experten dazu?
Die chinesische Harmonielehre Feng-Shui soll den Menschen mit seiner Umgebung in Einklang bringen. Schlafprobleme führt die Lehre auf störende Energieflüsse zurück. Stimmt das?
Einige Menschen können ausschweifend von nächtlichen Abenteuern erzählen, während andere sich vage oder gar nicht an ihre Träume erinnern. Eine neue Studie zeigt, woran das liegt