Manchmal fällt die Gartenernte größer aus als erwartet. Wir liefern Tipps, wie Sie überschüssiges Obst und Gemüse clever verwerten und länger haltbar machen – von Apfel bis Zucchini
In vielen Küchen gehören Fruchtfliegen quasi schon zum Inventar. Obstschalen mit reifen Früchten locken die kleinen Insekten sofort an. Mit einer Fruchtfliegenfalle, zum Beispiel aus Essig oder Spülmittel, lassen sich die Obstfliegen vertreiben
Ein ehemaliges Werftgelände in Amsterdam wird zum "Innovationsspielplatz für Umwelttechnologien". De Ceuvel zeigt, was bei nachhaltiger Stadtentwicklung möglich ist
Ob bei der Bewässerung, beim Kompostieren oder bei der Wahl der Gartenpflanzen: Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das Gärtnern nachhaltiger gestalten. Acht Tipps
Jedes Jahr im Frühjahr geht es wieder los, das eifrige Buddeln und Pflanzen. Doch wer die Töpfe mit alter Erde aus der letzten Saison draußen herumstehen sieht, fragt sich schnell: Entsorgen oder nochmal benutzen? Wir geben Tipps, um wieder Kraft in die Balkonkästen und Pflanzenkübel zu bringen
Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, kann Eierschalen zum Düngen nutzen. Eierschalen enthalten viel Kalk, was sie zu einem idealen Hilfsmittel beim Gärtnern macht
Wer umweltfreundlich leben will, ist bei Konsumgütern wie Kleidung und Schuhen oftmals unsicher. Wir erklären, was nachhaltige Schuhe ausmacht und stellen sieben umweltbewusste Marken vor
Vor lauter Empfehlungen kann man im Bemühen um ein nachhaltiges Leben schon mal den Überblick verlieren. Wir verraten ihnen drei Tipps, die dabei helfen können, einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen
Das alljährliche Ostereierfärben ist für viele an Ostern ein festes Ritual. Wer dabei auf Naturfarben setzt, vermeidet ungesunde Chemikalien. Wir geben Tipps
Nicht nur wir Menschen trinken gerne mal ein Bier, auch Pflanzen freuen sich hin und wieder über einen Schluck Gerstensaft. Findige Gartenfreunde machen sich das zunutze
Allmählich werden die Tage länger - und wärmer! Mit dem April beginnt die Zeit, in der Sie endlich wieder mehr Obst und Gemüse aus heimischen Freiland-Anbau auf den Wochenmärkten und in den Supermarkt-Regalen finden. Unser Saisonkalender für April liefert eine Übersicht
Nur der Kommunismus kann uns vor dem Untergang retten: Mit dieser These wurde Kohei Saito zum Bestsellerautor. Im GEO-Gespräch mit Dirk Steffens erläutert er seine Vision
Ob im Garten oder auf dem Balkon - im Frühjahr beginnt mit der Aussaat der Samen das neue Gartenjahr! Unser kleiner Aussaatkalender für Gemüse, Salate und Kräuter hilft Ihnen, beim Säen und Ernten den Überblick zu behalten
Umweltfreundliche Kerzen lassen sich im Handel nur schwer finden. Warum also nicht einfach Kerzen selber machen? Wir verraten Ihnen, wie sich aus Wachsresten oder natürlichem Bienenwachs neue Kerzen zaubern lassen
Dass man im Winter knackiges Gemüse aus der Erde holen kann, zeigt Wolfgang Palme mit seinem Buch "Ernte mich im Winter". Wir präsentieren zehn Wintergemüse
Wer nachhaltiger leben will, möchte auch bei den Heizkosten sparen. Mit diesen acht DIY-Projekten können Sie Ihr Zuhause einfach und schnell dämmen und winterfest machen
Smarte Thermostate helfen dabei, Heizkosten zu senken. Die Stiftung Warentest bewertet sechs Modelle mit der Note GUT - wir zeigen die Testsieger und verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen
Das EU-Parlament hat beschlossen: Menschen sollen kaputte Elektro-Geräte oder Waschmaschinen lieber instand setzen, anstatt sie vorschnell auf den Müll zu werfen. Die Lösung: der Reparaturbonus. In einigen Bundesländern gibt es ihn schon
Sie haben vor einer Weile Herbstrasendünger ausgebracht und beobachten nun Schimmel im Rasen? Dann dürfen wir Sie zu Ihrem Gartenboden beglückwünschen!
Mehr Zeit und weniger Konsum: das wünschen sich viele Eltern für ihre Familien. Häufig hapert es jedoch an der Umsetzung. Wir zeigen Wege auf, wie es mit wenig Aufwand trotzdem gelingen kann – und die spielerisch mehr Nachhaltigkeit in die eigenen vier Wände bringen
Deutschland ist eine Grill-Nation. Rund 97 Prozent der Deutschen grillen gern – vor allem mit den klassischen Holzkohlegrills. Was viele jedoch nicht wissen: Holzkohle aus dem Handel stammt nicht selten aus Tropenwäldern. Worauf man beim Einkauf achten sollte
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Anstatt alten Kaffeesatz aus dem Filter direkt in den Müll zu befördern, tut man gut daran, sich dessen praktische Eigenschaften zunutze zu machen. Wer die Wirkweisen kennt, kann seine Vorteile daraus ziehen. Fünf Tipps, wie sich Kaffeesatz im Garten einsetzen lässt
Zahnputz-Tabletten, Bambus- und Holzgriffe, Naturborsten: Auch bei der täglichen Zahnpflege lässt sich Plastik sparen. Worauf wir unserer Zahngesundheit zuliebe dabei achten sollten.