Für alle, denen Ostereier in nur einer Farbe zu langweilig sind, haben wir eine schöne Bastelidee: Ostereier mit floralen Mustern! Mit Zwiebelsud und allerlei Blättern, Blüten oder Kräutern aus dem Garten lassen sich besondere Muster auf die Eierschalen bringen.
Benötigte Zutaten für florale gemusterte Eier:
- Hühnereier mit weißer Schale (gekocht oder ausgeblasen)
- Blüten, Blätter oder Kräuter
- Nylonstrümpfe
- Zwiebelschalen (von 1Kg Zwiebeln)
- alternativ Rote Bete (500g)
Außerdem folgendes Material:
- 1 oder 2 Töpfe
- 1 Sieb
- 2 Schüsseln
- etwas Wasser
- Öl
- Küchenpapier
Und so wird's gemacht:
1: Zunächst wird ein Sud aus den Zwiebelschalen (oder aus der Roten Bete) gekocht. Dazu die Schalen oder das Gemüse zerkleinern. Die Rote Bete und die Zwiebelschalen jeweils in einen Topf mit einem Liter Wasser geben. Den Sud eine halbe Stunde lang sanft köcheln lassen. Danach absieben und die Flüssigkeit in der Schüssel erkalten lassen.
2: Während der Sud abkühlt, jeweils ein Blatt oder eine Blüte auf ein Ei legen und das Ei danach vorsichtig in einen Nylonstrumpf stecken. Den Strumpf fest um das Ei verknoten, damit Blatt oder Blüte an das Ei gedrückt werden und nicht verrutschen können.
3: Ist der Sud erkaltet, werden die Ostereier in den Nylonstrümpfen nun für eine halbe bis ganze Stunde vorsichtig in die Farbe gelegt.
4: Danach die Eier aus der Farbe nehmen, vorsichtig aus den Nylonstrümpfen wickeln und die Eier abtrocknen.
5: Wer den Ostereiern etwas mehr Glanz verleihen möchte, kann ein Küchenpapier in Öl tränken und damit die gemusterten Eier vorsichtig abreiben.
Tipp: Nicht nur Zwiebelsud und Rote Bete färben Eierschalen auf natürliche Weise bunt, auch andere Lebensmittel eignen sich hervorragend, um Ostereier zu färben. Kaffeesatz färbt zum Beispiel braun, Kurkuma gelb und Himbeersaft verleiht einen rosafarbenen Farbton! Worauf Sie beim Ostereier färben mit Naturprodukten achten sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.