Schlafmasken-Test 2023: Zehn beliebte Schlafmasken im großen Vergleich
Manche Menschen können überall einschlafen – egal, ob es laut, ungemütlich oder hell ist. Und dann gibt andere, die brauchen absolute Stille und Dunkelheit. Vor allem für Letzteres lässt sich mit einem Gadget aber ganz einfach sorgen. Schlafmasken sind für diese Menschen unverzichtbar, aber auch auf Reisen treue Begleiter, die gerne zum Einsatz kommen. Diese Schlafbrillen decken die Augen so ab, dass kein Licht mehr durch den Stoff hindurchdringt. Somit ist es bestenfalls absolut dunkel und Sie können gut ein- und durchschlafen. Doch was sollte man beim Kauf einer Schlafbrille beachten? Und welche Vorteile haben die verschiedenen Modelle? Das lesen Sie in unserem Schlafmasken-Test nach. Außerdem stellen wir hier zehn Produkte im Vergleich vor. Gute Nacht!
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() onaEz 3D-Schlafmaske Redaktionstipp | ![]() VOLUEX Schlafmaske Baumwolle | ![]() TEMPUR Schlafmaske gepolsterte Augenpartie | ![]() townssilk Seiden-Schlafmaske für unterwegs | ![]() Lnmyic Schlafmaske mit Ohrstöpseln | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1199 Bewertungen | 145 Bewertungen | 1270 Bewertungen | 3226 Bewertungen | 236 Bewertungen | |||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
3D-Schlafmaske | Klassische Schlafmaske | 3D-Schlafmaske | Klassische Schlafmaske | 3D-Schlafmaske | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
23 x 10,5 cm | 21 x 13 cm | k.A. | 21 x 11 cm | 24 x 10,5 cm | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Eisseide, Memory Foam | Baumwolle | Tempur / Memory Foam | Seide | Seide, Memory Foam | |||||||||||||||
Verschluss | |||||||||||||||||||
Gummizug mit Ösen | Gummizug mit Ösen | Klettverschluss | Gummizug mit Ösen | Gummizug mit Ösen | |||||||||||||||
Reinigung | |||||||||||||||||||
Handwäsche | Handwäsche / Waschmaschine | Handwäsche | Handwäsche | Handwäsche | |||||||||||||||
Blickdicht | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 14,99 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 28,99 | ZUM ANGEBOT € 6,99 | ZUM ANGEBOT € 12,88 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis
-
-
-
- 1. onaEz Schlafmaske mit 3D-Nasenpartie, blickdicht
- 2. VOLUEX Schlafbrille aus Baumwolle
- 3. Tempur Schlafmaske: weich gepolstert, blickdicht
- 4. townssilk Schlafmaske: der Klassiker für unterwegs
- 5. Lnmyic 3D-Schlafbrille: Ohrstöpsel als Zubehör
- 6. Manta Sleep Schlafmaske mit verstellbaren Augenpolstern
- 7. Color You – kühlende und wärmende Augen- bzw. Schlafmaske
- 8.H M Augenmaske: wärmend und entspannend
- 9. Gritin Schlafmaske: mit Ohrstöpseln als Zubehör
- 10. INNELO Schlafmaske mit tiefen Augenhöhlen
-
1. onaEz Schlafmaske mit 3D-Nasenpartie, blickdicht
Dank der vorgeformten Augenschalen können Sie mit der onaEz 3D-Schlafmaske* angenehm schlafen. Denn auch wenn Sie unter der Maske blinzeln, haben Sie genug Spielraum und der Stoff liegt nicht direkt auf den Augenlidern auf. Das Material besteht aus Memory Foam und Eisseide und ist daher kühl, atmungsaktiv und angenehm zu tragen. Ziehen Sie einfach das breite Gummiband über Ihren Kopf, passen Sie es mit den Ösen noch ein wenig an und schon heißt es: gute Nacht! Wird die Schlafmaske mal nicht gebraucht, kann sie im mitgelieferten Transportbeutel verstaut werden. Gereinigt werden sollte diese Schlafbrille regelmäßig, allerdings nur per Hand.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 3D-Schlafmaske
- Maße: 23 x 10,5 cm
- Material: Eisseide, Memory Foam
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche
FAQ
- Schwitzt man unter der Augenpartie?
Aufgrund des Materials aus Seide sollten Sie unter der Augenpartie nicht schwitzen. Das bestätigen auch diverse Kundenrezensionen.
- Ist die Schlafmaske blickdicht?
Ja, laut Hersteller und diverser Kundenrezensionen ist sie blickdicht.
- Ist die Maske auch für kleinere Gesicht geeignet?
Ja, die Schlafmaske eignet sich auch für kleinere Erwachsenen-Gesichter. Für Kinder dürfte sie zu groß sein.
2. VOLUEX Schlafbrille aus Baumwolle
Zu den größeren Modellen in diesem Schlafmasken-Test zählt das Produkt von VOLUEX*. Sie wird mit einem Gummizug mit Ösen am Kopf befestigt und kann daher individuell angepasst werden. Die Länge des Riemens lässt sich dabei zwischen 15 und 22 cm einstellen, was für die meisten Kopfgrößen geeignet sein soll. Durch ihren ergonomischen Schnitt und die Nasenpads liegt die Schlafmaske so eng auf, dass kein Licht von außen mehr hindurchdringt. Sie können also in völliger Dunkelheit schlafen, egal, wo Sie sind. Wichtig ist, dass Sie die Schlafbrille bei regelmäßiger Nutzung auch reinigen. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer Handwäsche oder der Waschmaschine. Insgesamt misst diese Schlafbrille 21 x 13 cm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Klassische Schlafmaske, gepolstert
- Maße: 21 x 13 cm
- Material: Baumwolle
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche oder Waschmaschine
FAQ
- Wurde im Nasenbügel Metall verarbeitet?
Nein, das Produkt besteht gänzlich aus Stoff.
- Geht die Schlafmaske auch über die Ohren?
Sie geht zu einem kleinen Teil über die Ohren, diese sind aber nicht gänzlich bedeckt.
- Ist die Maske auch für kleinere Köpfe geeignet?
Ja, aufgrund des verstellbaren Gummizugs eignet sie sich für diverse Kopfgrößen.
3. Tempur Schlafmaske: weich gepolstert, blickdicht
Unter der Tempur Schlafmaske* bleibt es dunkel – egal, wie hell die Umgebung ist. Dafür sorgt die 3D-Konstruktion dieser Schlafbrille. Die Augenhöhlen sind vertieft, sodass Sie unter der Schlafmaske unseres Tests auch noch gut blinzeln können. Durch das weich gepolsterte Tempur-Material sollen laut Hersteller keine Druckstellen entstehen. Gewaschen werden sollte die Schlafbrille am besten per Hand.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 3D-Schlafmaske
- Maße: k.A.
- Material: Tempur / Memory Foam
- Verschluss: Klettverschluss
- Waschbar: ja, Handwäsche
FAQ
- Kann ich unter der Maske die Augen öffnen?
Ja, dank der vertieften Augenhöhlen ist das kein Problem.
- Ziept der Klettverschluss nicht in den Haaren?
Diverse Käuferinnen und Käufer berichten, dass der Klettverschluss sich nicht in den Haaren verfängt.
- Kommt Licht durch die Maske hindurch?
Nein, sie soll laut Hersteller und diverser Kundenrezensionen absolut blickdicht sein.
4. townssilk Schlafmaske: der Klassiker für unterwegs
Ob mit Sternen, im Zebra-Muster oder einfarbig – bei townssilk* gibt es eine große Auswahl klassischer Schlafmasken. Diese bestehen aus Seide, sind eher dünn gehalten und liegen daher angenehm leicht auf dem Gesicht auf. Das Material ist außerdem atmungsaktiv. Mittels des Gummizugs mit Ösen befestigen Sie die Schlafmaske am Kopf. Die Abmessungen des Produktes betragen 21 x 11 cm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Klassische Schlafmaske
- Maße: 21 x 11 cm
- Material: Seide
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche
FAQ
- Kann die Schlafmaske auch in der Waschmaschine gewaschen werden?
Besser nicht. Der Hersteller empfiehlt die Handwäsche.
- Aus welchem Material ist die Schlafmaske?
Die Schlafbrille ist aus Seide.
- Ist die Schlafbrille größenverstellbar?
Ja, durch den Gummizug mit Ösen ist sie größenverstellbar.
5. Lnmyic 3D-Schlafbrille: Ohrstöpsel als Zubehör
Zu den 3D-Modellen in diesem Schlafmasken-Test zählt auch die Lnmyic Schlafbrille*. Diese ist rund um die Augen- und Nasenpartie mit Memory Foam gepolstert und besteht aus Seide. Dadurch, dass die Schlafbrille eng aufliegt, blockiert sie das Licht von außen und ermöglicht eine optimale Abdunkelung. Das Kopfband verfügt über eine Schiebeschnalle, mit der Sie die Schlafmaske an Ihre Kopfform anpassen können. Die Abmessungen betragen 24 x 10,5 cm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 3D-Schlafmaske
- Maße: 24 x 10,5 cm
- Material: Seide, Memory Foam
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche
FAQ
- Drückt die Schlafmaske auf die Augen?
Nein, die Augen können sich unter der Maske gut bewegen und es sollte kein Druck entstehen.
- Schwitzt man unter der Schlafmaske?
Nein, das Material ist atmungsaktiv, sodass sie nicht schwitzen sollten.
- Wie viel wiegt die Schlafmaske?
Sie wiegt 63 g.
6. Manta Sleep Schlafmaske mit verstellbaren Augenpolstern
Zugegeben, für eine Schlafmaske ist der Preis der Manta Sleep* durchaus hoch. Aber hier bekommen Sie auch eine qualitativ hochwertige 3D-Schlafmaske, die aufgrund ihrer vorgeformten Schalen keinen Druck auf das Auge erzeugen soll. Beim Material handelt es sich um Modal-Faser, auch bekannt als „die bessere Viskose“. Ergänzt wird diese mit atmungsaktivem Velours. Der Verschlusstyp der Schlafbrille ist Klettverschluss. Sitzt alles richtig, dann sollte es absolut blickdicht sein. Zusätzlich zur Schlafbrille bekommen Sie noch ein Etui sowie ein Wäschenetz und Ohrstöpsel. Zur Reinigung können Sie die das Produkt einfach in die Waschmaschine geben.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 3D-Schlafmaske
- Maße: k.A.
- Material: Modal-Faser, Velours
- Verschluss: Klettverschluss
- Waschbar: ja, Handwäsche oder Waschmaschine
7. Color You – kühlende und wärmende Augen- bzw. Schlafmaske
Eine kühlende Augenmaske kann am Abend entspannend wirken, vielen Menschen nutzen Sie auch als Schlafmaske für eine erholsame Nacht. Ein solches Modell ist auch die Color You Schlafmaske* aus unserem Test. Die Schlafbrille aus Seide liegt angenehm auf dem Gesicht auf und dunkelt dabei ab. Am Kopf lässt sich alles mittels eines Gummibands mit Ösen anpassen. Die Maße der Schlafbrille betragen grob 19,8 x 8,6 cm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Kühlende und wärmende Schlafmaske
- Maße: 19,8 x 8,6 cm
- Material: Seide
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche
8.H M Augenmaske: wärmend und entspannend
Wer es statt kühl lieber warm mag, der ist mit der H M Augenmaske* gut bedient. Das Produkt aus Plüsch wird einfach in der Mikrowelle erwärmt – natürlich schonend und nicht zu heiß – und kann dann für fünf bis zehn Minuten auf den Augen aufliegen. Das Material ist laut Hersteller hypoallergen und somit für alle Hauttypen geeignet. Neben der Verwendung als wärmende Augenmaske lässt sich das Produkt auch als Schlafbrille verwenden. Über den Gummizug mit Ösen stimmen Sie die Größe der Schlafbrille auf Ihren Kopf ab.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Wärmende Schlafmaske
- Maße: k.A.
- Material: Plüsch, Hydroperlen
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche und Waschmaschine
9. Gritin Schlafmaske: mit Ohrstöpseln als Zubehör
Ob Blau, Rosa, Grün oder klassisch in Schwarz – die Gritin Schlafmaske* gibt es in diversen Farben. Die lichtblockierende Schlafbrille besteht aus Seide und Baumwolle und soll daher hautfreundlich und geruchsneutral sein. Dank der Öse am elastischen Kopfband können Sie die Maske an Ihren Kopfumfang anpassen. Beim Schlafen soll die Öse allerdings nicht stören. Da das Modell unseres Schlafmasken-Tests zudem sehr leicht ist, soll es ohne Druck auf den Augen aufliegen. Bei regelmäßiger Nutzung sollte das Produkt auch wöchentlich gewaschen werden, am besten bei 30 Grad und von Hand.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Klassische Schlafmaske
- Maße: k.A.
- Material: Seide, Baumwolle
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche
10. INNELO Schlafmaske mit tiefen Augenhöhlen
Mit ihren erhöhten Nasenpads und den tiefen Augenhöhlen passt sich die INNELO Schlafmaske* gut der Gesichtsform an, ohne zu stören. Ihr Stoff besteht aus atmungsaktiver Seide, sodass sie angenehm zu tragen ist. Die Bereiche für die Augen sind zudem mit Memory Foam gepolstert. Dieses Modell unseres Schlafmasken-Tests soll absolut blickdicht sein. Am Kopf lässt es sich individuell durch einen Gummizug mit Ösen anpassen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 3D-Schlafmaske
- Maße: k.A.
- Material: Seide, Memory Foam
- Verschluss: Gummizug mit Ösen
- Waschbar: ja, Handwäsche oder Waschmaschine
Schlafmasken: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Welche Arten von Schlafmasken gibt es?
Dass Schlafbrille nicht gleich Schlafbrille ist, zeigt sich, wenn man einen genaueren Blick auf die Varianten dieses Produktes wirft. Grundsätzlich wird dabei zwischen folgenden Schlafmasken unterschieden:
Klassische Schlafmasken
Diese gängige Variante wird oft im Flugzeug bei Langstreckenflügen genutzt und allgemein gerne gekauft, da sie günstig ist. Es handelt sich um eine simple Schlafbrille aus Stoff, die mit einem Gummiband am Kopf befestigt wird. Allerdings verrutschen diese schneller mal, sodass Licht unter den Rändern hindurchdringen kann.
3D-Schlafmasken
Wer es wirklich blickdicht mag, setzt am besten auf eine 3D-Schlafmaske mit vorgeformten Kunststoffschalen, denn darunter sollte es wirklich dunkel sein. Durch die Kunststoff-Schalen liegt die Maske nicht direkt auf dem Augenlid auf, was oft als angenehm empfunden wird, da die Wimpern beim Blinzeln nicht den Stoff berühren.
Kühlende Schlafmasken
Wer die Schlafmaske vor allem auch zur Entspannung nutzt, der schätzt die Variante, bei der ein integriertes Kühlkissen vorhanden ist. Dieses soll geschwollenen Augen und Augenringen vorbeugen und die Augenpartie entspannen. Das herausnehmbare Kühlkissen können Sie tagsüber in den Kühlschrank legen und am Abend dann in die Maske hineingeben.
Wärmende Schlafmaske
Das gleiche gibt es auch umgekehrt, und zwar als wärmende Variante. Hier gibt es zum Beispiel Augenmasken, die Sie in der Mikrowelle erwärmen können. Einige Modelle lassen sich auch sowohl als kalte und warme Schlafmaske nutzen.
Aus welchen Materialien bestehen Schlafmasken?
Bei Schlafbrillen kommen vor allem Materialien wie Seide, Baumwolle und Polyester zum Einsatz. Jedes Material hat seine Vorteile: So ist Seide angenehm auf der Haut, Baumwolle sorgt zudem noch Schweiß auf und ist weich. Polyester-Kunstfasern sind hingegen absolut lichtundurchlässig. Polyester-Material sollte vor der ersten Nutzung unbedingt einmal gewaschen werden, dann verfliegt auch der oft unangenehme Geruch.
Welche Verschlussarten gibt es bei Schlafbrillen?
Grundsätzlich sind folgende Verschlussarten bei Schlafbrillen am häufigsten:
Klettverschluss: Der große Vorteil von Klettverschluss liegt darin, dass dieser individuell an den Kopfumfang angepasst werden kann und somit alles gut sitzt. Bei langen Haaren kann es allerdings sein, dass diese sich darin verfangen.
Gummizug: Mit einem Gummizug sitzt die Schlafbrille gut am Kopf. Eine solche Maske ist besonders bei Bauch- und Seitenschläfern beliebt. Wer auf dem Rücken schläft, den könnte der Gummizug ggf. am Kopf ein wenig stören.
Gummizug mit Öse: Wie bei der Variante mit Klettverschluss können Sie hier mittels Ösen die Länge der Gummibänder einstellen. So passt die Schlafmaske optimal um den Kopf. Meist besteht diese Variante aus Seide.
Was muss ich beim Kauf einer Schlafmaske beachten?
Folgende Kriterien sind wichtig, wenn Sie eine Schlafmaske für zuhause oder unterwegs erwerben möchten:
Material: Schlafmasken können aus Seide, Baumwolle oder Polyester sein. Seide und Baumwolle sind besonders angenehm auf der Haut, Baumwolle sorgt zusätzlich noch den Schweiß auf und Polyester ist absolut blickdicht.
Passform: Damit die Schlafmaske auch blickdicht ist, sollte sie richtig sitzen, also rund um die Nase eng anliegen, sodass auch dort kein Licht mehr eindringen kann.
Verschluss: Hier zählt der persönliche Geschmack, schließlich sollte der Verschluss in der Nacht nicht stören. Sie haben die Wahl zwischen Schlafmasken mit Klettverschluss, Gummizug sowie Gummibändern mit Ösen.
Zubehör: Bei einigen Modellen bekommen Sie praktisches Zubehör wie eine Aufbewahrungstasche und Ohrstöpsel gleich mit dazu. Das kann besonders auf Reisen von Vorteil sein.
Wie viel kosten Schlafbrillen?
Günstige, klassische Schlafmasken bekommen Sie bereits ab 5 Euro, 3D-Schlafmasken gibt es ab 10 Euro und 30 Euro je nach Material und Hersteller.
Wie reinige ich meine Schlafbrille?
Ähnlich wie andere Kleidungsstücke sollten auch Schlafbrillen regelmäßig gereinigt werden, schließlich liegen sie direkt auf dem Gesicht auf. Günstige Modelle sollten besser kalt und per Hand gewaschen werden, hochwertigere Schlafmasken können Sie in die Waschmaschine geben. Bei täglichem Gebrauch sollte dieser Schlafhelfer am besten einmal pro Woche gewaschen werden.
Wie viel Schlaf ist gesund?
Wir Menschen verbringen rund ein Drittel unseres Lebens schlafend. Und dass Schlaf notwendig ist, bemerkt man immer dann, wenn man zu wenig davon bekommen hat. Laut der Techniker Krankenkasse geht aus den diversen Untersuchungen hervor, dass die meisten Menschen sieben bis acht Stunden Schlaf brauchen, um tagsüber richtig fit zu sein.
Wo finde ich noch mehr Tests und Vergleiche?
In unserem GEO-Vergleichsbereich haben wir diverse Produkte für Sie verglichen und eine Auswahl unserer Favoriten zusammengestellt. So finden Sie bei uns unter anderem auch einen Gewichtsdecken-Vergleich oder einen Tageslichtlampen-Vergleich. Vorbeischauen lohnt sich!
Schlafmasken-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- onaEz 3D-Schlafmaske€ 14,99 Zum AngebotRedaktionstipp
- VOLUEX SchlafmaskePreis nicht verfügbar Zum AngebotBaumwolle
- TEMPUR Schlafmaske€ 28,99 Zum Angebotgepolsterte Augenpartie
- townssilk Seiden-Schlafmaske€ 6,99 Zum Angebotfür unterwegs
- Lnmyic Schlafmaske€ 12,88 Zum Angebotmit Ohrstöpseln