Wir verstehen von Finanzen weniger als wir glauben. Davor schützen weder Rechentalent noch Uniabschluss. Wer die heimlichen Denkfehler kennt, kommt zu messbar größerem Vermögen
Vor 90 Jahren konnten die Winzer in der Pfalz ihre Weine kaum verkaufen, da kam ein Nationalsozialist auf eine gute Marketingstrategie – die Geburt der "Deutschen Weinstraße"
Wo andere Orte reizende Königinnen küren, wird hier der Hässlichste geehrt: Das italienische Piobbico feiert das Unvollkommene – und hält dem Schönheitskult einen Spiegel vor
Die Straße hat ihre eigenen Regeln. Das gilt auch in der Fotografie. Wir zeigen zwölf Motive, die Sie von jedem Roadtrip mitbringen sollten – inklusive Tipps vom Profifotografen
Er soll Gesundheitsdaten erfassen und ein ganzheitliches Bild von Fitness, Erholung und Stress liefern: Wir haben den Oura Ring 4 getestet. Was unsere Autorin von dem Produkt hält
Eine neue Ausstellung in Herne zeigt, wie Essen Gemeinschaft stiftet. Zu sehen sind auch zahlreiche kuriose Gegenstände, die einst auf dem Tisch standen. Eine Auswahl
In Niedersachsen ist ein römischer Silberschatz aufgetaucht, ausgegraben von einem illegalen Sondengänger. Dr. Henning Haßmann erklärt, warum solche Grabungen ein Problem sind
Befeuert vom Glauben an ein magisches Wasser, maji, erheben sich in Ostafrika ab 1905 zahlreiche Volksgruppen gegen die Herrschaft der Deutschen. Deren Reaktion auf den Aufstand ist brutal
Er ist für uns kaum sichtbar, und doch ist ein unscheinbarer Fadenwurm ein exzellenter Jäger, vor dem selbst körperlich überlegene Beute nicht sicher ist. Seine Waffe: Elektrische Spannung
Das Herz ist mehr als eine Pumpe: Mit bewusstem, rhythmischem Atmen lässt sich sein Takt harmonisieren – und gleichzeitig der Kopf. Wie Herzkohärenz-Training Stress bändigt und Klarheit schafft
Eine Frau aus München schlängelt sich über den Boden, sie wähnt sich in eine Kaulquappe verwandelt. Dahinter steht eine seltene Störung, bei der das Ich seine Grenzen verliert
Als Hernán Cortés das Aztekenreich unterwirft, setzt er nicht nur auf Gewalt, sondern auch auf Diplomatie. Dabei hilft ihm eine Einheimische – die dafür später zutiefst verachtet wird
1954 bringt der Politikberater Józef Retinger im Hotel de Bilderberg Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen. Das Treffen wird zur Steilvorlage für Verschwörungsgläubige
Ameland war früher Luftkurort für die Ruhrgebietskinder. Wer heute an den 27 Kilometer langen Nordseestränden der Insel urlaubt, erlebt wunderbare Natur und reichlich Historie
Wer an Singapur denkt, denkt zunächst an Luxushotels und Wolkenkratzer. Doch was für den Stadtstaat mindestens genauso typisch ist: jede Menge Vielfalt auf engstem Raum
285 Kilometer Küstenlinie, Felsen, Strände, Wald und Wiesen: Menorca ist ein Wanderparadies im Mittelmeer. Wir empfehlen acht Routen – mit Panoramaausblicken und Strandvergnügen
Vorsicht oder Neugier? Warum manche Vögel lieber abwarten, wenn plötzlich ein Tennisschläger neben dem Futter liegt – und was das für ihren Schutz bedeutet
Anfang 2024 gelangte das "Rattenloch" zu Weltruhm: In frischem Beton prangte der vermeintliche Ganzkörper-Abdruck eines Nagers. Nun wurde das "Splatatouille"-Phänomen endlich erforscht
Giacomo Casanova legt in Venedig einen rasanten Aufstieg hin. Und ist doch nur Spiegelbild einer untergehenden Epoche: mehr Schein als Sein, mehr Lüge als Wahrheit. Die Liebe findet er nie
1783 beginnen über 100 Krater auf Island Feuer zu speien. Lavaströme, Aschewolken und giftige Gase verwüsten die Insel und bringen Chaos über die Nordhalbkugel. Und eine folgenschwere Erkenntnis reift
Er war drei Meter lang, hatte riesige Augenhöhlen und eine tödliche Schnauze: Der "Schwertdrache", wie seine Entdecker die neue Saurierart nennen, war ein gefährlicher Räuber
Über die Oberfläche des Mars sausen heftigere Winde als bislang angenommen. Das schließen Forschende aus Aufnahmen von tornadoartigen Staubwirbeln. Ihre Arbeit könnte Rover retten
Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr