Sie wissen, was sie tun. Kaskaden dumpfer Schläge erfüllen das Tal zwischen den von Akazien bestandenen Höhenzügen. Noch vor Sonnenaufgang rufen die Trommeln die Krieger herbei. Speere und Schilde in den Händen, ziehen sie in der klaren Morgenluft durch brusthohes Gras, in dichter Marschkolonne einen Pfad hinauf zur Baumwollplantage von Nandete, einem Weiler in den Matumbi-Bergen.
Deutsche Kolonialgeschichte Der Maji-Maji-Krieg: Kampf für die Freiheit
Befeuert vom Glauben an ein magisches Wasser, maji, erheben sich in Ostafrika ab 1905 zahlreiche Volksgruppen gegen die Herrschaft der Deutschen. Deren Reaktion auf den Aufstand ist brutal

Krieger von mehr als 20 ostafrikanischen Ethnien ziehen in den Kampf gegen die Deutschen. Viele sind mit nicht mehr als Speeren und Schilden bewaffnet, wie sie diese Massai tragen
© imago stock