Abo testen Login

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Warum sehen manche Menschen die Welt rosa-rot und andere grau? Forschende verstehen immer besser, was unsere Sicht der Dinge formt – und wie wir Zuversicht gezielt trainieren können 
Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 
Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 
© Amor Burakova / Stocksy

Ein Neustart in einer anderen Stadt steht an. Während ein Mensch sich besorgt fragt, ob er dort Fuß fassen und schnell wieder Kontakte knüpfen wird, ja ob er den Herausforderungen der neuen beruflichen Stelle gewachsen ist, malt sich ein anderer die Erfahrungen bereits in den schönsten Farben aus. Er sieht sich im Kreise neuer Freunde und reüssieren auf seiner neuen Position. Erfolg winkt ihm in seiner Fantasie, die ihm das positive Zukunftsszenario bereits verlockend und lebhaft vor Augen stellt. Zwar ist kein Mensch wie in diesem Beispiel durch und durch in jeder Lebenssituation Optimist, keiner vollends ein Pessimist: In jedem bestehen beide Einstellungen dem Leben gegenüber nebeneinander.