Ab dem 18. Jahrhundert sammelten Forscher Schädel aus allen Teilen der Welt. Malin Wilckens untersucht, wie sie an die Knochen herankamen – und mit ihnen Menschen klassifizierten
Anatomie-Geschichte "Frische Schädel waren zu blutig, um sie sogleich zu verschicken"

Der Anatom Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) verglich rund 240 menschliche Schädel miteinander – und kam zu dem Schluss, dass alle Menschen den gleichen Ursprung haben
© Ullstein Bild / Getty Images