Im Universum gibt es schätzungsweise 100 Milliarden Galaxien. In jeder einzelnen Galaxie strahlen rund 100 Milliarden Sterne. Und soviel wir wissen, dürfte sich im Schnitt um jeden dieser Sterne mindestens ein Planet drehen. Es existieren also neben der Erde wahrscheinlich mehr als zehn Trilliarden weitere Welten. Das ist eine Eins mit 22 Nullen.
Und doch könnte es durchaus sein, dass auf keinem anderen all dieser Himmelskörper jenes wundersame Zusammenspiel von Materie existiert, das uns Menschen so vertraut ist wie Tag und Nacht: das Leben.
Denn niemand weiß und vielleicht wird niemand jemals wissen, ob die Erde eine Entsprechung hat in der Weite des Alls – oder ob sie einzigartig ist in einem ansonsten leblosen Kosmos. Fest steht jedenfalls, dass es auf unserem Planeten vor vier Milliarden Jahren zu einem unwahrscheinlichen, staunenswerten Ereignis kam: Empfindungslose Moleküle ordneten sich in einem hochkomplexen Prozess zu einem empfindsamen Organismus, einer mikroskopisch kleinen Urzelle – zum ersten Lebewesen.