Tag der Artenvielfalt

Aktionstag: Artenvielfalt in den Elbauen

Aktionstag Artenvielfalt in den Elbauen

Schwarzstorch, Seeadler und Biber tummeln sich in den Elbauen, im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet. Wer noch? Das soll der GEO-Tag der Artenvielfalt 2015 zeigen
GEO-Tag der Artenvielfalt: 16. GEO-Tag in Ebern

GEO-Tag der Artenvielfalt 16. GEO-Tag in Ebern

An einem einzigen Tag an einem einzigen Ort die Anzahl der Tier- und Pflanzenspezies zu ermitteln: Das war nun schon zum 16. Mal das Ziel des GEO-Tags der Artenvielfalt
4 Bilder
Artenvielfalt: 15. GEO-Tag in Tirol

Artenvielfalt 15. GEO-Tag in Tirol

GEO-Redakteur Jürgen Broschart war einer der rund 100 Teilnehmer. Er entdeckte deutliche Spuren des Klimawandels im Hochgebirge
14 Bilder
GEO-Tag der Artenvielfalt: Artenvielfalt im Pfälzerwald

GEO-Tag der Artenvielfalt Artenvielfalt im Pfälzerwald

Der 14. GEO-Tag der Artenvielfalt fand in diesem Jahr im deutsch-französischen Grenzland statt. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands.Mit Fotogalerie
6. GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol: ein Foto-Tagebuch

6. GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol: ein Foto-Tagebuch

Beim GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol und Südtirol waren große und kleine Artenjäger, Profis und interessierte Laien auf der Pirsch. GEO-Reporter berichten von den großen Erfolgen und kleinen Katastrophen des Tages
5. GEO-Tag der Artenvielfalt im Harz / Grünen Band

5. GEO-Tag der Artenvielfalt im Harz / Grünen Band

Zum fünften Mal trugen Wissenschaftler und Laien zusammen, was draussen vor der Haustür kreucht, wächst und fleucht. Dabei kamen auch verschollene Arten zutageMit Fotoshow
3. GEO-Tag der Artenvielfalt: Inventur im Industriepark (Duisburg)

3. GEO-Tag der Artenvielfalt: Inventur im Industriepark (Duisburg)

Gemeine Luftalge, Meerbinse, Ruprechtsfarn, Gartenlaubkäfer, Gelbe Tigermotte , Schaflaus, Schwanenmuschel - das sind nur einige der rund 1800 Tiere und Pflanzen, die den sorgsamen Beobachtern beim 3. GEO-Tag der Artenvielfalt in Duisburg unter die Augen kamen.
2. GEO-Tag auf der Schweizer Alp Flix

2. GEO-Tag auf der Schweizer Alp Flix

Angespornt von den Fundergebnissen beim "2. GEO-Tag der Artenvielfalt", wollen Wissenschaftler das Schweizer Biotop Alp Flix nun langfristig unter die Lupe nehmen.
3. GEO-Tag der Artenvielfalt in Venedigs Lagune

3. GEO-Tag der Artenvielfalt in Venedigs Lagune

Am 14. und 15. Juni 2001 organisierte CORILA (Koordinierungsstelle für die Forschung in der Lagune der Universitäten Venedig und Padova) den ersten Tag der Artenvielfalt in der Lagune von Venedig