Abo testen Login

Naturerfahrung Vom Glück, Vögel zu beobachten: Warum mich Neuntöter und Schneehuhn faszinieren

Schon als Kind packte Johanna Romberg die Entdeckerlust, wenn sie sich auf die Suche nach Vögeln machte. Dieses Gefühl hat sie nie wieder verlassen. Und bis heute versucht sie, das Glück des Vogelbeobachtens auch in anderen zu wecken
Neuntöter-Pärchen auf einem Ast  bei der Beuteübergabe
Will ein Neuntöter-Männchen ein Weibchen verführen, muss es einiges aufbieten. Zum Beispiel ein schmackhaftes Geschenk
© Andreas Volz

Seit rund 60 Jahren lebe ich mit einer offenen Frage. War es ein Schneehuhn? Oder doch ein Steinhuhn? Dass es ein Huhn war, steht fest. So viel konnte ich damals schon erkennen, im Juni 1964 in den Kärntner Alpen. Wenige Wochen zuvor hatten mir meine Eltern ein Kinderfernglas und ein Bestimmungsbuch geschenkt. Der Vogel, den wir an jenem Sommertag entdeckten, flog nicht, sondern saß nur still auf einem Felsen. Er erinnerte an ein gewöhnliches Huhn. Unter der Rubrik "Hühnervögel" verzeichnete mein Buch acht Arten, die sich jedoch alle ziemlich ähnlich sahen.

Zuerst erschienen in Wohllebens Welt 2021