1831 bricht Charles Darwin mit dem Segelschiff "Beagle" zu seiner Weltumsegelung auf. Gleichzeitig startet er eine zweite Expedition – sie findet im Kopf des Forschers statt. Ihr Ziel: die Entstehung der Arten zu ergründen. Es ist die kühnste Entdeckungsreise des 19. Jahrhunderts
Hohe Stirn, Backenbart, durchdringender Blick: Der junge Naturforscher Charles Darwin ist eine stattliche Erscheinung. Nach der Rückkehr von seiner Weltreise führt er ein Doppelleben – aus Angst vor den eigenen, überaus ketzerischen Ideen über die Entstehung der Arten