Mit Generatoren, Glühlampen und Straßenbahnen bringt Werner Siemens die Elektrizität in den Alltag. Ende des 19. Jahrhunderts gehört er zu Deutschlands eigensinnigsten Fabrikanten – und sorgt mit dafür, dass "Made in Germany" zum Gütesiegel wird
Mitten in der Nacht erschüttert ein gewaltiger Stoß den Dampfer Alma: Das fast 100 Meter lange Schiff ist im Roten Meer auf ein Korallenriff aufgelaufen, neigt sich bedrohlich. Passagiere hasten auf die obersten Decks, panische Schreie erfüllen die Nacht. Auch ein schmächtiger Mann mit krausem Haar schreckt in jener Nacht im Frühsommer 1859 an Bord auf.