Abo testen Login

Physik Newtons wundersame Welt der Schwerkraft

Alles zieht sich gegenseitig an: Dieser Gedanke lässt den Physiker Isaac Newton nicht los – und so formuliert er seine revolutionäre Theorie über eine allgegenwärtige Kraft im Kosmos, der sich nichts entziehen kann
Isaac Newton
In der Schule ist der junge Newton oft einsam, auch später als Dozent in Cambridge ist er gerne für sich und meidet die Öffentlichkeit 
© Heritage Images / imago images

Zwei Schläge zertrümmern die Welt des kleinen Isaac Newton. Es braucht ein Leben, diese Welt wieder zusammenzufügen. Der erste Schicksalsschlag trifft ihn noch im Mutterleib. Sein Vater, ein kleiner Grundbesitzer in einem Dorf namens Wolsthorpe in der englischen Grafschaft Lincolnshire, stirbt drei Monate vor Newtons Geburt. 

Das Kind ist ein Frühchen, das in einem Literkrug Platz hätte. Es ist so schwach, dass man seinen Hals auspolstern muss, um den Kopf auf den Schultern zu halten. Eine Woche lang schwebt es zwischen Leben und Tod.

Als Isaac drei Jahre alt ist, folgt der zweite, schlimmere Schlag.

Erschienen in GEO kompakt Nr. 14 (2008)