Anzeige
Anzeige

Medizingeschichte Das Duell der Seuchenbekämpfer: Robert Koch vs. Louis Pasteur

Medizingeschichte: Zwei herausragende Wissenschaftler: Robert Koch (l.) und Louis Pasteur
Zwei herausragende Wissenschaftler: Robert Koch (l.) und Louis Pasteur
Sie sind erbitterte Rivalen, haben aber die gleichen Ziele: Robert Koch und Louis Pasteur wollen im 19. Jahrhundert Krankheiten bekämpfen – und Ruhm ernten. Gegenseitig treiben sie sich bei der Erforschung von Bakterien immer weiter an

Die Mutter hat Angst, als sie im Juli 1885 mit ihrem Sohn vom Elsass nach Paris reist. Ein tollwütiger Hund hat den neunjährigen Joseph Meister angefallen. Das bedeutet einen grausamen Tod. Doch noch zeigt der Junge keine Symptome der Erkrankung, und in Paris gibt es Hoffnung: Dort forscht der Wissenschaftler Louis Pasteur an einem Mittel gegen die Krankheit. Er vermutet, dass kleinste Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, die Tollwut auslösen. Eine gewagte These. Denn nur sehr wenig ist zu jener Zeit über die unsichtbare Welt der Mikroben bekannt. Und sehr vieles ist noch umstritten.

Mehr zum Thema