Licht

Isaac Newton

Physik Newtons wundersame Welt der Schwerkraft

Alles zieht sich gegenseitig an: Dieser Gedanke lässt den Physiker Isaac Newton nicht los – und so formuliert er seine revolutionäre Theorie über eine allgegenwärtige Kraft im Kosmos, der sich nichts entziehen kann
Mann leuchtet mit Taschenlampe ins All – Was ist ein Lichtjahr

Astronomie Was ist ein Lichtjahr? Verständlich erklärt

Als Antwort auf die Frage "Was ist ein Lichtjahr?" sagen viele, es handele sich um das Maß für eine gewisse Zeit. Doch weit gefehlt! Ein Lichtjahr definiert eine Strecke. Und die ist unvorstellbar lang
Sag mal, du als Physiker: Ist das Universum unendlich groß?

Sag mal, du als Physiker Ist das Universum unendlich groß?

Der Weltraum, unendliche Weiten – und unendlich viele Fragen. In dieser Folge klären die Physiker einige der grundlegendsten. Wie müssen wir uns den Urknall vorstellen? Wann erhellte das erste Licht den Kosmos? Wieso dehnt er sich aus? Und: Gibt es womöglich mehr als ein Universum?
Ein reichlich gedeckter Tisch im Garten unter einer Lichterkette.

Laue Sommernächte Gartenbeleuchtung: Fünf Ideen für stimmungsvolles Licht im Garten

Ein Glas Wein auf dem Balkon, das gemeinsame Abendessen auf der Terrasse oder ein Grillfest im Garten – egal zu welchem Anlass, zur gemütlichen Atmosphäre draußen gehört unbedingt die richtige Beleuchtung. Hier kommen fünf Ideen, wie Sie Ihren Garten oder Balkon in stimmungsvolles Licht tauchen können
Brandenburg, Jacobsdorf: Die roten Positionslichter an Windenergieanlagen erhellen den Nachthimmel und die Landschaft

Umwelt Wegen Lichtverschmutzung: Immer weniger Sterne sichtbar

Lichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Eine weltweite Analyse mit Beobachtungen von über 50 000 Menschen zeigt: Immer weniger Sterne am Nachthimmel sind noch mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen auch vor Risiken für Umwelt und Ökosystem
Physik im Alltag: Warum leuchtet Feuer?

Physik im Alltag Warum leuchtet Feuer?

Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum leuchtet Feuer?
Beleuchtete Küste vor Barcelona bei Nacht

Lichtverschmutzung Nachtlicht an Küsten fördert Algenwachstum

Künstliches Licht bei Nacht schädigt zahlreiche Tiere. So haben Straßenlampen auf einige Insekten eine tödliche Anziehungskraft, Meeresschildkröten verirren sich infolge von Lichtverschmutzung. Auch winzige Algen reagieren auch nächtliche Beleuchtung
Interview: "Der Himmel braucht das Licht nicht"

Interview "Der Himmel braucht das Licht nicht"

Immer mehr Straßenlaternen und Strahler machen landauf, landab die Nacht zum Tag. Dagegen protestiert die "Initiative gegen Lichtverschmutzung". Wir sprachen mit ihrem Mitglied Andreas Hänel
Ökologie: Licht aus!

Ökologie Licht aus!

Laternen und Leuchtfassaden führen Vögel und Insekten, Reptilien und Amphibien in die Irre. Sie sterben massenhaft oder verändern ihr Verhalten. Die Folge: Das ökologische Netz bekommt Risse
6 Bilder
Forschung: Werkstoff Licht

Forschung: Werkstoff Licht

In Projekten der Fraunhofer-Institute wird Licht für vielfältige Aufgaben eingesetzt: von der Energiegewinnung bis zur Seelenmassage