Anzeige
Anzeige

Energiekrise Lumineszenz: Welche Stoffe bringen die Stadt der Zukunft zum Leuchten?

Wegweiser für Radfahrer und ein Kunstobjekt: Der Van-Gogh-Weg zieht sich wie ein leuchtendes Band zwischen Eindhoven und Nuenen in den Niederlanden
Wegweiser für Radfahrer und ein Kunstobjekt: Der Van-Gogh-Weg zieht sich wie ein leuchtendes Band zwischen Eindhoven und Nuenen in den Niederlanden
© Studio Dan Roosegaarde
Lumineszente Materialien könnten in Zukunft unsere Städte beleuchten. Forscherinnen und Forscher entwickeln zu diesem Zweck neue Baustoffe und Materialien. Sie sollen Strom sparen und die Hitze des Sommers erträglicher machen

Grünlich schimmernd schlängelt sich Nathan’s Miles Glow Trail durch die flache Landschaft. Unzählige Punkte leuchten auf dem etwa drei Kilometer langen Pfad nahe Vinton im US-Bundesstaat Iowa und geleiten Radfahrer und Jogger durch die pechschwarze Nacht.

Der Leuchtpfad ist eine Attraktion des 5000-Einwohner-Städtchens, das zur Metropolregion von Cedar Rapids gehört. Um ihn zu bauen, mussten keine Kabel verlegt, keine Lampen aufgestellt, keine Birnen eingeschraubt werden. Wie er funktioniert, offenbart sich, wenn man sich bückt. Die Oberfläche des Weges ist mit unzähligen leuchtenden Flecken übersät. Jeder für sich schimmert nur schwach. Doch zusammen erschaffen sie den Eindruck, als spiegele der Sternenhimmel sich hier am Rand von Vinton.

Mehr zum Thema