Zukunft

4 Min.
Gedankenexperiment: Leben wir in einer Simulation?

Gedankenexperiment Leben wir in einer Simulation?

Jeder Mensch glaubt, in der Realität zu leben. Doch die Statistik könnte uns überzeugen, dass wir wohl eher Teil einer Computerwelt sind 
Blick unter die Haube: Das Gros der Bauteile eines Quantencomputers dient der Kühlung auf Temperaturen knapp über dem absoluten Nullpunkt

Quantencomputer Die Jagd nach dem Rechner der Zukunft

Die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Allerkleinsten könnten helfen, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Wir müssen nur lernen, sie in einem neuartigen Rechner zu zähmen: in einem Quantencomputer. Doch wie funktionieren sie? Und wozu sind sie gut?
Welche Prüfungsformate werden Bestand haben in der Ära der großen Sprachmodelle? Welche nicht?

KI an Universitäten Der Essay ist tot. Lang lebe ChatGPT!

KI-Detektoren sollen prüfen, wer am Werk war: Mensch oder Künstliche Intelligenz. Weil das nicht funktioniert, gerät die Lehre an Universitäten und Schulen in die Bredouille. Sie muss sich anpassen: zur Not mit Stift und Papier
Ist das unternehmerische Freiheit oder kann das weg? Leuchtkästen am Berliner Breitscheidtplatz

Verbote in Großstädten Wie viel Werbung muss der Mensch ertragen?

Dass leuchtende Werbetafeln unsere Städte prägen, stand lange außer Frage. Doch es regt sich Widerstand, in Hamburg und Berlin, in Genf und Grenoble. Den Initiativen geht es um mehr als nur Reklame: Sie fordern den öffentlichen Raum zurück

Artikel zu: Zukunft