• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Zukunftsbilder 2045: Bildband zeigt, wie Städte und Co. klimafit werden könnten

Bildband Zukunftsbilder 2045: Wie Städte und Co. fit fürs Klima werden könnten

  • 17. Januar 2024
  • 09:03 Uhr
Wie kann eine nachhaltige und grüne Zukunft aussehen? Genau damit beschäftigt sich der Bildband "Zukunftsbilder 2045". Über Realutopien, die Mut machen 
Hamburg Michel, Zukunftsbild 2045  Foto: NEWS&ART / Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective & German Zero/ www.realutopien.de/ Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Hamburg: weniger Autos, mehr Grün
In diesem Zukunftsszenario ist die früher sechsspurige Ludwig-Erhard-Straße einer grünen Allee gewichen. Es gibt jede Menge Radwege und einen modernen ÖPNV mit E-Shuttles, der Autos überflüssig macht. Innovationen lassen sich auch über den Dächern der Stadt entdecken: Auf den Tanzenden Türmen im Stadtteil St. Pauli sieht man "Dutch Windwheels", ein Solarflugzeug befindet sich im Landeanflug und im Hafen sollen wasserstoffbetriebene Schiffe fahren. Teile des Hafens wurden renaturiert, asphaltierte Plätze und Straßen sind Grünflächen gewichen. Dadurch soll die Stadt wie ein Schwamm Wasser aufsaugen und Überschwemmungen vermieden werden. 
 
Foto: NEWS&ART / Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective & German Zero/ www.realutopien.de/ Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Zurück Weiter

Die Nachrichten sind voll von Meldungen über Hochwasser, Kriege, Dürreperioden und Hungersnöte. Für viele Menschen zeichnet sich dadurch ein düsteres Zukunftsbild. Doch was, wenn eine positive Veränderung gelingt? Wie würde die Welt dann aussehen? Genau das zeigen die Autorinnen und Autoren Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub und Sebastian Vollmar mit ihrem Bildband "Zukunftsbilder 2045". 

Begeben Sie sich mit der fiktiven Journalistin Liliana Morgentau auf eine Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Buch zeigt Wege auf, wie wir unsere Zukunft positiv und klimafreundlich gestalten können, dabei werden auch bereits existierende Projekte und Ideen wie Schwammstädte oder Permakulturen genannt. Die fotorealistischen Abbildungen zeigen verschiedene Städte in einem neuen Gewand und sollen Mut machen, anzupacken und etwas zu verändern.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

 

Weitere Bilder dieser Galerie

Hamburg Michel, Zukunftsbild 2045  Foto: NEWS&ART / Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective & German Zero/ www.realutopien.de/ Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Voralberg Campus, Zukunftsbild 2045  Foto: Luka Fasching / Visualisierung: Reinventing Society, Industriellenvereinigung Vorarlberg & loomn / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Frankfurt Hauptwache, Zukunftsbild 2045  Visualisierung: Reinventing Society & Render Vision / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Stuttgart Marktplatz, Zukunftsbild 2045  Foto: Thomas Wagner / Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
München Marienplatz, Zukunftsbild 2045  Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Wiesenburg Am Postplatz, Zukunftsbild 2045  Foto: Klaus Prinz-Rum / Visualisierung: Reinventing Society & loomn / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0   
Köln Hohenzollernbrücke, Zukunftsbild 2045  Foto: Maximilian Schönherr / Visualisierung: Reinventing Society & loomn/ www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
oekom / Reinventing Society / CC BY-NC-SA 4.0
fry
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Zukunft
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

07. Oktober 2025,10:09
26 Bilder
Reisebildbände

Fernweh garantiert Die schönsten Reisebildbände für Weltenbummler

14. Oktober 2024,14:54
Bildbände sind tolle Geschenke zu jedem Anlass 

Geschichte, Tierwelt, Reisen Die schönsten Bildbände zum Verschenken

06. Oktober 2025,09:26
Nachhaltiges Gärtnern

Im Naturgarten Von Kompostieren bis Wasserkreislauf: Acht Tipps für nachhaltiges Gärtnern

04. September 2025,06:00
Lofoten-Insel Vest- vågøya von oben

Lofoten Familie Massahi und ihr Biohof am Polarkreis

23. Juli 2025,14:12
Gravelines Nuclear Power Station, Frankreich

Meinung Zum Erdüberlastungstag: Die ökologische ist auch eine politische Krise

21. Juli 2025,21:13
Gajané Loose vom Permakulturgarten Alt Rosenthal steht an einer vertrockneten Pflanze der Art Wilde Karde

Essbares Ökosystem Mit der Natur arbeiten statt gegen sie – Permakulturgärten regulieren sich selbst

18. Juli 2025,10:44
Feier auf einem Hausboot

Alte Werft in Amsterdam Wie auf verseuchtem Land ein Ökoparadies entstand

16. Juli 2025,12:15
Regenwasser sammeln

Nachhaltig gießen So einfach sammeln Sie Regenwasser für den Garten

15. Juli 2025,14:57
Eine Auswahl an Deodorants auf einem Tisch

Fünf Marken im Test Wie wirksam sind Deos ohne Aluminium wirklich?

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden