
München: so könnte der Marienplatz der Zukunft aussehen
Mitten im Zentrum der bayrischen Hauptstadt liegt der Marienplatz. Während er 2024 noch eher zugebaut und asphaltiert ist, finden sich dort im Jahr 2045 jede Menge Grünflächen, Bäume und sogar begrünte Hauswände wieder. Biophilie, also die Liebe zum Leben und allem Lebendigen, ist in die Stadt eingezogen. Die vielen Pflanzen in der Stadt sollen das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Zudem haben begrünte Fassaden eine kühlende Wirkung und setzen so dem Hitzestress der letzten Jahrzehnte etwas entgegen. Bei Starkregen speichern sie Wasser.
Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0
Visualisierung: Reinventing Society & Wire Collective / www.realutopien.de / Zukunftsbild 2045 / CC BY-NC-SA 4.0