Anstatt es in der Atmosphäre anzuhäufen, lässt sich das Klimagas CO2 einfangen und als Rohstoff nutzen: zur Herstellung von Kunststoffen, Treibstoffen und Baumaterialien. Das hilft gegen den Treibhauseffekt und schont fossile Ressourcen
So angenehm kann Klimaschutz sein: sich ein paar bequeme Socken überziehen, ein Glas Wodka eingießen und auf einer paradiesisch weichen Matratze entspannen. Alle drei Produkte haben eines gemeinsam: In ihnen steckt Kohlendioxid, jenes Gas, das wir seit Jahrzehnten in der Erdatmosphäre anhäufen und das uns in Zukunft mächtig einzuheizen droht. Anstatt aus Schornsteinen in die Luft zu entweichen, ist das CO2 im Alkohol und den Kunststoffen von Socke und Matratze fest gebunden. Ein willkommener Zusatzeffekt des CO2-Recyclings: Das Öl oder Gas, das sonst für die Herstellung von Strumpf und Matratze gebraucht würde, kann in der Erde bleiben. Aus dem Klimaschädling Kohlendioxid wird so ein wertvoller Rohstoff.