Unter Fachleuten, die sich mit Licht beschäftigen, kursiert eine Anekdote: Wenn der Wissenschaftler Richard Stevens nachts erwachte, knipste er angeblich nie eine Lampe an, auch nicht, wenn er zur Toilette ging. Stevens war der Erste, der darüber nachdachte, dass Licht in der Nacht der Gesundheit schaden könnte. Inzwischen gilt der Zusammenhang als erwiesen: Helles Kunstlicht am Abend verstellt die innere Uhr und kann, das ergeben Untersuchungen an Schichtarbeitenden, krank machen.
Chronomedizin Wie wir das Licht richtig nutzen, um dem Herbst-Blues zu entrinnen
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen aufs Gemüt. Was wir dagegen tun können, wie spezielle Lampen helfen – und welches Licht das Jahr über glücklich hält. Chronomediziner klären auf

Das Tageslicht steuert unsere innere Uhr und hat großen Einfluss auf unser Befinden. Zu viel Licht kann aber auch schaden, zum Beispiel nachts
© mauritius images / Cavan Images /