Therapie

Ratgeber Kopfschmerz: Migräne: Die Bürde der Attacken. Und was die Wissenschaft darüber weiß

Ratgeber Kopfschmerz Migräne: Die Bürde der Attacken

Migräne betrifft Millionen Menschen weltweit und kann wie kaum eine andere Krankheit den Alltag beeinträchtigen. Forscher untersuchen Ursachen und bieten vielfältige Therapieansätze
Frau setzt eine Akkupunkturnadel zwischen die Augen einer liegenden jungen Frau

Schmerzen Für wen Akupunktur sinnvoll ist – und für wen nicht

Migräne, Rückenleiden, Schwangerschaftsbeschwerden: Viele Menschen setzen bei chronischen Schmerzen nicht zuletzt auf Akupunktur. Studienergebnisse zur Wirksamkeit des alternativen Heilverfahrens sind oft uneindeutig – doch vor allem ein Faktor scheint maßgeblich zu sein 
Menschen mit Emetophobie vermeiden häufig Situationen aus Angst, dass ihnen übel werden könnte

Emetophobie "Es gibt nichts, wovor ich mehr Angst habe, als mich zu übergeben"

Eine Schiffsszene in einem Kinofilm wird für sie zum Horrortrip, längere Flugreisen sind praktisch unmöglich, und wenn Menschen in ihrem Umfeld schlecht wird, muss auch sie würgen. Denn: Unsere Autorin leidet an Emetophobie, der Angst vor dem Erbrechen. Wie sie die Krankheit im Alltag einschränkt – und mit welchen Mitteln sich das Leiden lindern lässt
Junge Frau mit roten Haaren mit Kopfhörern

Musiktherapie Heilkraft der Klänge: So verlängert Musik unser Leben

Mehr und mehr erkennen Forschende, wie verblüffend das therapeutische Potenzial von Musik ist. Der Neurowissenschaftler Stefan Kölsch über Rhythmen, die unsere Gesundheit stärken. Und Playlists, die beim Abnehmen helfen
Hände werfen einen Basketball in einen Korb

Therapie Die besten Sportarten gegen psychische Leiden

Die heilsame Wirkung körperlicher Aktivität auf den Geist wurde vielfach beschrieben. Doch nicht jeder Sport hilft gleichermaßen. Inzwischen können Forschende Empfehlungen dazu abgeben, bei welcher seelischen Erkrankung welche Disziplin am ehesten angeraten ist
Alte Frau sieht Fotos durch

Biografiearbeit Wie der Blick in die eigene Vergangenheit helfen kann, die Seele zu heilen

Wer war ich bisher, und wer möchte ich sein? Menschen, die ihren Werdegang erforschen und aufschreiben, gewinnen oft Klarheit über nie verheilte Wunden, erkennen unterdrückte Wünsche oder Muster im Verhalten – und können so ihrem Leben eine neue Richtung verleihen. Nicht selten hat die Beschäftigung mit der eigenen Biografie sogar einen therapeutischen Effekt

Artikel zu: Therapie

Frau seift sich mit angestrengtem Gesicht die Hände ein

Ängste Wenn Hygiene zum Zwang wird – und was sich dagegen tun lässt

Händewaschen, Abstand halten: Alles sinnvoll, um sich vor lästigen Infektionen zu schützen. Doch bei manchen Menschen wächst sich die Sorge vor Ansteckung zu einer Phobie aus. Mit oft gravierenden Folgen für den Alltag Betroffener. Wie kann man zu mehr Gelassenheit gegenüber Keimen finden?
Das Gesicht eines Mannes der schwitzt

Neue Studie Erhöhte Körpertemperatur bei Depressionen: Kann Schwitzen das Seelenleid lindern?

Eine neue Studie mit über 20.000 Betroffenen zeigt, dass Menschen mit Depressionen eine erhöhte Körpertemperatur haben. Diese Erkenntnis könnte ganz neue Behandlungswege ermöglichen. Wer den Körper durch Schwitzen in der Sauna selbst runterkühlt, könnte nach dieser Therorie möglicherweise seine Depression lindern