• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Alpine Zufluchten: 8 außergewöhnliche Berghütten

Alpine Zufluchten Acht besondere Berghütten, die mehr als nur Schutz bieten

  • von Corinna Heinicke
  • 15. Oktober 2025
  • 14:45 Uhr
Von der futuristischen Kapsel bis zur märchenhaften Steinfestung: Diese Berghütten spenden nicht nur Wärme und Geborgenheit, sondern begeistern auch als besondere Bauwerke
Die Cabane Tortin liegt auf fast 3.000 Metern Höhe und verbindet alpine Tradition mit modernem Komfort. Während draußen malerische Sonnenaufgänge und die Stille der Berge die Atmosphäre prägen, erwartet die Gäste im Inneren luxuriöser Schutz vor Wind und Wetter. Zugleich dient die Hütte als Treffpunkt für Freerider, Skitourengeher und Backcountry-Guides, die bei Lawinenkursen und Navigationsworkshops ihr Wissen teilen. 
Cabane Tortin in Haute-Nendaz, Schweiz
Die Cabane Tortin liegt auf fast 3.000 Metern Höhe und verbindet alpine Tradition mit modernem Komfort. Während draußen malerische Sonnenaufgänge und die Stille der Berge die Atmosphäre prägen, erwartet die Gäste im Inneren luxuriöser Schutz vor Wind und Wetter. Zugleich dient die Hütte als Treffpunkt für Freerider, Skitourengeher und Backcountry-Guides, die bei Lawinenkursen und Navigationsworkshops ihr Wissen teilen. 
© Albrecht Voss / Alpine Refuges / gestalten 2025
Zurück Weiter

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Cabane Tortin liegt auf fast 3.000 Metern Höhe und verbindet alpine Tradition mit modernem Komfort. Während draußen malerische Sonnenaufgänge und die Stille der Berge die Atmosphäre prägen, erwartet die Gäste im Inneren luxuriöser Schutz vor Wind und Wetter. Zugleich dient die Hütte als Treffpunkt für Freerider, Skitourengeher und Backcountry-Guides, die bei Lawinenkursen und Navigationsworkshops ihr Wissen teilen. 
Wie in einem Fantasy-Roman scheint das traditionelle Holzhaus auf 1.454 Metern direkt aus der senkrechten Felswand des Alpsteinmassivs zu wachsen: Dank der einzigartigen Lage am steilen Kalkstein zählt das Berggasthaus Aescher heute zu den berühmtesten Ausflugszielen der Region. Besucher erwartet neben einem sagenhaften Panoramablick auch herzliche Gastfreundschaft und eine märchenhafte Atmosphäre.
Hoch oben an den felsigen Hängen des Mont Dolent leuchtet das Bivouac du Dolent in kräftigem Orange – eine futuristisch anmutende Biwakschachtel, die selbst im weiten Weiß der Schneelandschaft unübersehbar bleibt. Sie bietet in absoluter Abgeschiedenheit eine einfache, aber gut geschützte Übernachtungsmöglichkeit. Das metallverkleidete Äußere widersteht Wind und Schnee, während das hölzerne innere mit Schlafplattformen und minimaler Ausstattung eine unerwartet warme Atmosphäre schafft. Dank eines Solarpanels gibt es sogar Strom für Beleuchtung und einen Wasserkocher – ein seltener Komfort in dieser rauen Umgebung.
Diese außergewöhnliche Schutzhütte wurde auf etwa 2.000 Metern Höhe im Herzen der Julischen Alpen in Slowenien gebaut. Nahe wichtiger Bergsteigerrouten gelegen, dient sie als unverzichtbarer Rückzugsort für Bergsteiger, Wanderer und Skitourengeher, die den Triglav-Nationalpark abseits der Hauptsaison erkunden. Trotz seiner einfachen Ausstattung überzeugt das Biwak durch ein durchdachtes, asymmetrisches Design, das ganzjährig den starken Alpenwinden standhält und verhindert, dass sich im Winter Schnee auf dem Dach ansammelt. 
Auf 2.734 Metern thront diese klassische, aber modern gestaltete Hütte mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten – und scheint mit einem warmen Leuchten zum Leben zu erwachen, sobald die Sonne hinter den Felstürmen der Rosengartengruppe versinkt. Das markante, dreieckige Gebäude schmiegt sich an den Stein und bietet einen unvergleichlichen Blick über Latemar, Ortler und bis zu den Alpen jenseits der Grenze.​ Einst erbaut vom Bergführer Giulio Gabrielli, verbindet das Rifugio Passo Santner mitten in den Dolomiten heute alpinistische Tradition und zeitloses Design.
Auf der abgelegenen Insel Arnøya finden Reisende die Svarttindhytta – eine einfache, warme Zuflucht im hohen Norden Norwegens. Wo nur einige Hundert Menschen in Dörfern an der Küste leben und die raue Natur das Leben bestimmt, ist diese klassische skandinavische Hütte ein Ort der Geborgenheit. Innen duftet das Holz, der Ofen knistert leise, und durch die Fenster fällt der Blick auf vereiste Wildnis. Die Hütte wurde von Freiwilligen errichtet und ist ein eindrucksvolles Zeugnis der starken Gemeinschaft auf Arnoya. Auch ihr Erhalt beruht auf gemeinschaftlichem Engagement – Vorräte werden mit Schlitten heraufgefahren oder von jenen mitgebracht, die diesem besonderen Ort etwas zurückgeben möchten.  
Eine futuristische Kapsel, die wie ein Raumschiff in der Stille der Alpen gelandet zu sein scheint: Am Rand des Abgrunds unter den eisigen Gipfeln der Grandes Jorasses ruht das Bivacco Gervasutti. Auf einem Felsvorsprung in 2.835 Metern Höhe trotzt die röhrenförmige Struktur den Kräften der Natur. Errichtet 2011 als Ersatz für eine alte Holzhütte, wurde das Biwak von einem italienischen Architekturbüro entwickelt und in Einzelteilen per Helikopter hierhergebracht. Innen erwartet Bergsteiger ein überraschend behaglicher Raum: warme holzverkleidete Kojen, solarbetriebene Beleuchtung und ein Panoramafenster, das den Blick auf die Bergwelt des Aostatals öffnet.
Versteckt auf einem Granitrücken, tief im Herzen von British Columbias Gebirgslandschaft, wird schon der Weg zur Jim Haberl Hut zur Herausforderung – eine anstrengende Expedition durch felsiges, hochalpines Gelände. Auf über 2.000 Metern schließlich wartet diese kompakte, solide und zweckmäßige Unterkunft. Mit ihrem seegrünen Farbton und den kräftigen, orangefarbenen Details ist die funktionale Hütte ein hübscher Farbklecks in der kargen Landschaft. Das matt schimmernde Wellblechdach verändert je nach Wetter sein Aussehen – es leuchtet im Sonnenlicht, bei bewölktem Himmel erscheint es eher grau. 
Mehr besondere Zufluchten inmitten von Fels und Stein stellt Aaron Rolph im Bildband "Alpine Zufluchten. Berghütten am Limit der Natur" vor, erschienen im gestalten Verlag.
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

17. Oktober 2025,09:27
Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

16. Oktober 2025,15:29
Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

25. September 2024,08:05
Rund um den Maarsee erstrecken sich Sumpfgebiete, in denen das Leben floriert – und die bevölkert sind von Urpferden, Wasservögeln, Schildkröten und Krokodilen

Grube Messel Fenster in die Urzeit: Wie es in Deutschland vor 50 Millionen Jahren aussah

27. November 2023,09:47
Schatz aus der Urzeit: Bernstein: Wie das Gold des Meeres entsteht und wo es zu finden ist

Schatz aus der Urzeit Bernstein: Wie das Gold des Meeres entsteht und wo es zu finden ist

18. November 2022,17:45
Bei der Klimakonferenz in Ägypten geht es vor allem um ein Thema, bei Demonstrationen wie am Verhandlungstisch: Ausgleichszahlungen an Länder, die von den Folgen des Klimawandels besonders hart getroffen werden

Klimakonferenz COP27 "Der Einstieg in die Finanzierung von Klimaschäden wäre historisch"

27. Juli 2022,13:46
2,6 Millionen Arten können auf der "Lifegate"-Website entdeckt werden - sortiert nach Klassen, Ordnungen, Familien und Gattungen

2,6 Millionen Arten Google Maps der Artenvielfalt: Interaktive Karte zeigt erstmals alles Leben auf der Erde

07. September 2023,21:37
An Freiheit muss man sich gewöhnen: Dieses Jungtier wurde gerade in den McMahons Creek im australischen Bundesstaat Victoria entlassen. Auswilderungsprojekte wie dieses sollen dem Schnabeltier beim Überleben helfen

Pharmaforschung Schnabeltiere können kranken Menschen helfen – wenn sie nicht vorher verschwinden

18. Juli 2025,16:05
TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden