Ressourcen Strom, Wasser & Co.: Wie klimaschädlich sind KI-Chatbots?

Ressourcen: Strom, Wasser & Co.: Wie klimaschädlich sind KI-Chatbots?
© Supatman/stock.adobe.com
Bild: Supatman/stock.adobe.com; Video: GEO
Schnell, schlau und scheinbar zuverlässig: Wer nicht weiter weiß, fragt heutzutage die Künstliche Intelligenz. Doch deren beeindruckende Rechenleistung geht auf Kosten der Umwelt

Ob es darum geht, die Mail an die Chefin zu formulieren, Alltagsfragen zu beantworten oder einfach nur herumzuspielen: ChatGPT, Perplexity und vergleichbare KI-Chatbots sind längst Teil unseres Alltags geworden.

Aber die durchaus hilfreiche Technik hat auch Nachteile: Jede Nachricht an ChatGPT erzeugt Kohlendioxid. Und auch der Energie- und Wasserverbrauch der KI-Rechenzentren ist enorm.

Wer klimabewusst mit solchen Chatbots umgehen möchte, sollte die Umstände kennen – und wissen, wann sich der Griff zur Künstlichen Intelligenz tatsächlich lohnt.