• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturwunder Erde
  • 12 spektakuläre Schluchten weltweit

Naturwunder Erde Von Island bis Australien: Zwölf spektakuläre Schluchten weltweit

  • von Solvejg Hoffmann
  • 06. August 2025
  • 09:16 Uhr
Verteilt über alle Kontinente finden sich Schluchten und Canyons, die uns den Atem rauben. Wir stellen zwölf spektakuläre Orte vor, die die Natur geschaffen hat
Ein Blick auf Kings Canyon, Australien
Kings Canyon, Australien
Im Herzen des Watarrka-Nationalparks erstreckt sich die größte Schlucht Australiens: Der bis zu 250 Meter tiefe Kings Canyon entstand über Millionen Jahre als Ergebnis von Erosionsprozessen und mithilfe des Kings Creek, dessen Wasser sich durch den Sandstein grub. Trotz des Wüstenklimas sorgen permanente Wasserlöcher in der Schlucht für eine hohe Luftfeuchtigkeit, was eine ausgeprägte Flora entstehen ließ. Palmenfarne und Feigenbäume gedeihen im Schutz des Canyons. Die Schlucht steht unter Naturschutz und bietet auch vielen Tieren eine Heimat, darunter Dingos, Reptilien und mehr als 80 Vogelarten. Am besten, man erkundet den Kings Canyon zu Fuß, zwei Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen hindurch. 
©  James E / Adobe Stock
Zurück Weiter
25. Oktober 2024,08:57
Lauterbrunnental, Schweiz

Naturorte Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt

Von klein und idyllisch bis riesig und spektakulär – verteilt über alle Kontinente finden sich Täler, die uns den Atem rauben. Wir stellen die zwölf schönsten Täler weltweit vor
12 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Blick auf Kings Canyon, Australien
Boote auf dem See der Matka-Schlucht, Nordmazedonien
Ein blick auf der Black Canyon Schlucht
Menschen im Kajak rudern zwischen den Schluchten von Takachiho
Der Fluss Radovna fließt im Winter durch die Schlucht Blejski Vintgar, Slowenien
ein Mann vor der malerischen Aussicht auf Stuðlagil Canyon, Island
ein schmaler Pfad durch die Schluchten von die Drachenschlucht
Sonnenuntergang über den Schluchten von Verdonschlucht
Viamala Schlucht
Ein Blick auf Batoka-Schlucht, Sambia und Simbabwe
Ein Blick auf Vikos Schlucht
Fluss, der durch die Schluchten von Kali Gadaki fließt
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Mehr zum Thema

28. Oktober 2025,14:27
Karla Neira Salamea mit Plastikbeutel in der Hand

Ecuador Alles auf Frosch! Ein Leben für die Amphibien-Forschung

23. Oktober 2025,09:14
Schwarzes Granulat aus Biokunststoffen

Umwelt Wie bio kann Plastik sein?

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

05. Mai 2024,18:24
Glotins Wal-Vermessungsgerät (hier in den Händen der Meeresbiologin Marion Poubard) besteht aus zusammengeschraubten Plastikrohren, darin steckt ein Hochleistungscomputer, der die Signale von vier Unterwassermikrofonen registriert. Jedes davon weist in eine andere Richtung. Damit lässt sich nicht nur ein Pottwal scannen.Sondern auch sehr genau lokalisieren

Expedition Wie wir einen Pottwal suchten – und nie fanden

24. Oktober 2023,09:45
Grenzzaun zwischen Mexiko und USA

"The Wall" Grenzzaun zwischen USA und Mexiko entpuppt sich als Umweltkatastrophe

12. September 2022,14:05
Rund 200 verschiedene Schneckenarten leben in Mitteleuropa. Nicht alle davon werden dem heimischen Garten gleichermaßen gefährlich

Gärtnern auf die sanfte Art Tipps von Peter Wohlleben: Schnecken, Blattläuse und Mäuse ohne Chemie loswerden

12. September 2025,15:46
Pragser Wildsee

Fotografie Orte der Seensucht

19. Mai 2022,10:50
Tiere: Bienenfresser: Ein farbenfroher Flugkünstler breitet sich in Deutschland aus

Tiere Bienenfresser: Ein farbenfroher Flugkünstler breitet sich in Deutschland aus

03. Juli 2025,06:00
Tagsüber ist die Pupille des nachtaktiven Rotaugenlaubfrosches zu einem schmalen Schlitz verengt. Das Lid schützt das Auge vor Austrocknung

Evolution Das Wunder des Sehens: Warum die Natur das Auge 40 Mal erfand

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
  • Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
  • Wenn Seifenblasen gefrieren
  • Der abgelegenste Ort der Erde
  • Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
  • Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
  • Skurrile Pflanzen
  • Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
  • Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
  • Kraft der Lava
  • Die ältesten Lebewesen der Erde
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden