Faszinierende Natur Tasmansee leuchtet in phänomenalem Neon-Blau

Jacob Collins hält einen Fuß in das Küstenwasser vor Tasmanien und das Meer färbt sich leuchtend blau. Was aussieht wie aus einem Science-Fiction-Film, hat ganz natürliche Ursachen
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Eine kleine Berührung reicht und das Wasser vor der Küste Tasmaniens färbt sich Neon-Blau. Der Grund ist ein ganz natürlicher: Bioluminiszente Mikroorganismen (Noctiluca scintillans) – oder auch einfach Meeresleuchttierchen genannt – werden durch mechanische Reize zum Leuchten gebracht.

Die Einzeller, die auch Algenblüten bilden können, irriteren durch das Blinken ihre natürlichen Fressfeinde – so lautet zumindest die Theorie einiger Forscher, die sich experimentell mit den marinen Dinoflagellaten auseinandergesetzt haben.

Ein ähnliches Leuchten konnte bereits aus dem All beobachtet werden - und ist im Sommer gelegentlich auch an deutschen Küsten zu bestaunen. Was genau die massenhafte Ansammlung der Einzeller in Küstennähe verursacht, ist nicht restlos geklärt.

Meeresleuchten: So entsteht das Bio-Feuerwerk im Meer

Meeresleuchten Bio-Feuerwerk im Meer

An den Stränden Tasmaniens begeistert blaues Meeresleuchten Strandbesucher und Fotografen. Verantwortlich dafür sind massenhaft auftretende Einzeller

Bizarre Naturwunder - und was hinter ihnen steckt (11152)