Paläontologie Eine Schnauze wie ein Schwert: Forschende entdecken neue Dinosaurierart

So könnte er ausgesehen haben: Xiphodracon goldencapensi, ein Jäger der Meere 
So könnte er ausgesehen haben: Xiphodracon goldencapensi, ein Jäger der Meere 
© Bob Nicholls
Er war drei Meter lang, hatte riesige Augenhöhlen und eine tödliche Schnauze: Der "Schwertdrache", wie seine Entdecker die neue Saurierart nennen, war ein gefährlicher Räuber

Das versteinerte Skelett des "Schwertdrachen" wurde bereits 2001 an der britischen Südküste gefunden – und lag seither unberührt in einer Sammlung des Königlichen Museums im kanadischen Ontario. Nun jedoch untersuchte ein internationales Forschungsteam das außergewöhnlich gut erhaltene Fossil und kam zu einem überraschenden Schluss: Die Knochen gehörten einer bislang unbekannten Saurierart. 

Xiphodracon goldencapensi lautet der neue wissenschaftliche Name des im Ozean lebenden Jägers, den die Forschenden in ihrer im Fachmagazin "Papers in Palaeontology" erschienenen Studie beschreiben. Er gehört zur Gruppe der Ichthyosaurier, hatte in etwa die Größe eines ausgewachsenen Delfins und außergewöhnlich große Augenhöhlen. Sein markantestes Merkmal jedoch war wohl zugleich das tödlichste: eine mehr als ein Meter lange, schwertartige Schnauze. 

Jahrelang fand das außergewöhnlich gut erhaltene, versteinerte Skelett keine wissenschaftliche Beachtung. Nun analysierten Dean Lomax und Judy Massare den Fund
Jahrelang fand das außergewöhnlich gut erhaltene, versteinerte Skelett keine wissenschaftliche Beachtung. Nun analysierten Dean Lomax und Judy Massare den Fund
© Dr Dean Lomax

An der Nasenöffnung des Sauriers fanden die Forschenden einen mit zinkartigen Strukturen versehenen Knochen, der bislang bei keiner anderen Ichthyosaurier-Art gefunden wurde. Zwischen den Rippen des Sauriers entdeckten sie eine dunkle, unbekannte Masse: vermutlich seine letzte Mahlzeit. 

Xiphodracon goldencapensi jagte wohl vor 193 bis 184 Millionen Jahren durch den Ozean, auf dieses Alter datierten die Forschenden den Fund. Wie andere ihm verwandte Arten ist auch der Schwertdrache deutlich kleiner als jene Ichthyosaurier, die etwa 20 Millionen Jahre vor ihm lebten. Diese erreichten fast die Größe eines Blauwals. 

mth