Paläontologie

H. piceanus war etwa so groß und schwer wie eine Bisamratte – und damit deutlich größer als die meisten anderen Säugetiere seiner Zeit

Paläontologie Neu entdecktes Säugetier lebte mit Sauriern in den Sümpfen

Als vor 75 Millionen Jahren Dinosaurier und Riesenkrokodile die Sümpfe Nordamerikas bevölkerten, waren die ebenfalls dort lebenden Säugetiere kaum größer als Mäuse – so dachte man zumindest lange. Fossilien eines neu entdeckten Sumpfbewohners widerlegen diese These

Artikel zu: Paläontologie

Fossiler Urzeitlfisch

Paläontologie Körper wie ein Bumerang: Bizarrer Urzeitfisch lässt Wissenschaft rätseln

Vor 50 Millionen Jahren schwimmt ein seltsamer Fisch durchs Meer, der keinem anderen bekannten Tier gleicht. Bis heute rätselt die Wissenschaft: Wer ist der Fisch mit dem schlanken, gekrümmten Körper? Mit einer neuen Analyse wollen Paläontologen die bisherige Forschung widerlegen und fordern: Der Fisch braucht einen neuen Namen
Dieser 4000 Jahre alte, altägyptische Schädel weist Krebs-Läsionen auf und zeigt mögliche Spuren eines chirurgischen Eingriffs

Medizingeschichte Vor 4000 Jahren: Schon die alten Ägypter versuchten offenbar, Krebsgeschwüre zu entfernen

Neue Untersuchungen eines altägyptischen Schädels zeigen Schnittspuren um bösartige Knochenveränderungen. Das lässt vermuten, dass Heilkundige des Reichs am Nil bereits vor 4000 Jahren versuchten, Krebs zu behandeln – oder zumindest nach dem Tod des Patienten mehr über dessen Erkrankung in Erfahrung zu bringen. Für Medizinhistoriker ein herausragender Fund