Paläontologie Fossil-Analyse: Säuger griff viel größeren Dino an

Vor ungefähr 125 Millionen Jahren soll das Säugetier Psittacosaurus lujiatunensis (rechts) einen Dinosaurier der Art Repenomamus robustus angegriffen haben
Vor ungefähr 125 Millionen Jahren soll das Säugetier Psittacosaurus lujiatunensis (rechts) einen Dinosaurier der Art Repenomamus robustus angegriffen haben
© Michael Skrepnick/EurekAlert/dpa
Gigantische Saurier, schmächtige Säuger: In der Kreidezeit schienen die Machtverhältnisse klar. Doch ein erstaunlich gut erhaltenes Fossil zeugt von einem Kampf, der dieser These widerspricht

Sie merkten nicht, dass eine Schlammlawine auf sie zurollte, denn sie kämpften bereits um ihr Leben. Ihre Körper waren ineinander verschlungen, der eine hatte gerade seine Zähne in den Brustkorb des anderen geschlagen, mit der linken Pfote umklammerte er dessen Unterkiefer, als das vulkanische Geröll beide bedeckte und den Moment für die Ewigkeit festhielt.

Vulkanischer Schuttstrom bedeckte die Kämpfenden. Das Fossil zeigt den Dinosaurier in Bauchlage auf der Vorderseite, wobei die Hinterbeine auf beiden Seiten des Körpers zusammengeklappt sind und der Hals und der Schwanz nach links gerollt sind. Das Säugetier liegt auf der linken Seite des Dinosauriers und ist nach rechts gekrümmt
Vulkanischer Schuttstrom bedeckte die Kämpfenden. Das Fossil zeigt den Dinosaurier in Bauchlage auf der Vorderseite, wobei die Hinterbeine auf beiden Seiten des Körpers zusammengeklappt sind und der Hals und der Schwanz nach links gerollt sind. Das Säugetier liegt auf der linken Seite des Dinosauriers und ist nach rechts gekrümmt
© Gang Han/Nature/dpa

Das Fossil der beiden Tiere aus der Kreidezeit wurde 2012 in der ostchinesischen Provinz Shandong entdeckt. Nun haben Forschende aus China und Kanada ihre Analyse des Fundstücks in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" veröffentlicht. Und die sorgt nicht nur für Aufsehen, weil das Fossil den Todeskampf so eindrucksvoll wiedergibt. Sondern auch, weil hier die Rollen von Angreifer und Opfer vertauscht scheinen: Das Forschungsteam ist sich sicher, dass hier ein Säugetier einen etwa zweieinhalb Mal so langen Dinosaurier attackiert hat.

Kampf zweier Jungtiere

Bei dem Dinosaurier handelt es sich um einen Psittacosaurus lujiatunensis, der vermutlich ein Pflanzenfresser war. Das Exemplar stammt aus der frühen Kreidezeit vor etwa 125 Millionen Jahren. Das komplette Skelett misst 119,6 Zentimeter.

Noch Jahrmillionen nach dem Kampf ist der Kiefer des Repenomamus in den Brustkorb des Psittacosaurus verbissen
Noch Jahrmillionen nach dem Kampf ist der Kiefer des Repenomamus in den Brustkorb des Psittacosaurus verbissen
© Gang Han/Nature/dpa / dpa

Das Säugetier war den Forschenden zufolge ein Repenomamus robustus, ein Fleischfresser und eines der größten Säugetiere der Kreidezeit. Das Skelett ist bis auf die Schwanzspitze vollständig und misst 46,7 Zentimeter. Beide Tiere waren vermutlich noch nicht ausgewachsen.

Die Forschungsteams der chinesischen Ziguang Shi Yan School und des kanadischen Nationalmuseums für Naturgeschichte und Naturwissenschaften in Ottawa interpretieren das Fossil als Kampfsituation – darauf deuteten die Greif- und Bissverletzungen hin. So zeige das Fehlen weiterer Bissspuren am Skelett des Dinosauriers, dass Repenomamus robustus nicht den Körper eines bereits toten Dinosauriers anknabberte, sondern dass der Säuger einen lebenden Dinosaurier angriff.

Das linke Hinterbein des Säugetiers ist unter dem eingeknickten linken Bein des Dinosauriers eingeklemmt, wobei die Hinterpfote das linke Schienbein umklammert
Das linke Hinterbein des Säugetiers ist unter dem eingeknickten linken Bein des Dinosauriers eingeklemmt, wobei die Hinterpfote das linke Schienbein umklammert
© Gang Han/Nature/dpa

Es handele sich um einen der wenigen Belege für räuberisches Verhalten eines Säugetiers gegenüber einem Dinosaurier, erklärt der Paläontologe Jordan Mallon. Dies stelle auch die These in Frage, dass Dinosaurier während der Kreidezeit kaum von Säugetieren bedroht waren.

Erstaunlich ist, wie gut das Fossil erhalten ist und wie detailliert und plastisch es den Kampf wiedergibt. Das führte auch zu Diskussionen unter den Forschenden, ob sie einer Fälschung aufgesessen seien. In ihrer Studie begründen sie jedoch, warum sie von der Echtheit des Fundes überzeugt sind. Das schließen sie unter anderem aus der Anordnung der Tiere.

Die linke Pfote des Säugetiers umklammert den Unterkiefer des Dinosauriers, der leicht nach vorne verschoben ist
Die linke Pfote des Säugetiers umklammert den Unterkiefer des Dinosauriers, der leicht nach vorne verschoben ist
© Gang Han/Nature/dpa

Die Skelette wurden der Studie zufolge in der Yixian-Formation in China gefunden. In diesem Gebiet wurden bereits unzählige Überreste von Pflanzen, Insekten, Fischen, Fröschen, Säugetieren und Dinosauriern gefunden, die oft mit vielen Gewebestrukturen erhalten sind.

mls