Fahrrad-Navi-Test 2023: Die zehn besten Fahrrad-Navigationsgeräte im Vergleich
Gehören Sie auch zu den Menschen, die ab und ab die Orientierung verlässt? Oder zu denjenigen, die gerne neue Routen vorplanen und sich während dem Radfahren jederzeit auf der Karte orientieren – das klappt mit Fahrrad-Navi problemlos. Vor allem wer gerne lange Touren fährt oder sich in der Stadt nicht alleine auf das Bauchgefühl verlassen will, profitiert ungemein von diesem praktischen Gadget. In unserem Fahrrad-Navi-Test vergleichen wir für Sie die zehn besten Modelle. Denn mittlerweile gibt es GPS-Fahrradcomputer in diversen Preissegmenten und mit den unterschiedlichsten Funktionen zu kaufen. Darunter jedoch als Laie das optimale Gerät für den eigenen Gebrauch zu finden, ist nicht immer einfach. In unserem Fahrrad-Navi-Test stellen wir deshalb nicht nur die Spitzenmodelle vor, sondern bieten Ihnen auch eine umfassende Kaufberatung.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() Garmin Edge Explore GPS-Fahrrad-Navi Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Wahoo ELEMNT BOLT GPS-Fahrradcomputer App-Speicherung | ![]() Fahrradcomputer GPSPORT iGS618 3 Fahrmodi | ![]() Garmin Edge 830 GPS-Fahrradcomputer 20 Std. Akku | ![]() Mio Cyclo 210 GPS Cycling-Computer Surprise-Me-Routen | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
4090 Bewertungen | 3796 Bewertungen | 11 Bewertungen | 545 Bewertungen | 196 Bewertungen | |||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay | Fahrrad-Navi mit Schwarz-Weiß-Display und Tasten | Fahrradcomputer mit Farbdisplay | Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay | Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay | |||||||||||||||
Akkulaufzeit | |||||||||||||||||||
12 Stunden | 15 Stunden | 22 Stunden | 20 Stunden | 10 Stunden | |||||||||||||||
Displaygröße | |||||||||||||||||||
3 Zoll | 2,2 Zoll | 2,2 Zoll | 2,6 Zoll | 3,5 Zoll | |||||||||||||||
Speicherkapazität | |||||||||||||||||||
16 GB | speichert via App | 700 Std. | 16 GB | 8 GB | |||||||||||||||
Extras | |||||||||||||||||||
kompatibel mit Varia-Fahrsicherheitsprodukten, ergänzende App für iOS- und Android-Smartphones | aerodynamisches Design & Vorbauhalterung | eigene IGPSPORT-App zur Leistungserfassung | kompatibel mit Varia-Fahrsicherheitsprodukten, iPhone und Android | Surprise-Me-Funktion | |||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
10,5 x 5,5 x 2,2 cm | 7,4 x 4,7 x 2,2 cm | 8,5 x 5,3 x 1,8 cm | 5,0 x 8,2 x 2,0 cm | 11,4 x 6,8 x 1,8 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
116 g | 65 g | 90 g | 79,1 g | 151 g | |||||||||||||||
GPS-Navigation | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
vorinstallierte Karten | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Geschwindigkeitsmessung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Höhenmessung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Smart Notifications | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Unfallbenachrichtigung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
wasserfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 179,95 | ZUM ANGEBOT € 237,31 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 310,48 | ZUM ANGEBOT € 185,15 |
Weitere interessante Produkte für Outdoor-Fans im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis Fahrrad-Navi-Test
-
-
-
- 1. Garmin Edge Explore Fahrrad-Navi
- 2. Wahoo ELEMNT BOLT GPS-Fahrradcomputer
- 3. Fahrradcomputer iGPSPORT iGS618
- 4. Garmin Edge 830 Fahrrad-Navigationsgerät
- 5. Mio Cyclo 210 GPS-Cycling-Computer
- 6. Bryton Rider 320E GPS-Fahrradcomputer
- 7. Garmin Oregon 700 Navigationsgerät
- 8. Sigma Sport ROX 12.0 Fahrrad-Navi
- 9. TAHUNA TEASI ONE Outdoor-Navigationsgerät
- 10. IBEX Tiger EVO Falk GPS-Gerät
-
- Was ist ein Fahrrad-Navi?
- Was kann ein gutes Fahrrad-Navi?
- Was muss ich beim Kauf eines Fahrrad-Navis beachten?
- Welches Zubehör gibt es für Fahrrad-Navis?
- Was sind die bekanntesten Hersteller von Fahrrad-Navigationsgeräten?
- Was kostet in Fahrrad-Navi?
- Für wen sind Fahrrad-Navis geeignet?
- Hat Stiftung Warentest Fahrrad-Navis getestet?
- Wo kann man in Deutschland am besten Radfahren?
-
1. Garmin Edge Explore Fahrrad-Navi

Garmin Edge Explore GPS-Fahrrad-Navi
Wer bei Amazon nach Fahrrad-Navigationsgeräten sucht, kommt um den Bestseller Garmin Edge Explore* nicht herum und auch wir stellen diesen Bestseller in unserem Fahrrad-Navi-Test vor. Den Touring GPS-Fahrradcomputer können Sie über einen 3-Zoll-Touchscreen bedienen, der zum einen bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar und zum anderen bei Regen wasserfest ist. Die Touchfunktion ist auch mit Handschuhen nutzbar.
Einstellen müssen Sie bei diesem Gerät vorab nichts, denn eine Fahrradkarte für Europa ist bereits installiert. Diese enthält Abbiegehinweise und kann Ihnen zudem Routen anzeigen, die bei anderen Radfahrern sehr beliebt sind. Via GPS zeigt Ihnen das Farbdisplay jederzeit an, wo Sie sich befinden – egal, ob Sie dort Netz haben oder nicht. Außerdem kann das Fahrrad-Navi die gefahrene Geschwindigkeit und die Höhenmeter anzeigen. Die Akkulaufzeit beträgt insgesamt 12 Stunden und reicht damit gut für eine Tagestour. Insgesamt betragen die Maße des Fahrrad-Navis 10,5 x 5,5 x 2,2 cm bei einem Gewicht von 116 g.
Das GPS-Navi fürs Rad ist kompatibel mit diversen Smartphones. Darunter allen iPhones mit Apple iOS 12 und höher sowie Android-Smartphones mit einem Betriebssystem von 6.0 und höher sowie Bluetooth 4.0 oder höher. Für diese Geräte können Sie die Garmin Connect App im Play Store herunterladen. Dann sind weitere Online-Funktionen wie LiveTrack (Echtzeitansicht des Standorts für Freunde und Familie) sowie GroupTrack (Echtzeitansicht von bis zu 50 Mitfahrern), Smart Notifications (Benachrichtigungen über eingehende Nachrichten und Anrufe), Fahrer-zu-Fahrer-Nachrichten und eine Unfallbenachrichtigung möglich. Letztere sendet an vorab ausgewählte Freunde oder Familienmitglieder automatisch eine Nachricht, wenn Sie einen Unfall haben.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, vorinstallierte Karten, Geschwindigkeitsmessung, Höhenmessung
- Extras: kompatibel mit Varia-Fahrsicherheitsprodukten, ergänzende App für iOS- und Android-Smartphones mit diversen Funktionen (LiveTrack, GroupTrack, Smart Notifications, Fahrer-zu-Fahrer-Nachrichten, Unfallbenachrichtigung)
- Display: 3 Zoll
- Akkulaufzeit: 12 Stunden
- Speicherkapazität: 16 GB
- Maße: 10,5 x 5,5 x 2,2 cm
- Gewicht: 116 g
- wasserfest: ja
-
Zeigt das Fahrrad-Navi auch Rundkurse an?
Ja, Sie können als Start- und Zielpunkt den gleichen Ort auswählen und erhalten somit einen Rundkurs.
-
Ist eine Lenkerhalterung bei diesem Gerät mit dabei?
Nein, die Halterung muss in diesem Fall separat erworben werden.
-
Hat das Gerät Bluetooth und zeigt eingehende Anrufe, SMS und Whatsapp-Nachrichten an?
Ja, das Navi hat Bluetooth und eingehende Nachrichten werden angezeigt.
2. Wahoo ELEMNT BOLT GPS-Fahrradcomputer

Als große Besonderheit des ELEMNT BOLT GPS-Fahrradcomputers* hebt der Hersteller Wahoo das patentierte aerodynamische Design hervor, bei dem bis zu 50 Prozent weniger Luftwiderstand im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller entstehen soll. Doch nicht nur in puncto Design sticht dieses Modell im Fahrrad-Navi-Test hervor, es bietet auch vielfältige Funktionen: Das Gerät ist mit Bluetooth und einer ANT+Dual-Band-Technologie ausgestattet, durch die sich das Gerät mit all Ihren Fahrradsensoren verbindet.
Laden Sie sich einfach die kostenfreie ELEMNT Begleiter-App herunter und stellen Sie dort ihr persönliches Profil ein. Anschließend können Sie das Fahrrad-Navi verwenden. Die App ermöglicht Ihnen nicht nur das Herunterladen und Auswählen von Fahrtrouten, sondern kann auch Leistungsdaten wie die Geschwindigkeit und Ihre Trittfrequenz erfassen. Auch das Teilen von Fahrtdaten ist möglich. Auf dem Schwarz-Weiß-Display mit 2,2 Zoll werden Ihnen dann jederzeit die vorab festgelegten Funktionen angezeigt. Über die Perfect-View-Seitentasten können Sie selbst bestimmten, ob Sie zwischen zwei und zehn Datenfeldern angezeigt bekommen möchten.
Dieses Gerät von Wahoo aus unserem Fahrrad-Navi-Test ist wasserfest und somit auch bei Touren im Regen ein guter Begleiter. Seine Abmessungen betragen 7,4 x 4,7 x 2,2 cm bei einem Gewicht von 62 g. Im Lieferumfang sind ein Standard-Micro-USB-Kabel sowie eine Vorbauhalterung mit dabei.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrrad-Navi mit Schwarz-Weiß-Display und Tasten
- Funktionen: GPS-Navigation, Kartendownload via App, Erfassung von Leistungsdaten (Geschwindigkeit, Trittfrequenz), LiveTrack, GroupTrack, Smart Notifications
- Extras: aerodynamisches Design, inkl. Vorbauhalterung
- Display: 2,2 Zoll
- Akkulaufzeit: 15 Stunden
- Speicherkapazität: speichert via App
- Maße: 7,4 x 4,7 x 2,2 cm
- Gewicht: 65 g
- wasserfest: ja
-
Braucht man zusätzlich einen Speed-Sensor?
Nein, die Geschwindigkeit wird per GPS gemessen.
-
Kann eine Speicherkarte in das Gerät eingelegt werden?
Nein, es wird per App gespeichert.
-
Hat das Gerät Bluetooth?
Ja, es hat Bluetooth.
3. Fahrradcomputer iGPSPORT iGS618
Zu den kompakten GPS-Navigatonsgeräten ohne Touchscreen zählt der Fahrradcomputer iGS618 von iGPSPORT*. Die lässt sich per Knopfdruck ganz einfach bedienen und zeigt auf seinem 2,2-Zoll-Farbdisplay unter anderem Ihre Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke sowie die Höhenmeter an. Bei Sonneneinstrahlung passt sich das Display automatisch der Umwelt an, sodass alle Karten, die Sie vorab online via Strava und Co. heruntergeladen haben, jederzeit gut lesbar sind.
Der Hersteller gibt für den Akku dieses Modells eine Laufzeit von 22 Stunden an. Danach sollte dieser über Nacht über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel aufgeladen werden. Mit Maßen von 8,5 x 5,3 x 1,8 cm ist dieses Produkt durchschnittlich groß. Es wiegt rund 90 g und ist komplett wasserfest.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrradcomputer mit Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, Geschwindigkeitsmessung, Höhenmessung, Temperaturmessung
- Extras: eigene IGPSPORT-App zur Leistungserfassung
- Display: 2,2 Zoll
- Akkulaufzeit: 22 Stunden
- Speicherkapazität: Datenspeicherung für 700 Stunden
- Maße: 8,5 x 5,3 x 1,8 cm
- Gewicht: 90 g
- wasserfest: ja
-
Gibt es verschiedene Fahrradmodi?
Ja, Sie können zwischen Rennmodus, Indoormodus und Trainingsmodus wählen.
-
Wie funktioniert der GPS-Empfang in dichten Waldregionen?
Der GPS-Empfang sollte jederzeit einwandfrei sein.
-
Hat das Gerät einen Unfall- bzw. Cash-Assistenten?
Nein, solch eine Funktion ist bei dem Gerät nicht vorhanden.
4. Garmin Edge 830 Fahrrad-Navigationsgerät

Garmin Edge 830 GPS-Fahrradcomputer
Auf dem Garmin Edge 830 Fahrrad-Navi* ist eine Karte von bereits vorinstalliert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, weitere Karten hinzuzufügen, damit Sie jederzeit die passende Route finden – egal, wo Sie gerade unterwegs sind. Doch das kompakte Gerät mit einem 2,6-Zoll-Farbdisplay kann noch mehr als bloß die Richtung weisen. Neben Abbiegehinweisen und Navigationsalarmen, bietet es die Option, gegen andere Fahrer anzutreten und dies jederzeit auf dem Display zu verfolgen.
Unterwegs können Sie auch jederzeit Ihre Leistungsdaten erfassen, da das Modell mit ANT+-Sensoren kompatibel ist. So kann es beispielsweise Ihre Geschwindigkeit, die Tritt- und Herzfrequenz messen. Zudem ist das Gerät ebenso wie das Garmin Edge Explore geeignet für eine Kombination mit Varia-Fahrradsicherheitsprodukten wie dem Varia Radar und der intelligenten Fahrradbeleuchtung.
Dieses kleine Navigationsgerät von Garmin hat Abmessungen von 5,0 x 8,2 x 2,0 cm und wiegt nur 79,1 g. Der interne Speicher bietet bis zu 16 GB Platz für Karten und allerlei weitere Daten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, vorinstallierte Karten, Geschwindigkeitsmessung, Höhenmessung, manuelle Unfallbenachrichtigung, Bluetooth, ANT+
- Extras: kompatibel mit Varia-Fahrsicherheitsprodukten, ergänzende App für iOS- und Android-Smartphones mit diversen Funktionen (LiveTrack, GroupTrack, Smart Notifications, Fahrer-zu-Fahrer-Nachrichten, Wetterwarnungen)
- Display: 2,6 Zoll
- Akkulaufzeit: 20 Stunden
- Speicherkapazität: 16 GB
- Maße: 5,0 x 8,2 x 2,0 cm
- Gewicht: 79,1 g
- wasserfest: ja
-
Braucht dieses Navigationsgerät eine Internetverbindung?
Nein, die Karten sind direkt auf dem Gerät gespeichert und somit auch offline verfügbar.
-
Kann ich den Akku auswechseln?
Nein, dieser ist fest verbaut und nicht auswechselbar.
-
Ist eine Halterung für den Lenker mit dabei?
Ja, diese ist im Lieferumfang enthalten.
5. Mio Cyclo 210 GPS-Cycling-Computer

Das kompakte Fahrrad-Navi Mio Cyclo 210* bietet mit 8 GB genug Speicher für diverse Fahrradkarten, von denen bereits 38 europäische Länder vorab mit einer Karte vertreten sind, darunter Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich, Italien und Spanien. Es besteht zudem die Möglichkeit, eigene Strecken festzulegen und via Strava hochzuladen. Während der Fahrt bekommen Sie stets Abbiegeinstruktionen, die von akustischen Signalen begleitet werden. Während Sie in die Pedale treten, misst das Gerät Ihre Geschwindigkeit, die Zeit, Ihre zurückgelegte Strecke sowie die dabei verbrannten Kalorien.
Aufgrund der großen Schaltflächen auf dem 3,5 Zoll großen Touch-Farbdisplay können Sie auch während der Fahrt neue Einstellungen vornehmen. Es ist außerdem wasserfest und somit auch für Ausflüge bei schlechtem Wetter geeignet. Dank einer Akkuleistung von zehn Stunden begleitet Sie dieses Gerät gut bei einer längeren Tagestour. Anschließend können Sie die Batterien über Nacht wieder aufladen. Die Maße dieses GPS-Fahrradcomputers betragen 11,4 x 6,8 x 1,8 cm bei einem Gewicht von 151 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, vorinstallierte Karten für 38 Länder, Geschwindigkeitsmessung, Zeitmessung, Streckenmessung und Kalorienverbrauch, Bluetooth
- Extras: Surprise-Me-Funktion für Überraschungsrouten
- Display: 3,5 Zoll
- Akkulaufzeit: 10 Stunden
- Speicherkapazität: 8 GB
- Maße: 11,4 x 6,8 x 1,8 cm
- Gewicht: 151 g
- wasserfest: ja
6. Bryton Rider 320E GPS-Fahrradcomputer

Mit bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit macht dem Bryton Rider 320E GPS-Fahrradcomputer* aus unserem Fahrrad-Navi-Test so schnell niemand Konkurrenz. Mit diesem Gerät, das eine Mischung aus Fahrrad-Navi und Fahrradtacho ist, fahren Sie auch mehrtägige Touren ohne ein erneutes Aufladen des Akkus. Mehr als 72 Funktionen sorgen dafür, dass Sie während der Fahrt alle möglichen Daten messen können, darunter Ihre Geschwindigkeit, die Höhenmeter, Temperatur, Trittfrequenz, die Zeit und den Kalorienverbrauch. Sämtliche Daten lassen sich in der Bryton Active-App speichern und immer wieder abrufen. Die App ist kompatibel mit iOS und Android. Zudem verfügt dieses Fahrrad-Navi über eine Bluetooth-Funktion und kann somit auch erhaltene Nachrichten und Anrufe auf seinem 2,3 Zoll großen LCD-Display anzeigen.
Insgesamt hat dieses Modell aus unserem Fahrrad-Navi-Test Abmessungen von 8,3 x 4,9 x 1,7 cm. Es wiegt lediglich 67 g und ist wasserfest. Im Lieferumfang sind neben dem Bryton Rider 320 noch ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen des Akkus sowie eine Fahrrad-Halterung für das Navi vorhanden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: GPS-Fahrradcomputer mit Schwarz-Weiß-Display und Tasten
- Funktionen: Navigation für verschiedene Satelliten-Systeme, Datenerfassung via App (Geschwindigkeit, Höhe, Temperatur, Zeit, Kalorienverbrauch etc.) Smart Notifications via Bluetooth
- Extras: inkl. Halterung
- Display: 2,3 Zoll
- Akkulaufzeit: 35 Stunden
- Speicherkapazität: speichert via App
- Maße: 8,3 x 4,9 x 1,7 cm
- Gewicht: 67 g
- wasserfest: ja
7. Garmin Oregon 700 Navigationsgerät

Das Garmin Oregon 700* ist ist eines von drei Produkten des führenden GPS-Geräte-Herstellers in unserem Fahrrad-Navi-Test und ist ebenso wie die bereits vorgestellten Garmin-Modelle mit einem 3-Zoll-Farbdisplay mit Touch ausgestattet. Da das Gerät nicht ausschließlich zum Radfahren entwickelt wurde, können Sie damit auch Geocaching oder Outdoor-Sportarten wie Wandern und Bergsteigen betreiben. Das Display ist dabei sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzbar und auch mit Handschuhen noch gut zu bedienen. Die Speicherkapazität liegt bei 4 GB, eine ergänzende Speicherkarte mit weiteren 32 GB können Sie separat erwerben.
Diesen kleinen GPS-Computer verbinden Sie per Bluetooth mit Ihrem Smartphone und so werden Smart Notifications wie Anrufe, Nachrichten, Mails und Wetterinformationen direkt auf dem Gerät angezeigt. Zudem ist das Navi auch WLAN- und ANT+ kompatibel, sodass Sie Ihre Leistungsdaten erfassen können. 250 Routen aus Europa sind auf diesem Gerät bereits vorinstalliert. All Ihre Daten, die Sie während Ihrer Touren erfassen, können Sie anschließend ebenfalls per Bluetooth auf der Plattform Connect IQ hochladen und abspeichern.
Das Garmin Oregon 700 verfügt über einen integrierten Akku mit einer Laufzeit von 16 Stunden und zählt damit zu den leistungsstärkeren Modellen in unserem Fahrrad-Navi-Test. Mit Maßen von 11,4 x 6,1 x 3,3 cm ist dieses Navigationsgerät eher groß. Mit 209 handelt es sich zudem um das „schwerste“ Produkt unseres Tests.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: GPS-Navigationsgerät mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, vorinstallierte Karten für 250 Routen, Bluetooth-, WLAN- und ANT+-fähig, automatische Routenführung mit Abbiegehinweisen, Smart Notifications. Leistungserfassung, Höhenmesser, 3-Achsen-Kompass
- Extras: geeignet für diverse Aktivitätsprofile wie Radfahren, Wandern, Bergsteigen und Geocaching
- Display: 3 Zoll
- Akkulaufzeit: 16 Stunden
- Speicherkapazität: 4 GB
- Maße: 11,4 x 6,1 x 3,3 cm
- Gewicht: 209 g
- wasserfest: ja
-
Hat das Navi einen Temperatursensor?
Nein, dieser ist nicht vorhanden.
-
Kann eine Speicherkarte in das Gerät eingelegt werden?
Ja, dies ist möglich.
-
Hat das Gerät Bluetooth?
Ja, es hat Bluetooth.
8. Sigma Sport ROX 12.0 Fahrrad-Navi
Große Schaltflächen und Grafiken machen das Sigma Sport ROX 12.0 Fahrrad-Navigationsgerät* leicht zu bedienen. Das 3-Zoll-Farbdisplay ist wasserdicht und passt sich automatisch der Helligkeit seiner Umgebung an. Seine vielfältigen Funktionen können Sie per Touch auswählen – auch mit Handschuhen. Des Weiteren gibt es einen Home-Button, sowie eine Start- und eine Stop-Taste und zwei seitliche Knöpfe, mit denen Sie in den Trainingsansichten vor- oder zurückblättern oder aus der Karte herauszoomen können.
Ihre Route planen Sie mit diesem GPS-Gerät aus unserem Fahrrad-Navi-Test auf verschiedene Arten: So können Sie die Karte entweder vorab via Wifi auf Ihr Gerät herunterladen oder eine konkrete Adresse als Ziel eingeben und sich die beste Route anzeigen lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Route per USB oder SIGMA CLOUD auf das Fahrrad-Navi zu übertragen. Der vorhandene Speicherplatz beträgt 4 GB. Auf dem Gerät sind vorab bereits einige Karten für europäische Länder installiert, weitere können Sie kostenlos direkt am Gerät herunterladen.
Auf diesem Gerät stellen Sie ganz einfach Sportprofile für Ihr jeweiliges Rad und Trainingsziel ein. Es gibt Optionen für das normale Radfahren, Indoor-Cycling, Rennradfahren oder Mountainbiken. Das macht eine Leistungserfassung besonders einfach, die Auswertung wird automatisch in die SIGMA CLOUD übertragen.
Dieses Fahrrad-Navi ist besonders robust und stoßfest. Es hat Abmessungen von 11,5 x 5,9 x 1,7 cm und wiegt 125 g. Der Akku hält bis zu 16 Stunden und im Energiesparmodus laut Hersteller sogar bis zu 40 Stunden. Im Lieferumfang sind ein Micro-USB-Kabel sowie eine Lenkerhalterung dabei.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrrad-Navi mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, vorinstallierte Karten, Geschwindigkeitsmessung, Höhenmessung, 3-Achsen-Kompass
- Extras: „Draw my Route“, diverse Trainingsprofile
- Display: 3 Zoll
- Akkulaufzeit: 16 Stunden
- Speicherkapazität: 4 GB
- Maße: 11,5 x 5,9 x 1,7 cm
- Gewicht: 125 g
- wasserfest: ja
-
Kann ich das Gerät auch mit einem E-Bike nutzen?
Ja, seit einem Update kann das Gerät auch mit einem E-Bike verbunden werden, das einen Shimano-Steps-Antrieb hat oder das ein ANT+ LEV Profil unterstützt. Das Fahrrad-Navi zeigt Ihnen dann unter anderem die Reichweite, den Gang, die Unterstützungsstufe sowie den Status der Batterie an.
-
Wie funktioniert der GPS-Empfang in dichten Waldregionen?
Der GPS-Empfang sollte jederzeit einwandfrei sein. Das bestätigen auch die Kundenrezensionen.
-
Hat das Gerät einen Unfall- bzw. Cash-Assistenten?
Nein, solch eine Funktion ist bei dem Gerät nicht vorhanden.
9. TAHUNA TEASI ONE Outdoor-Navigationsgerät
Das TAHUNA TEASI ONE Outdoor-Navigationsgerät* punktet bei den Käufern vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich optimal für Outdoor-Fans, die gerne Radfahren, Wandern, Skifahren oder Bootstouren machen. Denn diese vier Profile sind bereits auf dem Gerät mit diversen Karten für Europa vorinstalliert. Geben Sie einfach ein, ob Sie ein Mountainbike, Rennrad oder Tourenrad fahren und bestimmen Sie, wohin Sie fahren möchten. Das intelligente Routing bringt Sie dann ans Ziel. Abbiegehinweise können Sie dabei jederzeit auf dem Farbdisplay mit Touch ablesen oder über das akustische Signale vernehmen. Wer weitere Daten wie seine Herzfrequenz, die Geschwindigkeit oder auch Trittfrequenz messen möchte, kann zusätzliche Sensoren über Bluetooth an das Gerät anbinden.
Das Display dieses Gerätes aus unserem Fahrrad-Navi-Test ist 3,5 Zoll groß und wasserfest. Mit einer Akkulaufzeit von 12 Stunden können Sie das Fahrrad-Navi sehr gut auf Tagestouren mitnehmen. Sämtliche Karten werden dabei auf dem internen 8-GB-Speicher abgelegt, den Sie jedoch mittels einer MicroSD-Karte auf bis zu 64 GB erweitern können. Insgesamt betragen die Abmessungen dieses Produktes 11,14 x 6,38 x 2,1 cm bei einem Gewicht von 139 g. Ein Micro-USB-Kabel sowie eine Lenkerhalterung sind im Lieferumfang enthalten.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrradcomputer mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, Geschwindigkeitsmessung, Höhenmessung, 3D-Kompass, Leistungserfassung, Bluetooth, routingfähig
- Extras: Draw&Plan-Funktion für individuelle Routen
- Display: 3,5 Zoll
- Akkulaufzeit: 12 Stunden
- Speicherkapazität: 8 GB
- Maße: 11,14 x 6,38 x 2,1cm
- Gewicht: 139 g
- wasserfest: ja
10. IBEX Tiger EVO Falk GPS-Gerät
Zu den bekanntesten Herstellern auf dem Markt der Fahrrad-Navigationsgeräte zählt das wasserfeste IBEX Tiger EVO Falk GPS-Gerät*, dessen Bewertungen im Netz allerdings gemischt ausfallen. Pluspunkte dieses Modells aus unserem Fahrrad-Navi-Test sind aber definitiv das Touch-Farbdisplay sowie die Möglichkeit, das Navi nicht nur zum Radfahren, sondern auch zum Wandern und Geocaching nutzen zu können. Je nach Aktivität gibt es dazu ein spezielles Routing und unterschiedliche Karten. Outdoor-Routen für 27 europäische Länder wie Deutschland, Österreich, Niederland, Dänemark und Frankreich sind bereits vorinstalliert und zeigen sogar kleinste Wald- und Forstwege sowie Wiesen und Seen an. Weitere nützliche Funktionen sind die Turn-by-Turn-Navigation, die auch für Offline-Karten gilt, sowie die Rundkursfunktion und eine Echtzeitaktualisierung des Höhenprofils.
Die Abmessungen dieses kompakten Modells aus unserem Fahrrad-Navi-Test mit 3,5-Zoll-Display betragen 10 x 7 x 2,1 cm bei einem Gewicht von 230 g. Die Speicherkapazität liegt bei 8 GB, sie kann aber mithilfe einer MicroSD-Karte auf 64 GB erweitert werden. Mitgeliefert werden bei diesem Gerät ein Micro-USB-Kabel zum Laden des Akkus und eine Fahrradhalterung.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Fahrradcomputer mit Touch-Farbdisplay
- Funktionen: GPS-Navigation, Höhenmessung, Turn-by-Turn-Navigation für offline Karten
- Extras: Multiflow-Menü zum Wischen, vorinstallierte Europakarten für 27 Länder
- Display: 3,5 Zoll
- Akkulaufzeit: 12 Stunden
- Speicherkapazität: 8 GB
- Maße: 10 x 7 x 2,1 cm
- Gewicht: 230 g
- wasserfest: ja
Fahrrad-Navis: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist ein Fahrrad-Navi?
Ein Fahrrad-Navi ist ein GPS-Navigationsgerät, mit dem Sie Ihre Routen vorplanen und sich zudem jederzeit auf einer digitalen Karte orientieren können. Die Karten werden dafür in der Regel vorab auf dem Gerät gespeichert, sodass sie auch in Gegenden mit keinem oder wenig Netz abrufbar sind. Meist sind Karten für Deutschland und weitere europäische Länder wie die Niederlande, Österreich, Frankreich oder Italien enthalten. Das Auswählen der Routen erfolgt dann über den Touch-Screen, mit dem Sie sämtliche Einstellungen schnell und einfach vornehmen können.
Das Navigationsgerät wird im besten Fall mit einer Halterung am Lenkrad angebracht, sodass Sie es während der Fahrt jederzeit im Blick haben. Aufgrund seiner kompakten Größe wirkt das Ganze dabei nicht störend. Die Geräte sind in der Regel wasserabweisend und besitzen eine lange Akkulaufzeit, was Sie zum optimalen Begleiter auch auf längeren Fahrrad-Touren macht.
Was kann ein gutes Fahrrad-Navi?
Neben der Navigation via GPS und der Routenplanung können viele Geräte noch wesentlich mehr: Sie besitzen beispielsweise ein elektronisches Barometer zur Höhenmessung sowie einen Kompass. Auch eine Bluetooth-Funktion und ein Micro-USB-Anschluss sollten vorhanden sein. In der Regel können die Navis zudem mit diversen Smartphone-Apps gekoppelt werden, so sind Smart Notifications wie Anrufe, Nachrichten und Co. auch auf dem gerät einsehbar. Außerdem bietet dies die Möglichkeit, noch mehr Kartenmaterial zu nutzen.
Was muss ich beim Kauf eines Fahrrad-Navis beachten?
Damit Sie ein Gerät erwerben, das lange Freude macht, erklären wir Ihnen in unserem Fahrrad-Navi-Test, was es beim Kauf zu beachten gilt:
Bedienfreundlichkeit: Das Fahrrad-Navi sollte per Touch oder über Knöpfe einfach zu bedienen sein. Dazu sind große Symbole zum Auswählen von Karten, Zielen und Einstellungen von Vorteil.
Ausstattung: Je nach persönlicher Vorliebe sollte Ihr Fahrrad-Navi Features wie ein Barometer zur Höhenmessung, einen Kompass sowie Bluetooth oder einen Micro-USB-Anschluss vorweisen können. Zu den hilfreichen Funktionen zählen außerdem die Rundkurs-Funktion, bei der der Ausgangspunkt der Strecke zugleich auch der Endpunkt ist. Fitnessbegeisterte freuen sich über die Möglichkeit einer Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz. Für besonders wichtig erachten wir zudem die integrierte Unfall-Benachrichtigung, bei der vorab von Ihnen festgelegte Personen bei einem Unfall automatisch informiert werden. Hat Ihr Navi außerdem einen TMC-Empfänger, können aktuelle Verkehrsmeldungen empfangen und bei der Routenplanung mit einkalkuliert werden.
Akkulaufzeit: Der Akku oder die Batterien Ihres Fahrrad-Navis sollte einen Tagesausflug lang halten. Ein gutes Navigationsgerät sollte daher zwischen 8 und 12 Stunden halten. Einige schaffen sogar mehr.
Vorinstallierte Karten: Schauen Sie sich vorab an, welche Karten vorinstalliert sind und welche noch zusätzlich erworben werden müssten, um Ihren Vorstellungen zu entsprechen. Karten für Deutschland und einige Nachbarländer sollten im Lieferumfang bestenfalls enthalten sein.
Wasserfestes Gehäuse: Ein gutes Fahrrad-Navi sollte wasserfest sein. Schließlich kann man nie wissen, ob das Wetter trotz guter Vorhersage doch einmal umschwenkt. Auch bei Regen sollten Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Navi einwandfrei funktioniert.
- kompakt
- wasserfest
- funktioniert dank GPS auch in Gebieten, in denen Sie keine mobilen Daten haben
- Karten sind auf dem Gerät gespeichert
- Gezielte Tourenplanung möglich
- lange Akkulaufzeiten
- einige Modelle funktionieren nur mit Apps
- mehr Funktionen haben Ihren Preis
Welches Zubehör gibt es für Fahrrad-Navis?
Achten Sie beim Erwerb von Zubehör für Ihr Fahrrad-Navi darauf, dass dieses entweder vom gleichen Hersteller und für genau Ihr Produkt geeignet ist oder dass das Zubehör auf andere Weise mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Folgendes Zubehör können Sie für Navis erwerben:
Schutztasche: Wenn Sie Ihr Fahrrad-Navi gerade nicht nutzen und anderweitig lagern wollen, ist eine Schutztasche sinnvoll. Sie hält Dreck, Staub und Feuchtigkeit fern.
Schutzfolie: Um Kratzern vorzubeugen, empfiehlt sich eine Schutzfolie, die Sie günstig erwerben und einfach auf das Display aufkleben können.
Zusatzakku: Wer keine Lust hat, sein Navi jeden Tag wieder aufzuladen, der kann sich einen Zusatzakku besorgen. Dieser ist auch hilfreich, wenn der bereits mitgelieferte Akku unterwegs einmal schlapp macht.
Halterung: Je nach persönlicher Vorliebe entscheiden sich einige Radfahrer entweder für eine Lenkerhalterung des Navis oder für eine verstellbare Vorbauhalterung.
Mirco SD-Karte: Einige Fahrrad-Navigationsgeräte bieten die Möglichkeit, eine Micro-SD-Karte einzusetzen. Dies ist ein großer Vorteil, denn so können Sie noch mehr Kartenmaterial abspeichern und offline abrufen.
Was sind die bekanntesten Hersteller von Fahrrad-Navigationsgeräten?
Zu den bekanntesten Herstellern auf dem Markt der Fahrrad-Navis zählen unter anderem Garmin, Blaupunkt, Sigma, Falk, Medion und Teasi. Diese Hersteller bieten zwar eine gute Orientierung, der Markenname allein macht aber nicht unbedingt auch gleich ein gutes Fahrrad-Navi aus.
Was kostet in Fahrrad-Navi?
Ein Fahrrad-Navigationsgerät kostet in der Regel zwischen 80 und 500 Euro. Je mehr Funktionen das Gerät hat, desto teurer ist es auch.
Für wen sind Fahrrad-Navis geeignet?
Fahrrad-Navigationsgeräte eignen sich vor allem für Menschen, die gerne und viel mit dem Fahrrad unterwegs sind und dabei neue Strecken entdecken wollen. Besonders im Urlaub sind Fahrrad-Navis daher eine große Hilfe.
Hat Stiftung Warentest Fahrrad-Navis getestet?
Der letzte Fahrrad-Navi-Test von Stiftung Warentest fand im Jahr 2009 statt. Damals bemängelten die Experten vor allem das Kartenmaterial und die Routenführung. Mittlerweile wurden viele Fahrrad-Navis nachgerüstet und bieten viel mehr Funktionen als es damals der Fall war. Daher ist dieser veraltete Test mittlerweile kaum noch aussagekräftig. Einen aktuellen Fahrrad-Navi-Test gibt es bisher nicht. Sollten die Experten von Stiftung Warentest jedoch in Zukunft einen Fahrrad-Navi-Test durchführen, informieren wir Sie an dieser Stelle über die Ergebnisse.
Wo kann man in Deutschland am besten Radfahren?
In Deutschland gibt es unzählige Radwege, da ist für jede Vorliebe etwas dabei: Ob Sie lieber auf dem flachen Land nahe der Ostsee fahren oder lieber die bergige bayrische Landschaft mögen, die GEO-Redaktion zeigt Ihnen hier die zehn beliebtesten Radwege der Deutschen. Darunter sind unter anderem der Bodensee-Radweg, der Elbe-Radweg sowie der Ruhrtal-Radweg. Und sollten Sie doch einmal einen Blick ins Nachbarland Österreich werfen, finden Sie hier die besten Touren für Ihre nächste Reise auf zwei Rädern.
Fahrrad-Navi-Liste 2023: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Garmin Edge Explore GPS-Fahrrad-Navi€ 179,95 Zum AngebotPreis-Leistungs-Sieger
-
Wahoo ELEMNT BOLT GPS-Fahrradcomputer€ 237,31 Zum AngebotApp-Speicherung
-
Fahrradcomputer GPSPORT iGS618Preis nicht verfügbar Zum Angebot3 Fahrmodi
-
Garmin Edge 830 GPS-Fahrradcomputer€ 310,48 Zum Angebot20 Std. Akku
-
Mio Cyclo 210 GPS Cycling-Computer€ 185,15 Zum AngebotSurprise-Me-Routen