360-Grad-Kamera-Test 2023: Die zehn besten 360-Grad-Kameras im Vergleich
Wer etwas Spektakuläres erlebt, möchte dies gerne fotografisch oder filmisch festhalten – im besten Falle natürlich in ebenso einzigartigen Aufnahmen. Genau dafür eignet sich eine gute 360-Grad-Kamera, die in hochauflösender Qualität Fotos und Videos mit einem besonders weiten Winkel aufnimmt. Die so gewonnenen Bilder vermitteln das Gefühl, direkt im Geschehen zu sein und der Filmemacher kann sich jederzeit wieder genau in sein Erlebnis hineinversetzen. Doch nicht nur im Action- und Outdoor-Bereich kommen diese nützlichen Kameras zum Einsatz. Auch auf dem Wohnungsmarkt kann man vor einer Besichtigung bereits virtuell durch das potenzielle neue Heim wandern. 360-Grad-Fotos machen es möglich!
Immer mehr Menschen schaffen sich daher sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch 360-Grad-Kameras an. Doch je nach Einsatzzweck sind unterschiedliche Bildqualitäten und Funktionen notwendig, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. In unserem großen 360-Grad-Kamera-Test zeigen wir Ihnen daher, was Sie beim Kauf eines solchen Produktes beachten sollten und stellen Ihnen außerdem die zehn besten Modelle vor.
Unsere Top 5 Empfehlungen im Vergleich
![]() Insta360 ONE X2 Multitalent | ![]() Insta360 ONE R modular | ![]() GoPro Max robust & wasserdicht | ![]() Ricoh Theta Z1 Grau für Fotografen | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
396 Bewertungen | 122 Bewertungen | 38 Bewertungen | 290 Bewertungen | ||||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
360-Grad-Kamera | 360-Grad-Actionkamera | 360-Grad-Actionkamera | 360-Grad-Kamera | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
4,62 x 11,3 x 2,98 cm | 7,2 x 4,8 x 4,3 cm | 6,4 x 6,9 x 2,5 cm | 4,8 x 13,2 x 2,9 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
149 g | 130,5 g | 154 g | 182 g | ||||||||||||||||
Bedienung | |||||||||||||||||||
Tasten, Touchscreen, App | Tasten, Touchscreen, App | Touchscreen, App | Tasten, App | ||||||||||||||||
Kameraauflösung | |||||||||||||||||||
5,7K | 5,7K | 16,6 MP, 6 K, 1080p | 23 MP, 4K | ||||||||||||||||
Stitching | |||||||||||||||||||
integriert | integriert | integriert | integriert | ||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||
unsichtbarer Selfie-Stick, Schutztasche, Objektiv-Reinigungstuch | 32 GB MicroSD-Karte | nein | nein | ||||||||||||||||
SD-Kartenspeicher | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
wasserdicht | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Stativgewinde | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Live-Übertragung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Sprachsteuerung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 469,00 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 1.185,48 |
Weitere interessante Produkte für Outdoor-Fans im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis 360-Grad-Kamera-Test
-
-
-
- 1. Insta360 ONE X2 360-Grad-Kamera im Taschenformat
- 2. Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera mit auswechselbaren Modulen
- 3. GoPro Max 360-Grad-Actionkamera für Outdoor-Fans
- 4. Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera für Fotografen
- 5. Samsung Gear 360 Rundumkamera für das Smartphone
- 6. Ricoh Theta V 360-Grad-Sphärenkamera – klein und handlich
- 7. Denver ACV-8305W 360-Grad-Actionkamera mit viel Zubehör
- 8. Littlelf Indoor-Überwachungskamera
- 9. Xiaomi Mi Home Security Camera für die Überwachung von Innenräumen
- 10. TravCa Dash 360 Type S 360-Grad-Kamera für das Auto
-
1. Insta360 ONE X2 360-Grad-Kamera im Taschenformat

Eines der Top-Produkte in diesem 360-Grad-Kamera-Test ist ein Modell im Taschenformat: Die Insta360 ONE X2* eignet sich optimal für unterwegs und kommt besonders auf Reisen und bei Outdoor-Abenteuern zum Einsatz. Sie verfügt über zwei Fischaugenlinsen und schafft damit Aufnahmen in 5,7K. Das Stitching, also das Zusammenfügen der Bilder zu einer 360-Grad-Aufnahme, geschieht bereits in der Kamera. Bedienen Sie dieses Modell ganz einfach über den Touchscreen. Die Aufnahmen können Sie auf einer MicroSD-Karte speichern und außerdem in der Insta 360 App bearbeiten, in diverse Formate wie 16:9, 1:1 oder 9:16 umwandeln und anschließend in den sozialen Medien teilen.
Die Insta360 ONE X2 bietet folgende Funktionen:
- Horizontsperre: Mit dieser Funktion können Sie den Horizont im Steady-Cam-Modus oder bei 360-Grad-Videos ausgleichen.
- Flow State Stabilisierung: Diese Bildstabilisierung sorgt für ruckelfreie, weiche Aufnahmen, selbst dann, wenn der Untergrund wacklig ist.
- Ghost Town: Mittels eines 360-Grad-Zeitraffervideos verwandelt die Insta 360 App Ihre Aufnahme in ein Foto ohne Menschen.
- Freeze Frame: Frieren Sie sich selbst in einem Moment dies Videos ein.
- Pure Shot: Auch bei wenig Licht erhalten Sie hochwertige Fotos ohne Rauschen.
- Timeshift: Hierbei handelt es sich um eine Ultra-Zeitlupe.
- Deep Track 2.0: Mittels Tracking werden Personen oder Objekte stets mittig im Bild gehalten.
Die Insta360 ONE X2 kann auch über eine Sprachsteuerung bedient werden. Sie ist außerdem wasserdicht bis 10 m und somit optimal auch zum Tauchen geeignet. Mit dem Dive-Case sind sogar bis zu 45 m möglich. In der dazugehörigen App können Sie auf den Modus „Aquavision“ klicken und die Farben unter Wasser werden automatisch ausgeglichen. Insgesamt wiegt diese Kamera für die Hosentasche 149 g bei Abmessungen von lediglich 4,62 x 11,3 x 2,98 cm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Kamera
- Kameraauflösung: 5,7K
- Stitching: integriert
- Bedienung: Tasten, Touchscreen, App, Sprachsteuerung
- Maße: 4,62 x 11,3 x 2,98 cm
- Gewicht: 149 g
- wasserdicht: ja
- Sprachsteuerung: ja
- Zubehör: unsichtbarer Selfie-Stick, Schutztasche, Objektiv-Reinigungstuch
-
Gibt es eine Windgeräuschreduzierung?
Ja, eine Windgeräuschreduzierung ist vorhanden.
-
Ist das Modell Bluetooth- und Wifi-kompatibel?
Ja, es kann mit Bluetooth oder Wifi verbunden werden.
-
Gibt es eine App für den Videoschnitt?
Mit der Insta 360-App können Sie Videos schneiden.
2. Insta360 ONE R 360-Grad-Kamera mit auswechselbaren Modulen
Zu den hochwertigen 360-Grad-Actionkameras zählt auch die Insta360 ONE R*, die zusammen mit dem angesehenen Hersteller Leica entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um eine modulare Kamera, bei der die einzelnen Teile ausgewechselt werden können, zum Beispiel das Objektiv. Die Kamera gibt es in der 1-Inch-Edition und der Twin-Edition, wobei nur Letztere über die Möglichkeit von 360-Grad-Aufnahmen verfügt, das Stitching ist dabei in der Kamera bereits integriert. Die Auflösung der Dual-Lens ist mit 5,7K sehr hoch und Ihre Aufnahmen werden dank der integrierten Bildstabilisierung jederzeit scharf und ruckelfrei. Zwei Mikrofone sorgen für eine gute Soundqualität bei Videos. Über die One R-App bearbeiten Sie Ihre Clips und Fotos nach und können diese mit Freunden auf Social Media teilen.
Die Insta360 ONE R Twin-Edition bietet folgende Funktionen:
- Bullet-Time 2.0: Hier entsteht der Eindruck, Personen oder Objekte seien in der Zeit eingefroren, während sich alles um sie herum weiterbewegt.
- Point to Track: Die Kamera verfolgt per Sprachbefehl oder Fingertipp ein Objekt dauerhaft. Dieses wird im Mittelpunkt der Aufnahme gehalten.
- Timeshift: Nehmen Sie Videos in Slow Motion auf oder beschleunigen Sie die Aufnahme.
- Auto-Frame: Der Algorithmus empfiehlt interessante Teile der Aufnahme zur Bearbeitung.
Diese kompakte 360-Grad-Kamera ist wasserdicht bis 5 m. Auch dieses Modell funktioniert mit dem unsichtbaren Selfie-Stick, der auf Bildern wegretuschiert wird. Dieser muss allerdings separat erworben werden und wird nur bei der Verwendung der Dual-Lens 360 unterstützt. Die Insta360 One R in der Twin-Edition hat Abmessungen von 7,2 x 4,8 x 4,3 cm und wiegt 130,5 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Actionkamera
- Kameraauflösung: 5,7K
- Stitching: integriert
- Bedienung: Tasten, Touchscreen, App, Sprachsteuerung
- Maße: 7,2 x 4,8 x 4,3 cm
- Gewicht: 130,5 g
- wasserdicht: ja
- Sprachsteuerung: ja
- Zubehör: 32 GB MicroSD-Karte
-
Wie lang ist die Akkulaufzeit?
Diese liegt bei 65 Minuten.
-
Wie lautet die maximale Speicherkapazität?
Die maximale Speicherkapazität liegt bei 256 GB.
-
Ist der unsichtbare Selfie-Stick im Lieferumfang enthalten?
Nein, dieser muss separat erworben werden.
3. GoPro Max 360-Grad-Actionkamera für Outdoor-Fans
Optimal für Outdoor-Fans ist die Go Pro Max*, die sich dank der vorder- und rückseitig angebrachten Fischaugenobjektive für einzigartige Rundumaufnahmen eignet. Außerdem können Sie das Modell auch beliebig mit Einzelobjektiv nutzen und so ähnlich wie die GoPro Hero verwenden. Die Aufnahmen haben dabei eine Bildauflösung von 16,6 Megapixeln bzw. eine Videoqualität von 6K und können jederzeit über den nach vorne gerichteten Bildschirm überprüft werden. Über diesen stellen Sie außerdem die gewünschten Funktionen ein und wählen zwischen Foto- und Videoaufnahmen aus.
Im Hero-Modus ist auch ein Live-Streaming in 1080p zu Facebook Live oder Youtube möglich, auch ein Fotoselbstauslöser ist vorhanden. Des Weiteren sorgt das 360-Grad-Audiosystem mit sechs integrierten Mikrofonen dafür, dass die Tonqualität von Videos jederzeit optimal ist und Windgeräusche minimiert werden. Das Zusammenfügen der Bilder zu einer 360-Grad-Aufnahme, auch Stitching genannt, erfolgt bei der GoPro Max direkt in der Kamera. Ihre Videos können Sie anschließend in der GoPro-App abspielen, bearbeiten und mit anderen teilen.
Die GOPro Max bietet folgende Funktionen:
- Max HyperSmooth: Auch wenn es mal ruckelt, beispielsweise beim Mountainbikefahren, sorgt die Bildstabilisierung dafür, dass die Abfahrt geschmeidig wirkt und alles gut zu erkennen ist.
- Digitale Objektive: Wählen Sie per Touch eines von vier Objektiven aus (Eng, Linear, Weit und Max Super View für ein maximal großes Sichtfeld).
- Power Pano: Diese Funktion ermöglicht verzerrungsfreie 270°-Panoramaaufnahmen und Selfies.
- Max TimeWarp: Hierdurch werden 360-Grad-Zeitraffervideos ermöglicht. Im Hero-Modus können Sie zwischen Echtzeit und Zeitraffer wechseln.
Diese 360-Grad-Actioncam eignet sich optimal für alle, die gerne Outdoor-Sportarten betreiben und die Kamera mit auf ihr Abenteuer nehmen möchten. Ihr stoßfestes Gehäuse macht die GoPro Max besonders robust, zudem ist sie wasserdicht bis 5 m und somit auch für Rafting oder Tauchgänge geeignet. In den Slot für die MicroSD-Karte passen Modelle mit einem Speicherplatz von bis zu 256 GB. Die Maße dieser kompakten 360-Grad-Actioncam betragen 6,4 x 6,9 x 2,5 cm bei einem Gewicht von 154 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Actionkamera
- Kameraauflösung: 16,6 MP, 6 K, 1080p
- Stitching: integriert
- Bedienung: Touchscreen, App, Sprachsteuerung
- Maße: 6,4 x 6,9 x 2,5 cm
- Gewicht: 154 g
- wasserdicht: ja
- Sprachsteuerung: ja
- Zubehör: nein
FAQ
-
Lassen sich die Aufnahmen nachträglich z.B. mit Premiere Pro bearbeiten?
Ja, das ist möglich.
-
Ist ein Live Streaming möglich?
Ja, Sie können mit 1080p live streamen.
-
Gibt es nur vorne einen Touchscreen?
Nein, es gibt vorne und hinten einen solchen Bildschirm.
4. Ricoh Theta Z1 360-Grad-Kamera für Fotografen

Das hochpreisigste Modell in diesem 360-Grad-Kamera-Test ist die Ricoh Theta Z1*, die ebenso wie die hier bereits vorgestellte Ricoh Theta V über ein kompaktes Taschenformat sowie zwei Fischaugenlinsen und vier Mikrofone für eine gute Soundqualität verfügt. Die Aufnahmen dieser 360-Grad-Kamera für unterwegs haben eine Auflösung von 4K, auch die Option auf 2K besteht, die Fotoauflösung liegt bei 23 Megapixeln. Das Stitching übernimmt die Kamera eigenständig. Der interne Speicher von 19 GB reicht für 350 RAW-Bilder oder 2400 JPEG-Bilder oder maximal 40 Minuten Videomaterial. Steuern Sie die Kamera einfach über die Bedientasten an der Außenseite. Der frontseitige Knopf dient zum Starten der Foto- und Videoaufnahmen. Anschließend werden die Daten per Wlan oder Bluetooth auf Ihr Smartphone übertragen und können dann in Apps wie „THETA+“ oder „THETA+Video“ bearbeitet werden.
Die Ricoh THETA Z1 bietet folgende Funktionen:
- Rauschreduzierung: Für schärfere Aufnahmen bei Dunkelheit und Dämmerung gibt es eine automatische Rauschreduzierung.
- Aufnahmemodi: Die Kamera verfügt über Modi wie „Auto“, „Blendenvorwahl“, „Verschlusspriorität“, „ISO-Empfindlichkeit-Priorität“ und „Manuell“.
- Live-Streaming: Streamen Sie 360-Grad-Videos in 4K zum Beispiel live auf Social Media.
- Selbstauslöser: Per Knopfdruck wird ein Selbstauslöser mit einem Countdown von fünf Sekunden aktiviert. Eine grüne Leuchte zeigt dies an.
Bei dieser Kamera können Sie mit Blende und Belichtung spielen, was im Gegensatz zur Theta V neue Möglichketen für Fotografen schafft. So können Sie die Blende beispielsweise auf f/2,1, f/3,5 und f/5,6 einstellen. Aufgrund dieser Optionen und des RAW-Formats empfiehlt sich das Modell insbesondere für Profis. Außerdem bietet der Hersteller ein Plugin für Adobe Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop und Lighroom an. So können Sie Ihre Bilder dort präzise nachbearbeiten.
Die Abmessungen dieser 360-Grad-Kamera liegen bei 4,8 x 13,2 x 2,9 cm, das Gewicht beträgt 182 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Kamera
- Kameraauflösung: 23 MP, 4K
- Stitching: integriert
- Bedienung: Tasten, App
- Maße: 4,8 x 13,2 x 2,9 cm
- Gewicht: 182 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Zubehör: nein
-
Ist die dazugehörige App auch mit dem iPhone nutzbar?
Ja, diese können Sie auch mit dem iPhone bzw. iOS nutzen.
-
Wo liegt der Unterschied zur Theta V?
Die Theta Z1 kann im Gegensatz zur Theta V Bilder im RAW-Format aufnehmen, zudem sind Blende und Belichtung manuell einstellbar und es gibt ein Plugin zur Bearbeitung in Adobe Photoshop und Lightroom.
-
Gibt es eine Bildstabilisierung?
Ja, die Kamera verfügt über eine 3-Achsen-Stabilisierung.
5. Samsung Gear 360 Rundumkamera für das Smartphone

Eine praktische 360-Grad-Kamera für Ihr Smartphone ist die Samsung Gear 360*, die kugelförmig ist und auf drei ausklappbaren Standbeinen stehen kann. Alternativ können Sie dieses Stativ zusammengeklappt auch als Haltestange nutzen oder die Kamera auf ein Profi-Stativ aufschrauben.
Die Bedienung erfolgt über Tasten auf der Kamera selbst, auf dem kleinen Display oberhalb der beiden Fischaugenlinsen können Sie die gewählte Einstellung jederzeit ablesen. Auch die Nutzung von nur einer Linse ist möglich. Außerdem gibt es einen Windfilter, der bei Videos die Hintergrundgeräusche minimiert. Weitere Modi stellen Sie über Ihr Smartphone und die Gear 360 Manager-App ein. Die Daten werden dabei entweder über Wlan-ac oder Bluetooth übertragen. Auch ein MicroSD-Slot zum Speichern von Daten mit bis 256 GB ist vorhanden. Mit 15 Megapixeln ist die Fotoauflösung hoch, bei Videos liegt sie bei maximal 3840 x 1920 Pixeln.
Die Samsung Gear 360 bietet folgende Funktionen:
- ISO-Anpassungen: Um ein Rauschen von Bildern bei Dunkelheit zu vermeiden, können Sie die ISO-Werte in den Einstellungen manuell anpassen.
- Geotagging: Die Kamera fügt den Standort der Bildaufnahme hinzu.
- Automatisches Ausschalten: Bestimmen Sie, wann sich die Kamera automatisch ausschaltet.
- Live-Ansicht: Auf dem Smartphone sehen Sie Ihre Aufnahmen jederzeit live.
- Timerfunktion: Hierbei können Sie zwischen 2, 5 und 10 Sekunden für eine Bildaufnahme wählen.
Die Samsung Gear 360 Kamera ist kompatibel mit allen Samsung Galaxy Smartphones und kann mittlerweile aber auch mit anderen Android-Phones und sogar iPhones gekoppelt werden. Mit Maßen von 5,6 x 6,6 x 6 cm ist diese kugelförmige Outdoor-Kamera sehr handlich. Sie wiegt 152 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Kamera für das Smartphone
- Kameraauflösung: 15 MP
- Stitching: in der App
- Bedienung: Tasten, App
- Maße: 5,6 x 6,6 x 6 cm
- Gewicht: 152 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Zubehör: Stativ
6. Ricoh Theta V 360-Grad-Sphärenkamera – klein und handlich
Die Ricoh Theta V 360-Grad-Sphärenkamera* erinnert auf den ersten Blick ein wenig an eine kleine Fernbedienung, denn sie ist schmal, länglich und leicht. Daher liegt sich auch beim Aufnehmen von Rundum-Fotos und -Videos gut in der Hand. Starten Sie eine Aufnahme einfach über die kreisförmige Taste vorne auf dem Gerät. Die Auflösung der beiden Linsen beträgt 4K, außerdem sind vier Mikrofone für eine optimale Soundqualität verbaut. Auch ein Live-Streaming in 4K wird unterstützt. Übertragen Sie Ihre Daten anschließend via Wlan oder Bluetooth auf das Smartphone und bearbeiten Sie diese nach Wunsch mit den Apps „THETA+“ und „THETA+Video“.
Die Ricoh THETA V bietet folgende Funktionen:
- Remote Playback Mode: Die THETA V wird zu einem Remote-Controller (Fernsteuerung) für den Fernseher. So können Sie Bilder auswählen und dabei auch den Winkel verändern.
- Stitching Eins/Aus: Entscheiden Sie, ob die Aufnahmen bereits in der Kamera zu einem 360-Grad-Bild oder -Video zusammengesetzt werden oder nicht. So haben Sie auch die Möglichkeit, das Ganze am Computer präziser zusammen zu setzen.
- Aufnahmemodi: Die Kamera verfügt über Modi wie „Automatisch, „Verschlusspriorität“, „ISO-Priorität“ und „Manuell“.
- Rauschreduzierung: Nutzen Sie die automatische Rauschreduzierung insbesondere für schärfere Bilder am Abend und bei Nacht.
- Intervallaufnahme: Hierbei werden Aufnahmen in einem Intervall von mindestens vier Sekunden gemacht.
Den Akkustand sowie welche Funktionen gerade aktiviert sind, sehen Sie über die leuchtenden Symbole vorne auf der Kamera. Wasserdicht ist dieses Modell nicht, es gibt aber ein Gehäuse, das für Tauchgänge bis 30 m geeignet ist. Dieses muss separat erworben werden. Insgesamt hat dieses Modell Abmessungen von 4,5 x 13 x 2,2 cm und wiegt 121 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Kamera
- Kameraauflösung: 5,7K
- Stitching: integriert oder am Computer
- Bedienung: Tasten, App
- Maße: 4,5 x 13 x 2,2 cm
- Gewicht: 121 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Zubehör: nein
7. Denver ACV-8305W 360-Grad-Actionkamera mit viel Zubehör

Dank ihrer zwei Linsen bietet die Denver ACV-8305W 360-Grad Actionkamera* einen Rundumblick und ermöglicht so 360-Grad-Aufnahmen mit 4 MP sowie HD-Videos mit 1920 x 960 p bei 30 fps (Bildern pro Sekunde). Auch ein Mikrofon ist verbaut. Bedient wird die Kamera über Tasten auf dem Gerät selbst. Das Display oberhalb der Linsen zeigt Ihnen an, welche Funktionen Sie ausgewählt haben. Insgesamt können Sie mit diesem Modell bis zu 29 Minuten am Stück aufnehmen. Die Daten speichert die Kamera dann auf einer MicroSD-Karte mit bis zu 32 GB, diese ist im Lieferumfang allerdings nicht enthalten und muss daher separat bestellt werden. Alternativ hat die Kamera auch eine Wlan-Funktion, sodass Sie Ihre Aufnahmen auch auf Ihr Smartphone übertragen können.
Folgende Funktionen bietet die Denver ACV-8305W:
- Kleiner Planet: Bei dieser Aufnahme wirkt es so, als stehen Sie auf dem Planeten. Der Untergrund wird auf dem Bild zu einer Kugel geformt.
- Fischauge: Diese Aufnahme liefert einen Rundumblick.
- Ebene: Eine weite Ebene wird horizontal aufgenommen.
- Virtual Reality: Die Aufnahmen der Kamera können auch für Virtual Reality-Filme genutzt werden.
Zu der kompakten 360-Grad-Actionkamera bekommen Sie noch eine Helmhalterung sowie eine Fahrradhalterung dazu. Insgesamt betragen die Maße des Produktes 4,7 x 6 x 4,95 cm bei einem Gewicht von 960 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Actionkamera
- Kameraauflösung: 4 MP, 1920 x 960p, 30 fps
- Stitching: keine Angabe
- Bedienung: Tasten
- Maße: 4,7 x 6 x 4,95 cm
- Gewicht: 960 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Zubehör: wasserdichte Schutzhülle, Helmhalterung, Fahrradhalterung
8. Littlelf Indoor-Überwachungskamera

Zu 360-Grad-Kameras zählen nicht nur die Action-Modelle, sondern unter anderem auch Überwachungskameras für drinnen und draußen. Ein beliebtes Produkt aus diesem Segment ist die Indoor-Überwachungskamera von Littlelf*, die über 2.4G Wlan funktioniert und die Aufnahmen nach dem Download der Littelf-Smart-App in Echtzeit Bilder auf Ihr Smartphone überträgt. Dieses Modell kommt allerdings nur knapp auf 360 Grad. Der horizontale Schwenkbereich liegt bei 355 Grad, vertikal schafft die Kamera 110 Grad. So garantiert dieses kompakte Kameramodell einen Rundumblick durch Ihre vier Wände und liefert dabei Bilder in der Auflösung 1080p Full HD, die anschließend auf einer SD-Karte bis 128 GB oder in einer Cloud gespeichert werden. Die Kamera kann sowohl zur Überwachung von Haustieren in Abwesenheit der Besitzer genutzt werden als auch als Babyphone oder eben als klassische Überwachungskamera.
Die Littlelf Überwachungskamera bietet folgende Funktionen:
- Echtzeit-Bewegungserkennung: Erkennt die Kamera eine Bewegung im Haus, sendet sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.
- Zwei-Wege-Audio: Das 48-dB-Mikrofon und der Lautsprecher ermöglichen eine Kommunikation über das Smartphone mit Ihrem Haustier oder dem Kind.
- Nachtsicht: Unsichtbare Infrarot-LEDs ermöglichen eine gute Nachtsicht bis zu 30 Zoll Entfernung (ca. 76 cm).
- Automatische Patrouille: Hierbei legen Sie zwei Punkte fest und die Kamera blendet diese automatisch immer abwechselnd ein, indem sie Ihre Linse in die entsprechende Richtung dreht.
- Menschliche Nachverfolgung: Hierbei konzentriert sich die Kamera auf eine Person und behält diese aktiv im Fokus.
Die Abmessungen dieser preisgünstigen Indoor-Überwachungskamera liegen bei kompakten 9 x 9 x 12 cm. Insgesamt wiegt das Modell 285 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Überwachungskamera
- Kameraauflösung: 1080p Full HD
- Stitching: keine Angabe
- Bedienung: App
- Maße: 4,5 x 13 x 2,2 cm
- Gewicht: 285 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: über Alexa oder Google Home
- Zubehör: Halterung
9. Xiaomi Mi Home Security Camera für die Überwachung von Innenräumen

Mit der preiswerten Xiaomi Mi Home Security Camera* haben Sie innerhalb Ihrer vier Wände alles im Blick, denn diese kompakte Indoor-Überwachungskamera kann mit ihrer schwenkbaren Linse sowohl 360 Grad horizontal als auch 96 Grad vertikal filmen. Die Aufnahmequalität liegt bei 1080p Full HD und zwei Mikrofone sorgen zusätzlich für eine Übertragung des Sounds. Die Daten können Sie anschließend auf einer SD-Karte mit bis zu 64 GB speichern. Außerdem werden die Aufnahmen auf Ihr Smartphone übertragen, wenn Sie die Home App für Android oder iOS installieren.
Die Xiaomi Mi Home Security Camera bietet folgende Funktionen:
- KI-Bewegungserkennung: Die Kamera erkennt Bewegungen und sendet eine Mitteilung auf Ihr Smartphone.
- Gegensprechfunktion: Kommunizieren Sie über die Kamera mit Ihrem Haustier oder schrecken Sie dadurch Einbrecher ab.
- Kompatibel mit Alexa und Google Assistant: Kombinieren Sie die Kamera mit Alex und Google Assistant, dann ist auch eine Sprachsteuerung möglich.
Die kompakte 360-Grad-Kamera von Xiaomi für den Indoor-Bereich hat Abmessungen von 7,8 x 11,8 x 7,8 cm und funktioniert mit einem Kabelanschluss. Sie wiegt insgesamt 239 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Überwachungskamera
- Kameraauflösung: 1080p Full HD
- Stitching: keine Angabe
- Bedienung: App
- Maße: 7,8 x 11,8 x 7,8 cm
- Gewicht: 239 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: mit Alexa und Google Assistant
- Zubehör: Wandmontagezubehör
10. TravCa Dash 360 Type S 360-Grad-Kamera für das Auto

Vollen Rundumblick im Auto liefert die TravCa Dash 360 Type S*, eine Dashcam bzw. Autokamera, die Sie auf dem Armaturenbrett oder wie ein Navigationsgerät an der Windschutzscheibe anbringen können. Diese Art von Kamera nimmt den Verkehr auf und wird zum einen für das Filmen schöner Strecken beispielsweise im Urlaub genutzt, und zum anderen, um bei Unfällen Beweismaterial zu liefern. Dies kann sowohl für die Versicherung als auch bei Schuldfragen hilfreich sein, denn laut Bundesgerichtshof (BGH) sind die Aufnahmen ein zulässiges Beweismittel.
Die TraCa Dash 360 liefert scharfe Videos in 1080p Full HD und deckt mit ihrem Rundumblick sowohl das Geschehen außerhalb als auch innerhalb des Autos ab, je nachdem, wie Sie die Linse einstellen. Die Daten werden auf einer MicroSD-Karte abgelegt und können außerdem per Bluetooth auf ein Smartphone übertragen werden. Außerdem können Sie über den Bildschirm des Gerätes selbst die Aufnahmen ansehen.
Folgende Funktionen bietet die TravCa Dash 360 Type S:
- Aufnahmeansichten: Zu den sieben Aufnahmeansichten zählen 360 Grad, 360 Grad VR, 180 Grad, Fischauge, 2 in 1, 3 in 1, 4 in 1.
- Panorama: Bilder im 180-Grad-Panorama-Modus sind möglich.
- Vollautomatische Unfalldokumentierung: Im Falle eines Unfalls speichert die Kamera das Video automatisch ab, sodass Sie es später als Beweismaterial verwenden können.
- Park & Record: Während des Parkens kann die Dashcam Ihr Auto absichern und bei Aufbruchsversuchen den oder die Täter aufnehmen.
- Loop Aufzeichnung: Diese Funktion erlaubt eine kontinuierliche Aufzeichnung, bei der Daten in einer Endlosschleife stets überschrieben werden. So kann die Dashcam weiter aufzeichnen, auch wenn die Speicherkarte bereits voll ist. Dies sorgt zudem für eine Rechtssicherheit.
Den Akku dieser Dashcam laden Sie während des Fahrens einfach über den Zigarettenanzünder Ihres Wagens auf. Insgesamt hat die TravCa Dashcam 360 Type S Abmessungen von 10 x 7,1 x 6,7 cm und wiegt ca. 200 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: 360-Grad-Autokamera / Dashcam
- Kameraauflösung: 1080p Full HD
- Stitching: keine Angabe
- Bedienung: Tasten
- Maße: 10 x 7,1 x 6,7 cm
- Gewicht: 200 g
- wasserdicht: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Zubehör: nein
360-Grad-Kameras: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist eine 360-Grad-Kamera?
Bei einer 360-Grad-Kamera handelt es sich um eine omnidirektionale Kamera, die sowohl horizontal als auch vertikal Bilder oder Videos in einem Bereich von 360 Grad aufnehmen kann. So gelingt ein Rundumblick, der ursprünglich für Überwachungszwecke und militärische Einsätze genutzt wurde, mittlerweile aber vorwiegend im Bereich von Action-Kameras und auch bei Online-Wohnungsanzeigen zum Einsatz kommt.
Wie funktioniert eine 360-Grad-Kamera?
Es gibt verschiedene Arten, um 360-Grad-Bilder oder -Videos aufzunehmen. Zu den gängigsten zählen Fischaugenobjekte und mosaikzentrierte Kameras. Bei der Fischaugen-Variante gelingt die 360-Grad-Sicht mittels zweier Weitwinkellinsen, die jeweils auf der Vorder- und Rückseite einer Halterung angebracht werden. Beide decken jeweils einen Bereich von 180 Grad ab – sowohl vertikal als auch horizontal. Somit schießt die Kamera eigentlich zwei Fotos, diese werden aber anschließend mit einer Software zu einem großen 360-Grad-Bild zusammengefügt. Diese Methode heißt „Stitching“.
Daneben kann die Kamera auch über ein Objektiv mit Spiegel verfügen. Dadurch werden Lichtstrahlen aus allen Richtungen, also sowohl horizontal als auch vertikal auf die Linse gelenkt und eine 360-Grad-Sicht entsteht.
Eine weitere Variante für 360-Grad-Aufnahmen sind sogenannte mosaikzentrierte Kameras. Hierbei werden viele Einzelbilder mittels künstlicher Intelligenz zu einer großen Rundumansicht zusammengefügt wie bei einem Mosaik. Die Qualität ist höher als bei Fischaugen-Kameras.
Welche Arten von 360-Grad-Kameras gibt es?
360-Grad-Kameras für private und gewerbliche Zwecke
Klassische 360-Grad-Kameras funktionieren autark und nehmen hochauflösende Bilder auf, da sie meist zwei Linsen oder mehr besitzen. An der Kamera selbst befinden sich diverse Bedienoptionen, über die Sie die gewünschte Einstellung vornehmen können. Die entstandenen Aufnahmen können Sie entweder direkt über das integrierte Display einsehen oder auf ihrem Smartphone über eine App aufrufen. Für einige dieser autarken 360-Grad-Kameras empfiehlt sich die Nutzung eines Stativs, um wacklige Bilder zu vermeiden.
Action-Kameras
Im Outdoor-Bereich kommen 360-Grad-Aufnahmen vielfach zum Einsatz, insbesondere dann, wenn es sich um spektakuläre Abfahrten oder Naturaufnahmen handelt. Sogenannte Action-Kameras bieten daher in der Regel eine Rundumsicht und sind zudem kompakter, leichter und gut zu transportieren. Eine Action-Kamera sollte unbedingt wasserdicht sein, um auch mal beim Rafting oder Tauchen zum Einsatz zu kommen. Um schnelle Bewegungen ruckelfrei festhalten zu können, ist eine Bildrate von 40 fps (Bildern pro Sekunde) notwendig, ebenso wie ein Bildstabilisator. Viele Modelle kommen zudem gleich mit einer Halterung daher, sodass Sie die Kamera beispielsweise an einem Helm oder Ihrem Körper gut befestigen können und verfügen außerdem über GPS.
360-Grad-Aufsatz für Smartphones
Bei den 360-Grad-Kameras für Smartphones wird ein Aufsatz auf das Smartphone aufgesteckt. Das Ganze wird per App bedient. Achten Sie keim Kauf darauf, dass die Kamera auch auf Ihr Smartphone-Modell passt. Für den privaten Gebrauch sind Aufnahmen mit diesen Kameras meist ausreichend, für professionelle Bilder und Videos sind sie jedoch nicht empfehlenswert.
Auto-Kameras / Dashcams
Sogenannte Dashcams sind kleine Kameras, die entweder auf dem Armaturenbrett des Autos oder an der Windschutzscheibe befestigt werden und während der Fahrt den Verkehr aufzeichnen. Viele Modelle haben auch eine Front- und eine Rücklinse mit einem Winkel von jeweils 190 Grad, sodass in der Kombination ein Rundumblick von 360 Grad möglich ist. Somit können Sie unterwegs nicht nur einzigartige Routen mitfilmen, sondern haben im Falle eines Unfalls auch gleich das entsprechende Videomaterial bereit. Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht Dashcams nämlich als zulässiges Beweismittel an.
Überwachungskameras
Vollen Rundumblick wünschen sich oft auch Hausbesitzer, die sich gegen Einbrüche schützen möchten. Eine lückenlose Videoüberwachung gelingt mit einer 360-Grad-Überwachungskamera daher sehr gut. Dafür wird die Kamera einfach an der Wand oder der Decke befestigt. Wichtig ist dabei, dass das Modell auch über eine Nachtsichtfunktion verfügt, wenn es den Außenbereich absichern soll. Zudem sind eine Bewegungserkennung und eine Alarmfunktion mit einer Nachricht auf das Smartphone ein Muss. Doch auch Indoor kommen Überwachungskameras zu Einsatz, beispielsweise dann, wenn das Haustier einmal allein zu Hause bleiben muss. 360-Grad-Kameras ermöglichen Ihnen, Hund und Katze jederzeit in Echtzeit zu beobachten und ihnen sogar teilweise Leckerlis zu geben bzw. mit ihnen über eine Sprachfunktion zu kommunizieren.
Was muss ich beim Kauf einer 360-Grad-Kamera beachten?
Wenn Sie eine hochwertige 360-Grad-Kamera erwerben möchten, sollten Sie folgende Punkte beim Kauf beachten:
Kameraauflösung: Für hochqualitative Bilder bedarf es auch der entsprechenden Auflösung. Um scharfe Bilder bei diversen Lichtverhältnissen zu erzeugen, sollte die Kameraauflösung daher bei 12 Megapixeln oder mehr liegen. Achten Sie für Videos außerdem auf eine Qualität von mindestens Full HD, besser noch 4K mit mindestens 30 fps (frames per second bzw. Bildern pro Sekunde).
Stitching: Die Bearbeitung der aufgenommenen Bilder ist ein wesentlicher Faktor von guten 360-Grad-Kameras. Viele Modelle schaffen das sogenannte Stitching bereits eigenständig, bei anderen müssen Sie dies manuell über eine Smartphone-App oder am Computer durchführen.
Speicherplatz: Während einige Modelle einen integrierten Speicher von vier bis acht GB aufweisen, haben die meisten Kameras einen SD-Slot, in den Sie eine beliebig große Speicherkarte einlegen können.
Funktionen: Zu den wichtigsten Funktionen von 360-Grad-Kameras zählen die Bildstabilisierung für scharfe, unverwackelte Aufnahmen, die Möglichkeit einer Live-Übertragung der Bilder, eine Zeitraffer-Funktion sowie die Ausstattung mit GPS für Metadaten.
Datenübertragung: Die Aufnahmen der 360-Grad-Kamera können Sie über Ihr Smartphone oder den Computer abrufen. Dazu verfügen die Kameras über Wlan, einige sogar über Bluetooth oder NFC (Near Field Communication).
Bedienung: Es gibt Rundumkameras, die über Bedientasten am Gehäuse verfügen und zusätzlich per App gesteuert werden können, oder Modelle, die ein eigenes Display haben, über das Sie Ihre Aufnahmen jederzeit überprüfen können. Höherpreisige Modelle bieten in einigen Fällen sogar eine Sprachsteuerung.
Akkuleistung: Die meisten 360-Grad-Kameras schaffen durchgängige Filmaufnahmen von ein bis zwei Stunden.
Wasserdicht: Besonders dann, wenn Sie die Kamera im Outdoor-Bereich oder gar im Wasser nutzen möchten, sollte diese unbedingt robust und wasserdicht sein.
Zubehör: Oft sind im Lieferumfang bereits Stative oder Befestigungsmöglichkeiten für die 360-Grad-Kamera enthalten. In manchen Fällen müssen diese aber separat erworben werden.
Welche Vor- und Nachteile haben 360-Grad-Kameras?
- voller Rundumblick als Foto oder Video
- optimal für Action-Videos
- häufig wasserdicht
- kompakt, klein und handliche Kamera
- gut zu transportieren
- vielfältige Funktionen
- nicht immer ist ein Bildstabilisator vorhanden
- bei einigen Modellen ist eine Verbindung zum Smartphone notwendig
Was kostet eine 360-Grad-Kamera?
Gute 360-Grad-Kameras gibt es bereits für unter 200 Euro. Je mehr Funktionen und je höher die Aufnahmequalität, desto höher ist auch der Preis. Kameras bekannter Marken können daher auch mal ein paar hundert Euro kosten. Im professionellen Bereich kann eine hochwertige 360-Grad-Kamera auch zwischen 1000 und 3000 Euro zu Buche schlagen.
Hat Stiftung Warentest 360-Grad-Kameras getestet?
Die Experten von Stiftung Warentest haben im Jahr 2018 einen 360-Grad-Kamera-Test durchgeführt und neun Modelle genauer unter die Lupe genommen, darunter die hochpreisige GoPro Fusion, aber auch Modelle für das Smartphone wie die Insta 360 One bis hin zur preisgünstigen Easypix GoXtreme. Die Preise der getesteten Modelle variierten dabei zwischen 113 und 730 Euro. Die Experten prüften neben der Qualität der Bilder auch, wie die Kameras auf unterschiedliche Lichtverhältnisse oder wacklige Untergründe reagierten. Ein zusätzlicher Fokus lag auf der Handhabung, der Betriebsdauer sowie der Sofware. Wasserdichte Modelle wurde außerdem auf einen Tauchgang geschickt.
Sieger des 360-Grad-Kamera-Tests wurde mit der Note „Gut“ (2,5) am Ende dann tatsächlich auch die GoPro Fusion, die mit einer sehr guten Bildstabilisierung punkten konnten. Der zweite Platz ging an die Garmin Virb 360, die einen großen Funktionsumfang der Software bietet, und Platz drei belegte die preisgünstige Samsung Gear 360, die insbesondere bei Tageslicht sehr gute Fotos macht. Die detaillierten Ergebnisse des 360-Grad-Kamera-Tests finden Sie hier.