Herren-Laufschuhe-Test 2023: Die besten Laufschuhe für Herren im großen Vergleich
Joggen fördert die Ausdauer und hält fit. Kein Wunder also, dass sich vor allem bei gutem Wetter immer mehr Menschen auf Laufstrecken tummeln. Richtig Spaß macht das Ganze aber nur mit Schuhen, die zum eigenen Lauf- und Abrollverhalten passen. Ob Sie nun als Anfänger oder Anfängerin nach einem Modell suchen oder ihre alten Laufschuhe bereits durchgelaufen sind – in unseren Test von Laufschuhen für Herren finden Sie garantiert einen Begleiter für die nächste Joggingrunde. Im folgenden Text haben wir für Sie zehn Modelle verglichen und beantworten außerdem weiter unten die wichtigsten Fragen zum Thema Laufschuhe.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Brooks Ghost 13 Herren-Laufschuhe Multitalent | ![]() ASICS Gt-1000 9 G-TX Herren-Laufschuh für Überpronierer | ![]() Salewa Herren MS Lite Train Knitted Traillaufschuhe viel Grip | ![]() Brooks Adrenaline GTS 21 gute Dämpfung | ![]() ASICS Dynaflyte 4 Road Running Shoe für schmale Füße | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
16323 Bewertungen | 199 Bewertungen | 334 Bewertungen | 7129 Bewertungen | 536 Bewertungen | |||||||||||||||
Art | |||||||||||||||||||
Neutralschuhe | Stabilschuhe | Traillaufschuhe | Stabilschuhe | Lightweightschuhe | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
288 g | 301 g | 245 g | 295 g | 241 g | |||||||||||||||
Sprengung | |||||||||||||||||||
12 mm | 8 mm | 6 mm | 12 mm | 8 mm | |||||||||||||||
Dämpfung | |||||||||||||||||||
mittel | mittel | mittel | mittel bis hoch | hoch | |||||||||||||||
Highlight | |||||||||||||||||||
Allrounder für diverse Einsatzgebiete | hohe Stabilität dank Wrap-Up-Außensohle | von Mountainbike-Reifen inspiriertes Profil mit viel Grip | DNA-Loft-Zwischensohle für ein knieschonendes Abrollen | geringes Gewicht, optimal für schnelle Läufe | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 235,00 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar |
Weitere interessante Produkte für Outdoor-Fans im großen Vergleich auf GEO
Produktvergleich
-
-
- Brooks Ghost 13 Neutralschuh für Laufanfänger
- Asics GT-1000 9 G-TX für Überpronierer
- Salewa MS Lite Train Knit Traillaufschuhe für jeden Untergrund
- Brooks Adrenaline GTS 21 Stabilschuhe – hohe Stabilität und Dämpfung
- Asics Dynaflyte 4 Lightweightschuhe für Tempoläufe und Intervalleinheiten
- Nike Air Zoom Pegasus 36 – der Allrounderschuh für alle Fälle
- Asics Gel- Fujitrabuco 8 G-TX Traillaufschuhe mit atmungsaktiver Gore-Tex-Membran
- Brooks Beast ’20 Bewegungskontrollschuhe – auch für schwere Läufer geeignet
- Adidas Ultraboost 19 U für die Laufstrecke und den Einsatz im Alltag
- Hoka Bondi 7 Dämpfungsschuhe mit besonders weicher Sohle
-
- Was sind Laufschuhe?
- Welche Arten von Laufschuhen gibt es?
- Was muss ich beim Kauf von Laufschuhen für Herren beachten?
- Laufschuhe mit Dämpfung – Was sind die Vor- und Nachteile?
- Wie viel kosten Laufschuhe?
- Gibt es einen Laufschuhe-Test von Stiftung Warentest Laufschuhe?
- Welche Größe sollten Laufschuhe haben?
- Wie wasche ich meine Laufschuhe am besten?
- Wie häufig sollte ich meine Laufschuhe wechseln?
- Laufschuhe: Was hat es mit der Sprengung auf sich?
- Laufanfänger: Was gibt es zu beachten, wenn ich mit dem Laufen anfangen möchte?
-
Brooks Ghost 13 Neutralschuh für Laufanfänger
Zu den besten Herren-Laufschuhen, die immer wieder gerne gekauft werden, zählt der Brooks Ghost 13*, ein Neutralschuh mit Allrounder-Eigenschaften. Die Sohle dieses Schuhs besteht aus einem weichen, durchgängigen DNA-Loft-Material, beim Vorgängermodell, dem Brooks Ghost 12 war diese noch zweigeteilt. Dadurch läuft sich der Schuh leichter als sein Vorgänger und macht so ein besseres Abrollen möglich. Die Sprengung der Sohle, also die Differenz zwischen Rück- und Vorfußhöhe, liegt bei 12 mm.
Wer einen Schuh für lange Läufe oder aber auch Tempoläufe sucht, der ist mit diesem Freizeit-Allrounder gut bedient. Das 288 g leichte Modell eignet sich auch gut für Laufanfänger.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Neutralschuhe
- Gewicht: 288 g
- Sprengung: 12 mm
- Dämpfung: mittel
- Highlight: Allrounder für diverse Einsatzgebiete (lange Läufe, Tempo- und Intervallläufe etc.)
- Ist der Schuh wasserdicht?
Nein, er ist nicht wasserdicht.
- Wie viel größer sollten diese Schuhe gekauft werden?
Laufschuhe sollten generell eine Nummer größer gekauft werden als Straßenschuhe.
- Wie fällt der Schuh aus?
Der Hersteller beschreibt die Passform als „normal“.
Asics GT-1000 9 G-TX für Überpronierer
In der Kategorie der Stabilschuhe zählen die Asics GT-1000 9 G-TX* zu den besten Herren-Laufschuhen, denn sie bieten viel Unterstützung während des Laufens. Die bekannte Asics FlyteFoam-Technologie ebenso wie die GEL-Dämpfung im Fersenbereich kommen bei diesem Modell zum Einsatz und sorgen dafür, dass Stöße sehr gut abgefedert werden. Eine geschwungene Einlegesohle passt sich außerdem individuell der Fußform an. Die Sprengung liegt bei 8 mm.
Das Obermaterial dieses Laufschuhs besteht aus Goretex und ist somit wasserabweisend. Der Schuh selbst wiegt 301 g und eignet sich mit seinem Profil optimal für das Lauftraining auf der Straße.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Stabilschuhe
- Gewicht: 301 g
- Sprengung: 8 mm
- Dämpfung: mittel
- Highlight: hohe Stabilität dank Wrap-Up-Außensohle
- Ist das Material atmungsaktiv?
Ja, es ist atmungsaktiv.
- Wie viel größer sollte der Schuh erworben werden?
Einige Kunden schreiben, dass der Schuh 1,5 Nummern größer gekauft wurde und so genau passend war.
- Ist der Schuh auch für Menschen geeignet, die keine Überpronierer sind?
Ja, er ist auch für Menschen, die nicht zum Überpronieren neigen, geeignet.
Salewa MS Lite Train Knit Traillaufschuhe für jeden Untergrund
Neue Routen entdecken und auch mal abseits befestigter Straßen auf unebenem Untergrund laufen – das geht am besten mit Traillaufschuhen wie den MS Lite Train Knit von Salewa*. Diese Schuhe sind mit einer Ortholite-Sohle ausgestattet und besitzen ein elastisches Strick-Obermaterial mit Verstärkungen. Die Sprengung liegt bei 6 mm und die Dämpfung sowie die Profiltiefe werden als „mittel“ eingestuft. Somit sind die Schuhe optimale Begleiter auf Bergpfaden. In bisherigen Laufschuh-Tests wird dieser Schuh als sehr weich und leicht beschrieben. Er wiegt in der Herren-Variante 245 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Traillaufschuhe
- Gewicht: 245 g
- Sprengung: 6 mm
- Dämpfung: mittel
- Highlight: von Mountainbike-Reifen inspiriertes Profil mit viel Grip
- Kann ich mit den Schuhen auch auf der Straße laufen?
Das ist kein Problem, die Schuhe sind für unebene Wege, aber auch befestigte Straßen geeignet.
- Ist der Schuh atmungsaktiv?
Laut Hersteller besteht der Schuh aus atmungsaktiven Materialien.
- Gibt es den Schuh auch in anderen Farben?
Ja, dieser ist neben Grün auch Orange-Blau, Grün-Grau und Blau erhältlich.
Brooks Adrenaline GTS 21 Stabilschuhe – hohe Stabilität und Dämpfung
Ein Schuhe mit guten Dämpfungseigenschaften ist der Brooks Adrenaline GTS 21*. Dieser zählt zu den Stabilschuhen, die bei Überpronieren (Einknicken des Fußes nach innen) Halt im Schuh bieten. Eine konkrete Pronationsstütze ist aber nicht vorhanden. Die Sprengung, also die Differenz zwischen der Sohlendicke von Vorderfuß und Ferse, liegt bei 12 mm. Die Passformbreite des Schuhs wird als normal angegeben und auch eine gute Dämpfung ist vorhanden, die laut Hersteller ein „butterweiches Lauferlebnis“ verspricht.
Das Obermaterial dieses Schuhs besteht aus Air Mesh und sorgt für eine gute Atmungsaktivität, die ein Schwitzen im Schuh vermindert. Die Sohle hat ein Profil, das auf diversen Untergründen genügend Grip bietet. Laut Hersteller ist der Schuh für sämtliche Distanzen geeignet und kommt insbesondere im Lauftraining zum Einsatz. Der Brooks Adrenaline GTS 21 wiegt ca. 295 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Stabilschuhe
- Gewicht: 295 g
- Sprengung: 12 mm
- Dämpfung: mittel bis hoch
- Highlight: DNA-Loft-Zwischensohle für ein knieschonendes Abrollen
- Kann man die Sohle herausnehmen?
Ja, die Sohle ist herausnehmbar.
- Kann ich trotz Knieproblemen mit diesem Schuh laufen?
Dies sollte individuell mit einem Arzt abgeklärt werden. Die Dämpfung des Schuhs kann sich bei Knieproblemen aber als positiv erweisen.
- Schwitzt man sehr in dem Schuh?
Käufer berichten, dass sie in dem Schuh nicht übermäßig schwitzen.
Asics Dynaflyte 4 Lightweightschuhe für Tempoläufe und Intervalleinheiten
Der Asics Dynaflyte 4* ist ein Lightweight Schuh für Herren, der sich sehr gut für Tempoläufe, Intervalleinheiten und Wettkämpfe. Er verfügt über eine Sprengung von 8 mm und ist für normale Fußgewölbe geeignet. Entwickelt wurde der Schuh außerdem für eine neutrale Pronation. Die FlyteFoam Lyte-Dämpfungstechnologie sowie eine GEL-Dämpfung im Rückenfußbereich sorgen dafür, dass Stöße gut abgefedert werden und Sie auch auf hartem Untergrund gut laufen können.
Die Oberseite des Ascis Herren Dynaflyte besteht aus Jacquard-Mesh-Material, welches für ein kühles und trockenes Tragegefühl sorgen soll. Reflektoren auf den Schuhen erhöhen außerdem die Sichtbarkeit im Dunkeln. Die Außensohle verfügt über eine leichte Profilierung, welche für einen guten Grip auf der Straße sorgt. Der Schuh wiegt 241 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Lightweightschuhe
- Gewicht: 241 g
- Sprengung: 8 mm
- Dämpfung: hoch
- Highlight: geringes Gewicht, optimal für schnelle Läufe
Nike Air Zoom Pegasus 36 – der Allrounderschuh für alle Fälle
Unter den besten Laufschuhen für Herren darf der klassische Neutralschuh Air Zoom Pegasus 36 von Nike* nicht fehlen. Dieser besteht aus einem atmungsaktiven Mesh-Obermaterial und einer gepolsterten Schaumstoffsohle sowie eine profilierten Gummilaufsohle. Der Fersenkragen wurde bei diesem Modell bewusst schmal gehalten, ebenso wie die Zunge. Dadurch konnte Masse reduziert werden, was den Schuh noch leichter macht. Die Dämpfung liegt im mittleren bis hohen Bereich – bei einer mittleren Stabilität. Damit bietet sich der Schuh gut als Allrounder für die Straße an, er wird aber oft auch als Leichtathletikschuh genutzt. Das Modell wiegt insgesamt 269 g und hat eine Sprengung von 10 mm. Bisherige Käufer empfehlen den Schuh aufgrund der schmaleren Passform besser eine bis 1,5 Nummern größer als üblich zu bestellen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Neutralschuhe
- Gewicht: 269 g
- Sprengung: 10 mm
- Dämpfung: mittel
- Highlight: reduzierte Masse, daher leichter Allrounder-Schuh
Asics Gel- Fujitrabuco 8 G-TX Traillaufschuhe mit atmungsaktiver Gore-Tex-Membran
Das wohl tiefste Profil in diesem Herren-Laufschuhe-Test hat der Asics Gel- Fujitrabuco 8 G-TX*, der aufgrund seiner Ausstattung zu den Traillaufschuhen zählt. Ob durch unebenes Gelände oder Matsch, dieser Schuh sorgt für guten Grip auf diversen Untergründen. Die FlyteFoam-Dämpfungstechnologie sorgt zusammen mit einer GEL-Dämpfung im Rückfußbereich dafür, dass Stöße abgefedert und die Gelenke geschont werden. Geeignet ist dieser Trailschuh für allem für Menschen mit einem niedrigen Fußgewölbe und flachen Füßen. Aufgrund der besonderen Stabilität wird er für Überpronierer empfohlen, also für Menschen, deren Fuß beim Lauf nach innen einknickt. Dieser Offroad-Schuh hat eine Fersensprengung von 8 mm und wiegt 374 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Traillaufschuhe
- Gewicht: 374 g
- Sprengung: 8 mm
- Dämpfung: hoch
- Highlight: wasserabweisend dank Gore-Tex-Material
Brooks Beast ’20 Bewegungskontrollschuhe – auch für schwere Läufer geeignet
Der Beast ’20 Herren-Laufschuh von Brooks* bietet eine gute Mischung aus Stabilität und Dämpfung, denn es handelt sich dabei um einen Bewegungskontrollschuh. Dieser eignet sich für Menschen, die zum Überpronieren, also zu einem Abknicken des Fußes nach innen, neigen. Das ganzheitliche Unterstützungssystem GuideRails führt den Läufer wie auf Schienen und gibt dem Fuß so eine hohe Stabilität. Dies soll wiederum zu einem Laufverhalten führen, das die Hüfte und das Knie schont. Das Segmented Crash Pad dieser Bewegungskontrollschuhe reicht über die gesamte Länge und sorgt für ein sanftes Abrollen. Der Ultimate Sockliner erleichtert zusätzlich das Hineinschlüpfen in den Schuh. Insgesamt wiegt der Schuh 348 g, die Sprengung beträgt 12 mm.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Bewegungskontrollschuhe
- Gewicht: 348 g
- Sprengung: 12 mm
- Dämpfung: hoch
- Highlight: ganzheitliches Unterstützungssystem GuideRails, optimal für starke Überpronierer geeignet
Adidas Ultraboost 19 U für die Laufstrecke und den Einsatz im Alltag
Mit seiner regulär geschnittenen Form passt der Adidas Ultraboost 19 U Herren-Laufschuh* an so ziemlich jeden Fuß und sorgt dort mit seiner Gummiaußensohle für den optimalen Grip auf trockenem und nassem Untergrund. Die Boost-Zwischensohle ermöglicht mit ihrem Torsion-System eine hohe Bewegungsfreiheit von Rück- und Vorfuß, während im Mittelfußbereich ein stabilisierendes Element verarbeitet ist. Die Sprengung beträgt 10 mm. Das Obermaterial des adidas Herren Ultraboost 19 U besteht aus einem atmungsaktiven Primeknit 360-Material und ist anatomisch geschnitten. Das Gewicht liegt bei rund 310 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Neutralschuhe
- Gewicht: 310 g
- Sprengung: 10 mm
- Dämpfung: mittel
- Highlight: hohe Bewegungsfreiheit von Rück- und Vorfuß
Hoka Bondi 7 Dämpfungsschuhe mit besonders weicher Sohle
Zu den Schuhen mit der höchsten Dämpfung in diesem Herren-Laufschuhe-Test zählen die Hoka Bondi 7*, die mit einer durchgehenden EVA-Zwischensohle ausgestattet sind und für ein besonders weiches Laufgefühl sorgen. Sie zählen daher zu den sogenannten Dämpfungs- bzw. Cushionschuhen, die sich gut für Dauerläufe auf einem harten Untergrund eignen und insbesondere bei übergewichtigen Menschen für ein gelenkschonendes Laufen sorgen. Zu beachten ist allerdings, dass Dämpfungsschuhe kaum Stabilität bieten und so wird diese auch bei den Hoka Bondi 7 als „neutral“ eingestuft. Die Sprengung, also der Fersen-Zehen-Ausgleich, liegt bei 4 mm.
Das Obermaterial dieses Laufschuhs besteht aus einer offenen Mesh-Konstruktion, die weich und zugleich atmungsaktiv ist. Das Gewicht der Hoka Bondi 7 liegt bei 310 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Art: Dämpfungsschuhe
- Gewicht: 310 g
- Sprengung: 4 mm
- Dämpfung: hoch
- Highlight: höchste Dämpfung unter den Hoka-Laufschuhen, verstärkter Fersenbereich
Laufschuhe für Herren: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was sind Laufschuhe?
Was sind Laufschuhe?
Laufschuhe, auch Running- oder Joggingschuhe genannt, sind Sportschuhe, die speziell für den Laufsport entwickelt wurden. Je nach Art und Intensität des Laufens gibt es wiederum unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Sohlen, Stabilitätsgraden und Co. Wichtig ist bei diesen Schuhen vor allem, dass sie gut sitzen, doch auch die eigene Lauftechnik, insbesondere das Abrollen des Fußes, sollte bedacht werden, um langfristig mit dem Schuh gut laufen zu können. In der folgenden Kaufberatung unseres Herren-Laufschuhe-Tests erfahren Sie alles rund um den Kauf des richtigen Runningschuhs.
Welche Arten von Laufschuhen gibt es?
Laufschuhe lassen sich in folgende Typen kategorisieren:
Lightweight
Zu den Leichtgewichtsschuhen zählen Modelle mit einem Gewicht von 250 bis 350 g, die nur eine geringe Stabilität aufweisen und wenig gedämpft sind. Diese eigenen sich daher am besten für schnelle Tempoläufe, Intervallläufe oder Wettkämpfe.
Bewegungskontrollschuhe
Die sogenannten Motion Control Schuhe sind besonders für Läufer geeignet, die beim Abrollen des Fußes übermäßig stark nach innen einknicken. Dies nennt sich Überpronation. Daher ist die Stabilität dieses Schuhs besonders stark ausgeprägt, um das Abknicken zu verhindern und die Dämpfung ist mittel bis hoch einzustufen. Gut geeignet sind Bewegungskontrollschuhe vor allem für lange Dauerläufe in einem niedrigen bis mittleren Lauftempo. Das Gewicht liegt bei 350 bis 450 g.
Neutralschuhe
Im Natural Running kommen Neutralschuhe zum Einsatz. Diese wiegen zwischen 250 und 350 g, haben eine mittlere Dämpfung und bietet aber nur wenig bis keine Stabilität. Sie sind für längere Läufe mit einem niedrigen bis mittleren Tempo geeignet und ermöglichen ein natürliches Abrollen des Fußes. Wichtig: Dieser Schuh eignet sich aufgrund des fehlenden Stützeffektes nur für trainierte Läufer sowie für Menschen, die keine Fehlstellungen haben.
Stabilschuhe
Stabilitätsschuhe sind ebenfalls für ruhige, lange Dauerläufe mit einem niedrigen bis mittleren Lauftempo geeignet. Sie können gut bei leichtem bis mittlerem Überpronieren genutzt werden, da sie eine Pronationsstütze am Innenrand aufweisen und so ein Einknicken zur Mitte verhindern. Die Stabilität des Schuhs wird als mittel eingestuft, ebenso wie die Dämpfung. Das Gewicht von Stabilschuhen liegt meist zwischen 300 und 400 g.
Dämpfungsschuhe
Sogenannte Cushionschuhe haben ihrem Namen entsprechend eine mittlere bis hohe Dämpfung, bieten dafür aber keine Stabilität. Sie eignen sich für ein niedriges bis mittleres Lauftempo und für ruhige Dauerläufe. Insbesondere der Fersenbereich ist hier sehr gut gedämpft, daher eignen sie sich gut für einen harten Untergrund und für Läufer mit Übergewicht, die mit mehr Bewegung beginnen möchten. Einer Pronation wird dabei nicht entgegengewirkt.
Traillaufschuhe
Mit einer hohen Stabilität und viel Grip auf der Sohle eignen sich Trailschuhe optimal für das Laufen im Gelände und abseits befestigter Straßen. Die Dämpfung ist dabei gering, das Lauftempo sollte also eher niedrig gehalten werden. Auf einem weichen Untergrund funktionieren die 250 bis 450 g schweren Schuhe sehr gut und werden daher gerne von Menschen gekauft, die die Natur genießen möchten.
Wettkampfschuhe
Diese Schuhe weisen das niedrigste Gewicht unter den Laufschuhen auf, schließlich sollen sie bei hohen Geschwindigkeiten zum Einsatz kommen. Daher werden sie nur von Profis getragen, die an Wettkämpfen teilnehmen und damit schnelle Dauer- und Intervallläufe absolvieren.
Barfußschuhe
Wer beim Laufen am liebsten gar keine Schuhe tragen und dennoch nicht auf etwas Schutz verzichten möchte, der greift zu Barfußschuhen. Diese bieten weder eine Stabilisierung noch eine Dämpfung, da sie ein Gefühl von Barfußlaufen vermitteln sollen. Hier haben Läufer daher ein besonders natürliches Abrollverhalten, allerdings eignen sich die Schuhe eher für trainierte Jogger, die zudem keine Fehlstellungen haben.
Was muss ich beim Kauf von Laufschuhen für Herren beachten?
Folgende Kriterien sind beim Kauf von Laufschuhen für Herren wichtig:
Trainingslevel & Einsatzzweck: Je nach Trainingslevel und Einsatzzweck benötigen Sie unterschiedliche Laufschuhe. So sind Stabilschuhe gut für Anfänger geeignet, während Dämpfungsschuhe bei Übergewicht die Gelenke schonen und Trailschuhe abseits der Wege gut geeignet sind. Die verschiedenen Einsatzzwecke pro Schuh finden Sie unter der Frage zu den Laufschuh-Arten.
Dämpfung: Beachten Sie je nach Einsatzzweck auch die entsprechende Dämpfung. Wer noch wenig Erfahrung im Joggen hat, sollte zu Schuhen mit einer höheren Dämpfung (mittel bis hoch) greifen. Trainierte Läufer kommen auch mit einer niedrigen Dämpfung aus.
Stabilität: Wer dazu neigt, beim Laufen mit dem Fuß nach innen abzuknicken, der sollte beim Kauf eines Laufschuhs unbedingt darauf achten, dass dieser die notwendige Stabilität bietet, um so etwas zu verhindern. Hier sind Schuhe für Überpronierer empfehlenswert.
Größe und Gewicht: Ihre Laufschuhe sollten genügend groß sein, um richtig zu passen. Ein Daumenbreit Platz vor den Zehen ist optimal und auch im Vorfußbereich sollte die Fußweite passen. Nur so werden Druckstellen vermieden. Sollten Sie Einlagen tragen, müssen auch diese in den Schuh passen. In puncto Gewicht gilt: Je leichter der Schuhe, desto besser kann man damit laufen.
Sprengung: Bei der sogenannten Sprengung handelt es sich um die Differenz zwischen der Sohlendicke von Vorfuß und Ferse. Je größer diese ist, desto höher ist letztlich auch der Absatz des Schuhs. Dies kann entscheidend für das Abrollverhalten und die Laufeigenschaften des Schuhs sein. Eine hohe Sprengung wird von Experten nicht unbedingt empfohlen, da ähnlich wie bei Stöckelschuhen eine verminderte Spannung in der Achillessehne die Konsequenz ist. Eine normale Sprengung beträgt mehr als 6 mm und eignet sich für alle, die den Fuß zuerst mit der Ferse aufsetzen. Weniger als 6 mm Sprengung sind für Läufer geeignet, die beim Joggen zuerst den Vor- oder Mittelfuß aufsetzen.
Zeitpunkt der Anprobe: Laufschuhe sollten immer am späten Nachmittag oder frühen Abend gekauft werden, da sich die Füße im Laufe des Tages ausdehnen und nur so auch ein Schuh in der richtigen Größe erworben werden kann. Am besten probieren Sie die Schuhe außerdem mit den Laufsocken an, die Sie üblicherweise im Training tragen.
Laufanalyse: Im Optimalfall lassen Sie in einem Fachgeschäft eine Laufanalyse machen und bekommen dann eine Empfehlung, welche Laufschuh-Art für Sie am besten geeignet ist.
Laufschuhe mit Dämpfung – Was sind die Vor- und Nachteile?
Beim Kauf von Laufschuhen fragen sich viele Jogger häufig, welcher Grad an Dämpfung der richtige ist. Im folgenden werden daher die Vor- und Nachteile von Laufschuhen mit Dämpfung kurz erklärt:
- Laufen auch auf hartem Untergrund
- gut geeignet bei Übergewicht und für untrainierte Läufer
- Laufen im Winter möglich
- bei orthopädischen Problemen wie Hohlfuß gut geeignet
- Verminderung der natürlichen Dämpfung und somit der Eigenstabilisierung
- der natürliche Laufstil verändert sich
- schnelleres Umknicken möglich
Wie viel kosten Laufschuhe?
Beim Thema Laufschuhe lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren, um ein hochwertiges und passendes Modell zu erhalten. Nur so werden langfristig Fehlstellungen und Fehlbelastungen vermieden. Gute Laufschuhe liegen daher meist zwischen 100 und 200 Euro.
Gibt es einen Laufschuhe-Test von Stiftung Warentest Laufschuhe?
Die Experten von Stiftung Warentest haben im Jahr 2015 zuletzt einen Herren-Laufschuhe-Test durchgeführt. Dabei wurden 17 Paar Laufschuhe von zehn verschiedenen Herstellern und mit Preisen zwischen 110 und 135 Euro genauer geprüft. Für den Test liefen 24 erfahrene Läufer (Normalläufer und Überpronierer) jeweils fünf Kilometer mit den Schuhen. Am Ende wurde der Stabilschuh Asics Gel-Cumulus 16* zum Testsieger ernannt. Platz zwei und drei gingen an den New Balance 880 V4* und den Adidas Supernova Glide Boost 7*. Die detaillierten Ergebnisse des Herren-Laufschuh-Tests können Sie gegen eine Gebühr hier nachlesen.
Welche Größe sollten Laufschuhe haben?
In der Regel werden Laufschuhe ein bis zwei Nummern größer gekauft als Straßenschuhe, da der Fuß beim Abrollen genug Platz braucht, um sich nach vorne und hinten zu bewegen. Vorne im Bereich der Zehen sollte noch eine Daumenbreite Platz sein. Achten Sie zudem darauf, dass nichts drückt oder scheuert, laufen Sie dafür ein bisschen mit den Schuhen in der Wohnung oder im Geschäft herum. Empfehlenswert ist außerdem der Schuhkauf am Nachmittag oder frühen Abend, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen und nur so ein realistisches Bild entsteht, das zeigt, ob der Schuh passt oder nicht.
Wie wasche ich meine Laufschuhe am besten?
Wenn Laufschuhe länger in Benutzung sind, dann kann es sein, dass sie aufgrund von schwitzenden Füßen anfangen zu müffeln. Und auch von außen müssen Laufschuhe einiges abkönnen, schließlich werden sie auch mal bei Regen oder auf unbefestigten Wegen getragen. Daher sollten Laufschuhe ab und an gereinigt werden. Wichtig ist dabei eine Reinigung von Hand, am besten mit lauwarmem Wasser oder von außen einfach mit einer Bürste. Die Reinigung in der Waschmaschine wird für Laufschuhe nicht empfohlen, da sich bei zu heißen Temperaturen der Kleber, der alles zusammenhält, lösen kann. Außerdem können die im Schutz verwendeten Materialien schmelzen. Eine gelegentliche 30-Grad-Wäsche in einem Wäschesack ist aber möglich – allerdings ohne Waschmittel, denn auch dieses kann zu Schäden an den Schuhen führen.
Wie häufig sollte ich meine Laufschuhe wechseln?
Die Lebensdauer von Laufschuhen wird mit rund 500 gelaufenen Kilometern angegeben, allerdings können es auch mal bis zu 800 km sein. Dafür ist eine entsprechende Pflege der Schuhe notwendig. Dazu zählt vor allem die regelmäßige Reinigung der Schuhe. Dass die Schuhe langsam gewechselt werden sollten, erkennen Sie daran, dass die Außensohle bis zur weißen Mittelsohle durchgelaufen ist oder sich die Mittelsohle zu weich anfühlt und bei Druck nachgibt. Auch ein brüchiges Obermaterial sowie eine asymmetrisch abgelaufene Schuhsohle können Anzeichen sein.
Laufschuhe: Was hat es mit der Sprengung auf sich?
Die Sprengung von Laufschuhen bezeichnet quasi den „Absatz“ der Schuhe, also die Differenz der Sohlendicke von Vorfuß und Ferse. Eine höhere Sprengung steht somit auch für einen höheren Absatz. Wer dazu neigt, beim Laufen zuerst mit der Ferse den Boden zu berühren, der sollte einen Schuh mit einer Sprengung von 6 mm und mehr wählen. Dies trifft auf den Großteil der Läufer zu. Schuhe mit 6 mm Sprengung oder weniger nähern sich bereits dem Bereich der Barfußschuhe an. Diese Modelle eignen sich für Personen, die beim Joggen zuerst mit Vorder- oder Mittelfuß auftreten.
Laufanfänger: Was gibt es zu beachten, wenn ich mit dem Laufen anfangen möchte?
Schuhe an und loslaufen? So einfach ist das mit dem Joggen leider nicht, denn wer Schäden an Muskeln und Gelenken vermeiden möchte, der startet besser langsam und zielgerichtet mit dem Laufen. Auf GEO.de finden Sie zum Thema Laufen für Anfänger entsprechende Trainingspläne. Außerdem haben wir mit einem Sportmediziner darüber gesprochen, wie ein erfolgreiches Lauftraining gelingt. Die wichtigsten Regeln für Lauf-Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie außerdem hier. Oder erfahren Sie, wie das Joggen mit Hund Schritt für Schritt gelingt.
Sollten Sie sich außerdem für das Thema Wandern interessieren, dann finden Sie bei uns auch einen Wanderschuhe-Test mit den zehn besten Modellen für jedes Gelände.
Herren-Laufschuhe-Liste 2023: Finden Sie die besten Laufschuhe für Herren
- ProduktPreis*Zum Shop
- Brooks Ghost 13 Herren-LaufschuhePreis nicht verfügbar Zum AngebotMultitalent
- ASICS Gt-1000 9 G-TX Herren-LaufschuhPreis nicht verfügbar Zum Angebotfür Überpronierer
- Salewa Herren MS Lite Train Knitted TraillaufschuhePreis nicht verfügbar Zum Angebotviel Grip
- Brooks Adrenaline GTS 21€ 235,00 Zum Angebotgute Dämpfung
- ASICS Dynaflyte 4 Road Running ShoePreis nicht verfügbar Zum Angebotfür schmale Füße