Verzicht Die Macht der Dinge: Warum weniger und gezielter Konsum glücklich macht

Verzicht: Die Macht der Dinge: Warum weniger und gezielter Konsum glücklich macht
© ronstik/ Adobe Stock
Am Black Friday läuft die Schnäppchenjagd wieder auf Hochtouren. Aber warum haben wir überhaupt den Drang, immer mehr anzuhäufen? Wie entscheiden wir, was wir kaufen? Und: Wird unser Leben leichter durch Verzicht? Der Wissenschaftler Frank Trentmann über guten Umgang mit Konsumgelüsten

GEO WISSEN: Herr Professor Trentmann, mehr und mehr Menschen schränken ihren Konsum ein und üben sich in Verzicht, in Minimalismus. Aus ökologischen Gründen, aber auch, um innere Klarheit zu gewinnen. Können wir unseren Drang nach Neuem, unsere Sehnsucht nach mehr lang­fristig wirklich bändigen?

Erschienen in GEO Wissen Nr. 67 (2020)

Mehr zum Thema