Konsum

Eine Illustration zeigt einen Mann von hinten mit einer Einkaufstausche

Kaufverhalten Wann Konsum glücklich macht – und wann nicht

Von Prime Day bis Summer Sale: Derzeit versuchen wieder viele Händler, mit vermeintlichen Schnäppchen den Konsum anzukurbeln. Eine gute Gelegenheit, um sich Wünsche zu erfüllen und so die eigene Stimmung zu heben? Fachleute haben untersucht, welche Konsummuster die Zufriedenheit steigern – und welche Käufe wir uns besser verkneifen sollten
Umweltveränderungen wie sinkende Pegelstände von Seen zeigen: Der Klimawandel betrifft auch uns

Chancen der Veränderung Nachhaltige Gewohnheiten: Wie es gelingt, im Alltag die ersten Hebel umzulegen

Für ein nachhaltigeres Dasein müssen sich unser Konsumverhalten und unsere Art zu wirtschaften grundlegend wandeln, sagt die Umweltpsychologin Katharina Beyerl. Doch was nach Verzicht und Einschränkung klingt, könnte vielmehr der Aufbruch in ein besseres Leben sein. Wie gelingt es, im eigenen Alltag die ersten Hebel umzulegen?
Eine Drogenseuche überschwemmt die USA: In Albuquerque raucht ein Mann Fentanyl, ein synthetisch hergestelltes Opioid

UN-Bericht Fentanyl und Kokain: Zahl der Drogenkonsumenten steigt rapide

Die weltweite Zahl der Drogenkonsumenten ist laut einem UN-Bericht binnen eines Jahrzehnts um fast ein Viertel gestiegen. Sorge bereitet die rasante Ausbreitung synthetischer Drogen wie Fentanyl – aber auch der Rückgang des Opiumanbaus in Afghanistan
Weißer Spargel - für Jüngere zu aufwendig, Ältere dagegen zelebrieren das Saisongemüse gerne als Festessen

Saisongemüse Warum die Spargel-Liebe aussterben könnte

Das Stangengemüse hat wieder Hochsaison: Es ist wieder Spargel-Hype. Doch vielleicht weniger als früher? Es gibt Anzeichen, dass die Deutschen langsam dem weißen Spargel den Rücken kehren.
Quiz

Nahrung Was wissen Sie über Lebensmittel?

Wie viele Lebensmittel landen in Deutschland jährlich auf dem Müll? Welche Angabe muss sich auf jedem verpackten Lebensmittel finden? Für welchen Konservierungsstoff steht die E-Nummer 270? Testen Sie Ihr Wissen!
Die Kauflust der Deutschen ist in der Pandemie gesunken

Konsum Zukunftsforscher: Corona-Krise hat die Deutschen bescheidener gemacht

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Shopping kompliziert geworden. Sofern die Läden geöffnet sind, müssen Kunden mal eine bestimmte Maske, mal die Luca-App oder einen Impfnachweis dabeihaben. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit ihre Konsumhaltung geändert hat
Bio-Einkauf

Konsum Was Sie selbst tun können, um die Artenvielfalt zu schonen

Auf der Weltnaturschutzkonferenz im chinesischen Kunming beraten die Nationen über einen besseren Schutz der Artenvielfalt. Doch schon heute kann jeder dazu beitragen, dass wilde Tier- und Pflanzenarten geschont werden. Hier sind acht Tipps

Artikel zu: Konsum

Frau mit Einkaufstüten

Wege zur Lebensfreude Wann uns Konsum wirklich zufrieden macht

Jeder wohl kennt diesen besonderen Moment, wenn er sich etwas Neues gönnt. Doch weshalb verblasst die Freude oft so schnell? Und wie entscheiden wir, was wir kaufen? Der Wissenschaftler Frank Trentmann über den Sinn des Konsums – und darüber, wann er uns wirklich zufrieden macht